Blaues Rädchen zwischen den Lüftungsgittern vorne in der Mitte, wer hat es noch?
Hallo. Wann genau wurde das blaue Rädchen zur Lüftungssteuerung herausgenommen?
In einem anderen Post wurde geschrieben, dass das erst bei der MoPf Version weggefallen ist. Meiner ist von 04/2006. Ist bei mir das Rädchen jetzt fälschlicherweise weg?
Bitte um Klärung der Angelegenheit.
Danke
Beste Antwort im Thema
Wird eh keinen jucken von daher war es mir auch nicht mehr wichtig hier weiterzumachen, aber uns dennoch anzuschließen ein paar Bilder von dem Müll.
90 Antworten
Hallo. Ich bin wieder da. Ich bin nur nicht 24 Stunden am Rechner um hier Fragen zu klären. Ich habe nur ein Problem damit wenn ich hier bei MT etwas schreibe, von dem ich genau weiß, was ich da schreibe und dann sagen andere einfach: ne, das ist nicht so. Und dann wende ich mich einfach an die anderen User, die dann ihre Meinung schreiben.
LG
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:15:26 Uhr:
Nein...ich habe in meinen beiden S 211 die ganz normale Zwei Zonen Klimaanlage und habe es im 2003er drin und im 2004er nicht mehr.
@benigo25 und @ machhack: kleine Korrektur zu dem Gitter oben mittig auf dem Armaturenbrett - ich habe nachgeschaut. Beim 2004 war es aus Metall und einzeln auszubauen. Beim 2003 war das Design anders, es war aus Kunststoff und ist mit der Abdeckung des Klimabedienteils und der mittigen Lüftungsdüsen eine Einheit, lässt sich also nicht mehr einzeln ausbauen um z.B. an den mittigen Lautsprecher zu kommen. Ihr hattet also schon recht - aber das 2004 er war mit weniger Aufwand auszubauen.
Hast du mal ein Bild dieser 2003er Abdeckung? Kann ich nämlich nicht glauben denn es gibt nur zwei Varianten. Das eine ist 802/803/804 (darunter fällt dein 2003er) und das andere für 805-809.
Ich habe auch einen 2003er. Er meint diese Abdeckung.
Ähnliche Themen
Das ist mir schon klar. Wenn man jetzt mit einer Taschenlampe durch die Lamellen guckt sind zwischen zwei Lamellen zwei Nasen zu sehen. Die drückt man runter und zieht das Gitter zu sich hin. Mich würde eben ein Bild interessieren das zeigt dass keine Nasen da sind. Sollten diese aber abgebrochen sein gilt es nicht als sind nicht vorhanden. Weil ohne die Nasen würde das Gitter bei starker Beschleunigung einem entgegenkommen.
Er hat doch nur gesagt, dass diese Lamelle zusammen mit den Mitteldüsen ein Bauteil sind. Und das sieht man dort.
Dies wurde später durch ein „einfaches“ Gitter ersetzt.
Ja zum Glück haben wir unsere Spätbremse, der weiß immer alles. Danke!!
Also MJ 2005 und nicht MoPf!
Was er sagte habe ich verstanden. Meiner Bitte nach einem entsprechend beschriebenen Bild scheint aber niemand nachkommen zu wollen. Es kann nicht sein dass das Gitter nicht abbaubar ist weil man sonst das ganze Teil nicht ausbauen könnte weil die Schrauben vom Center Lautsprecher Teil der Verschraubung sind. Der Center muss in jedem Fall raus wenn man das ganze Teil ausbauen muss oder will.
Bis 31.5.2004 gibts das alte wie ich oben schrieb, danach gibts das feinmaschige.
Dann schau dir das Bild an und du wirst feststellen, dass diese Lamellen nicht einzeln entnehmbar sind. Sie sind fest mit der Umrandung der Mitteldüsen verbunden. Siehe Anhang.
Hast du eine Zeichnung von dem Bauteil, welches du meinst?
Bist Du Dir da sicher?
Hast Du noch detailliertere Bilder?
Auch von unten wo ansich die 2 Metallclipse sitzen.
Mein 211er ist von 2002, also einer der ersten. Das Gitter sieht exakt aus wie auf dem Bild (16 Lamellen). Es laesst sich aber, wie beschrieben nach oben ausclipsen.
Zitat:
@Kaveo schrieb am 6. Dezember 2019 um 22:24:45 Uhr:
Dann schau dir das Bild an und du wirst feststellen, dass diese Lamellen nicht einzeln entnehmbar sind. Sie sind fest mit der Umrandung der Mitteldüsen verbunden. Siehe Anhang.
Hast du eine Zeichnung von dem Bauteil, welches du meinst?
Du bist ja GEIL. Und wie baut man dann das Teil aus. Weil ohne Centerspeaker ausbauen geht es nicht
Zitat:
@benigo25 schrieb am 7. Dezember 2019 um 12:10:33 Uhr:
Zitat:
@Kaveo schrieb am 6. Dezember 2019 um 22:24:45 Uhr:
Dann schau dir das Bild an und du wirst feststellen, dass diese Lamellen nicht einzeln entnehmbar sind. Sie sind fest mit der Umrandung der Mitteldüsen verbunden. Siehe Anhang.
Hast du eine Zeichnung von dem Bauteil, welches du meinst?Du bist ja GEIL. Und wie baut man dann das Teil aus. Weil ohne Centerspeaker ausbauen geht es nicht . Und dazu muss die Abdeckung raus
Ich hoffe dass der Quatsch jetzt aufhört. Anbei Bilder von der Abdeckung, wo sich die Nasen (die wohlgemerkt aus Kunststoff und nicht aus Metall sind @Papibenz ), sowie die 4 von 6 Schrauben sich befinden die gelöst werden müssen um die ganze Einheit ausbauen zu können wenn man unter anderem das KLA Bedienteil ausbauen muss.
Leuchtet man mit einer Taschenlampe rein sieht man die Öffnungen für die Nasen. Und genau das wollte ich von anderen sehen die behaupten man könne ihre Abdeckung nicht ausbauen. Ist aber offenbar zu viel so etwas zu fragen.
Und wenn ich morgen den Rest ausbaue um mein KLA Bedienteil zu tauschen, kommen noch Bilder zur Mechanik hinter dem dämlichen blauen Rad das null Wirkung hat.
@Kaveo...genau diese Abdeckung habe ich auch. danke...du warst mit dem Bild schneller.
@Mackhack: wie eigentlich so gut wie immer hattest du offensichtlich recht. Ich hatte mal bei der Version 2004 mein Gitter ausgebaut. Nachdem ich dann den 2003 gekauft habe, war für mich aufgrund der Optik erstmal klar, dass es ein Bauteil ist und mehr aufwand sein wird das Gitter auszubauen. Aber wie so oft hier im Forum und im Leben...nur oberflächlich schauen reicht halt nicht. Dafür werde ich das mein leben lang wohl nicht mehr vergessen wenn ich da mal ranmuss. Und da ich meinen aktuellen Fahrzeugbestand geplant so halten möchte wie er ist stehen die Chancen gar nicht so schlecht dass ich den 211 so lange fahren werde....wenn er das mitmacht.
Und dieses blaue Rädchen...da hatte ich ja schonmal geschrieben dass ich das Gefühl habe dass es nichts bewirkt....täusche ich mich da ebenfalls oder hast du das jetzt auch ernsthaft so gemeint?