blauer Tacho-Umbau - Widerstände sehr heiß, warum?
hey ho,
ich bin dabei bei meinem 6n BJ 97 den tacho auf blau umzubauen. so, nu das ganze material bestellt und ne leiterplatte gebaut mit 20LEDs + widerstände 470ohm.
so, mein kumpel is voll son elektrofreak. der hat jedenfalls son komischen tisch wie frühe rin der schule, so mit 5 und 12volt anschlüßen.
so, jedenfalls beim testleuchten würde die ganze sache verdammt heiß, laut messung knapp 60grad.
aber das kann doch nich normal sein. hab man irgendwo gelesen das jmd das problem auch hatte, er sagte, als er es an die autobatterie gehängt hat, wurden die dinger nich mehr so heiß. is da was dran?
kann doch fast gar nicht sein, oder??
40 Antworten
toll.
wisst wir was das für ne heidenarbeit is die widerstände auszutauschen??
frage: kann ich das theoretisch so lassen ohne das mir irgendwas ankokelt??
also mein kumpel meinte eben, das das mit den 1,3kohm nich stimmt, weil man muss ja nich 13,8v durch 10mA teilen, sondern 13,8v - spannugn an der led(3V) und das durch 20mA, weil die blauen LEDs angeblich 20mA brauchen.
damit ergäbe sich ein widerstand von 540Ohm ...
Sorry, stimmt er hat recht. Allerdings werden in dem Widerstand dann trotzdem noch knapp 200mWatt an Leistung umgesetzt. Du solltest es also mal mit 1/4 Watt Widerständen versuchen.
Zitat:
frage: kann ich das theoretisch so lassen ohne das mir irgendwas ankokelt??
Ich würde die Platine einfach mal über die Autobatterie betreiben und nochmal die Temperatur messen. Du musst aber auch bedenken das in dem geschlossenen Kombiinstrument kaum Luftzirkulation ist und die Wärme daher nicht entweichen kann. Frag doch einfach mal bei VW nach.
Ähnliche Themen
Zitat:
wisst wir was das für ne heidenarbeit is die widerstände auszutauschen??
Probier doch erstmal nur einen Widerstand auszuwechseln und überprüf die Temp.
danke.
also wir haben uns jetzt dafür entschieden morgen 470 oder 570 ohm widerstände mit 1/4 oder 1/2 watt zu kaufen.
wir bauen das dann so um. dann sollte das nich so heiß werden. trotzdem danke für eure hilfe
hi,
wenn du angst hast, dann nimm 680 ohm.
aber 560 sollte gehen.
es macht wirklich fast garnix, ob du nun 20mA oder 15mA durch die leds hast.
leds leuchten auch schon mit 2 mA.
normale blaue leds haben 3,4V und 20mA.
grüsse
kann man da nicht einfach vor den paralell geschalteten widerständen und dioden einen poti oder spindeltrimmer setzten. dann erspart man sich ne menge rumlöterei...
so wir die leuchtstärke auch einstellbar...
die is auch so einstellbar. man kann doch so oder so die beleuchtung dimmen, an dem lichtschalter si dafür ja nen rädchen