blauer Tacho-Umbau - Widerstände sehr heiß, warum?
hey ho,
ich bin dabei bei meinem 6n BJ 97 den tacho auf blau umzubauen. so, nu das ganze material bestellt und ne leiterplatte gebaut mit 20LEDs + widerstände 470ohm.
so, mein kumpel is voll son elektrofreak. der hat jedenfalls son komischen tisch wie frühe rin der schule, so mit 5 und 12volt anschlüßen.
so, jedenfalls beim testleuchten würde die ganze sache verdammt heiß, laut messung knapp 60grad.
aber das kann doch nich normal sein. hab man irgendwo gelesen das jmd das problem auch hatte, er sagte, als er es an die autobatterie gehängt hat, wurden die dinger nich mehr so heiß. is da was dran?
kann doch fast gar nicht sein, oder??
40 Antworten
Ne, dann wird nur dunkler. Ich würde allerdings trothdem 560 Ohm empfehlen.
Du sollst leistungsstärkere Widerstände nehmen, also quasi dickere Widerstände.
Wieviele LEDs hast Du denn pro Widerstand laufen?
ich hab je einen widerstand für eine LED benutzt.
wäre jetzt nen bisschen ärgerlich wenn ich jetzt neue widerstände kaufen müsste, nich des geldes wegen, sondern wegen dem aufwand, weil mein kumpel hat das voll gut auf die platine gelötet und das jetzt wieder auszulöten wäre sehr ärgerlich. außerdem müsste ich dann erst wieder welche kaufen gehen.
hmm...aba es kann nich sein das wie ich oben gesagt habe, das die hitzeentwicklung beim auto weniger wird?? weil der typ der das in nem anderen forum erzählt meinte das es bei ihm im auto nich so heiß wurde wie beim testdurchlauf ...
Warum sollte es im Auto weniger werden? Du hast mehr Spannung als 12 Volt, also muss noch mehr Spannung am Widerstand abfallen, damit entsteht noch mehr Wärme.
hmm, das is nich gut.
das multimeter von meinem freund kann auch temperatur messen. wir haben den sensor mal 5min rangehalten und da kam 55grad auf die anzeige. is natürlich in echt wohl eher wärme, weil wirs nur rangehalten haben und die raumtemperatur das noch verfälscht hat.
wenn im auto nochmehr strom kommt und die noch heißer werden, dann wwürden die etwa 70grad heiß.
da kann ich dann auch nicht mehr mit heißkleber arbeiten, weil der dann wieder flüßig wird.
außerdem in dem kleinen tachogehäuse kann nirgendswo ein luftaustausch stattfinden, und da ich öfter mal 5-6 stunden autofahre, auch nachts, hab ich angst das mit da was anschmort oder ganz kaputt geht ...
Ähnliche Themen
also heißkleber, diese splastikzeug wird erst bei knapp 150°C flüssig!
und die erreichst du nie und nimmer!
nagut, mag sein.
aber trotzdem hab ich angst vorm hitzestau ...
es kann doch nich sein das das alles so derbe heiß wird ...
Also zunächstmal solltest du im Datenblatt der Diode nachschauen, bei welchem Strom diese betrieben werden soll. Dann kannst du anhand der Formel R=U/I den Vorwiderstand ausrechnen, wobei U die Bordnetzspannung ist und I der Strom durch die Diode. Ich arbeite in der Automobilektronik und hab daher sehr oft mit Dioden im 12V-Betrieb zu tun und da ist noch kein 1/4 Watt Widerstand wirklich warm geworden. Du mußt den Arbeitspunkt der Diode nur richtig einstellen!!!
wat fürn datenblatt?? hab ich nich
sind 5mm diffus dioden (blau), 50mcd wenn ich mich nich irre.
und das bei 470ohm widerständen.
was is ein arbeitspunkt einer diode?
woher weist du denn, das es 470Ohm sein müssen??? das datenblatt findest du im internet. mußt nur die genaue bezeichnung der diode wissen.
genaue bezeichnung weiß ich net. weiß nur was ich eben geagt habe. 470 ohm weiß ich daher, weil ich die so bestellt habe. sind aba ganz kleine, kleiner als normale. mein kumpel meint vielleicht 1/8watt oder weniger ...
Wie sind die Dioden denn verbaut? Wie sieht denn deine Beleuchtung überhaupt aus? Haste die Dioden auf die Kombiplatine gelötet oder habt ihr das extra gemacht?
wir haben ne platne genommen, dann jeder der diode einen widerstand gegeben, und alle plupole und alle minuspole verbunden. wegen de rplatrine halt.
ich will eigentlich nur wissen ob man verhindern kann das die dinger so heiß werden. es sind wie gesagt 470 ohm widerstände und laut meinem freund 1/8watt widerstände.
kann ich was gegen die hitze tun??
Also kurz gesagt, es fließt zu viel Strom durch die Widerstände. Du solltest 1/4Watt widerstände nehmen.
Weiß nicht, wie viel Strom deine Dioden abkönnen, aber normalerweise sind es so 10mA.
Rechnet man mit 13.8V so kommt man bei dem Widerstand auf rund 1,3 kilo Ohm. Deine Widerstände sind zu niederohmig und daher fließt zuviel Strom durch dieselbigen und sie werden warm. Solltest es testweise mal mit 1,3k versuchen.
Schonmal dran gedacht, dass die Spannung am Netzteil vielleicht nicht ganz perfekt war? Ich meine mich erinnern zu können, dass die meisten Netzteile 13,8 V haben, im Leerlauf (LEDs verbrauchen ja nicht ganz soviel) evtl. sogar mehr.
13,8V liegen aber auch im Fahrzeug an. Außerdem ist nicht die Spannung zu hoch, sondern der Strom. Bei 13.8V und nem Widerstand von 470 Ohm fließen fast 30mA. Es werden also rund 400mWatt Leistung im Widerstand umgesetzt, das ist fast 1/2 Watt. Kein Wunder das der heiß wird, wenn es nur ein 1/8 Watt Widerstand ist.