Blauer Rauch aus dem Auspuff
Hallo.
Habe bei meinem Audi gemerkt das aus dem Auspuff blauer Rauch rasu kommt. Jetzt hat ma ein Freund gesagt das der Motor Öl verbrennt. Ist das jetzt schlimm, was könnte hin sein und kann ich es irgendwie bzw. leicht beheben. Was noch wäre kann ich weiter so fahren oder müsste ich das Problem sofort beheben.
MFG
29 Antworten
Da wirst du einfach nur pech gehabt haben...
also des "motor clean" zeug muss ich jetzt rein machen , dann laufen lassen 20 min und dann neues öl rein . hab ich es richtig verstanden ?? und das neue öl sollte dann 5w40 sein ????
Ja das hast du richtig verstanden, folgende Öle kommen in Frage:
Meguin 5W40 vollsyntetisch
Fuchs Titan Supersyn 5W40
Liqui Moly Synthoil High Tech 5W40
Mobil1 0W40
Mobil1 5W50
Ich würde nur eins von denen nehmen, das beste wäre das 5W50 Mobil1.
Achso zum neuen Öl das Dichtungspflegemittel zugeben!
hallo.
habe mir vorhin das "Motor Clean" zeug von Liqui Moly angeschaut und das von Wynns. Beim "Motor Clean" heisst es ich soll es rein tun und den motor laufen lassen 10min und danach neues öl rein tun mit filter. Und beim Wynns Dichtungszeug heisst es ich soll es nur rein tun und kann damit normal weiter fahren. Also was kommt da jetzt am besten in frage. Wie gesagt habe ich das öl vor 3 wochen gewechselt 15w40. Soll ich jetzt das Motor Clean von LiquiMoly nehmen und neues Öl wieder oder das von Wynns und das 15w40 drin lassen ?????
Ähnliche Themen
MotorClean, neues Öl+ neuen Filter und zum neuen Öl das von Wynns zugeben.
Ich mache genau diese Kur bei jedem Wagen, welcher durch meine Hände läuft, bisher nur beste Erfahrungen. Muss allerdings dazu sagen, dass der bisher älteste Wagen, der diese Kur bekommen hat ein 87er Audi90 NG war, welcher noch immer (in den Händen eines Freundes) super Läuft.
ja so werd ichs machen nur das mobil1 öl ist recht teuer. hab grad ebay geschaut da haben sie es nicht mal. was ich gefunden hab ist das fuchs öl und das von megiun. also auf jeden fall muss es 5w40 sein und vollsynthetisch ??
ich habe jetzt nur seite 2 gelesen, aber ich halte es für unnötig zu einem guten vollsyth. öl noch einen zusatz reinzukippen.
motorclean vor dem ölwechsel ist was anderes, das mache ich auch bei jedem auto EINMAL. danach einfach gutes öl ohne zusatz und fertig.
n ordentliches öl hat alle additive drin die es braucht.
die motorspülung finde ich sinnvoll, da du jetzt schlechteres öl fährst und dir so nicht gleich deine neue füllung versaust. aber n zusatz ist da wirklich nicht notwendig.
Naja wenn der aber blau raucht und das ist ja Thema das Threads, dann sind die VSDs natürlich nicht mehr die besten, daher das Dichtungspflegemittel einmalig anwenden, bei den nächsten Wechseln natürlich nicht mehr, aber das erste Mal wäre es schon das beste (meine Erfahrung).
Im Endeffekt ist das so oder so rausgeschmissenes Geld ... Zusätze und Top Öl hin oder her, wenn man 2 Jahre Frittenfett gefahren hat, ist es eine natürliche Folge, das beim Wechsel auf dünneres und im Prinzip hochwertigeres Öl schlagartig alle alten Ablagerungen gelöst werden ...
Dadurch werden oftmals mehrere Effekte ausgelöst ...diese könnten sein:
1. Propfenbildungen direkt in den Ölkanälen und als Folge kapitale Motorschäden
2. Ölpumpendefekt (da war doch schon ein Kandidat hier dabei)
3. Mehr Rauch durch noch mehr verbranntes Öl, also dauerhaft!!
4. Diverse Undichtigkeiten an zahlreichen Dichtungen,angefangen vom Ventildeckel bis runter zur Ölablaßschraube um das mal ganz krass auszudrücken...wahrscheinlicher ist eher das sich der der ein-oder andere WD-Ring verabschiedet.
Man sollte mal ganz klar sagen, das alle Vorschläge, die hier gemacht werden NUR auf den (ungenauen) Beschreibungen des Besitzers des Wagens zurückzuführen sind ... und keiner die Folgekosten einer Ölspül und Schickimicki Öltausch Aktion übernehmen wird
naja 300ml auf 1000 km ist schon etwas viel ich würde es mal mit 10w40 versuchen
weil das 5w40 eigentlich nur zur motor reinigung bei so alten motoren genommen wird
@luckyzippo
Das was du über Schmierstoffe hier schreibst ist völlig falsch, es mag ja sein, dass der 5 Zylindermotor mit deinem Öl fährt und so solide ist, dass er nicht kaputt geht, aber nach einer Reinigung und besserem Öl wird vieles besser, aber sicherlich nichts schlechter!
Kannst ja das mal lesen:http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Da kannst du auch Fakten hernehmen und nicht was man so behauptet!
@kringoman2000
Schreib doch bitte mal einen kleinen Erfahrungsbericht, dann wissen auch andere mit deinem Problem bescheid.
Zitat:
Da kannst du auch Fakten hernehmen und nicht was man so behauptet!
Ist für dich persönliche Erfahrung(die im übrigen nicht grad günstig war) Fakt genug??
Zitat:
Das was du über Schmierstoffe hier schreibst ist völlig falsch
Ist es das?
Du, ganz ehrlich ... mir ist das ziemlich egal, wer,wie und mit was man seinen Motor ruinieren KANN ...
nach wie vor ist es aber so, das du weder den betreffenden Wagen gesehen hast, (sowenig wie ich, nur das ich da eher zur Vorsicht raten würde so ungesehen nen gutgemeinten Rat rauszuhauen) geschweige denn die Beschreibung des Eigners geprüft hast ... es geht hier um das grundsätzliche ...
Wenn du dir mal die Mühe machen würdest, das KANN und KÖNNTE oder die MÖGLICHEN Folgen herauszulesen, würdest du vielleicht begreifen wovon ich rede ...
Prinzipiell SOLLEN die enstandenen Ablagerungen "aufgelöst" werden ... nur leider ist dieses SOLLEN längst nicht immer das unbestreitbare Faktum, wie du es darstellst ...
Wenn man das beschriebene Frittenfett oder auch Billigst-Baumarkt Öl längere Zeit gefahren ist, ist der Wechsel mit Vorsicht zu geniessen ... es sei denn exakt deine Person/oder die entsprechnd ausführende Werkstatt übernimmt die Verantwortung für die MÖGLICHEN Folgeschäden ...
Der Punkt ist, das hier pauschalisiert wird, und eben dies halte ich für sehr gefährlich ... und auch ein Stück weit fahrlässig.
Wenn du so davon überzeugt bist, das da niemals nicht auch nur irgendetwas passieren KANN, steht es dir selbstverständlich frei, in diesem Glauben zu bleiben, dies zu leben und auch entsprechend zu vertreten... Aber wenn da mal jemand kommt und genau dir ein herzliches Dankeschön entgegenbringt fällt dir vielleicht der alte Spruch ein: Man hat schon Pferde kotzen sehen ...
Sei´s drum, mir ist das echt wurscht, was hier geraten wird, ich WEISS, welcher Lösungsweg in JEDEM Fall Abhilfe schafft und den blauen Rauch verschwinden lässt ....
Abgesehen von der Wirtschaftlichkeit einer gescheiten Revision, ist das zumindest ein dauerhafter Weg, das immer noch ungenau beschriebene Problem in den Griff zu bekommen.Und trotzdem, solange man den Wagen nicht in Augenschein nimmt und sich selbst ein Bild macht, ist das ALLES nur hörensagen ...sowohl mein Weg als auch der deine.
Persönliche Erfahrung zählt auf jeden Fall, jetzt interessiert mich auch was passiert ist ggf. per PN oder per Link, falls du es schon einmal im Forum gepostet hast.
Zum Öl muss allerdings noch gesagt werden, dass es ja nicht so ist, das vollsyntetische Öle den Motor sehr intensiv reinigen würden und ein mineralisches überhaupt nicht. Das hängt ausschließlich mit der Additivierung zusammen und um die VW Norm 500 00 zu erhalten muss ein Öl bereits solche Additive enthalten.
Fuchs empfielt übrigens für den NG Motor das Supersyn 5W40, was für andere Motoren empfohlen wird kann man auch auf deren Seite nachlesen. Ich finde es immer sehr schade, wenn tolle Motoren wie der 7A durch nicht angebrachten Schmierstoff zerstört werden. Ich versuche hier niemand zu etwas zu zwingen, sondern will auch nur meine Hilfe, die auf meinen Erfahrungen basiert einbringen. Sowohl beim 2E als auch beim NG Motor brachten gute Öle eine deutlich Verbesserung, im 7A Motor, weiss ich nicht was vorher drin war, aber es wurde zumindest mal nicht schlechter. Der in meinem anderen Beitrag angegebene Thread enthält wirklich tolle Infos über Öle und ich kann den nur sehr empfehlen. Ich wünsche jedem, dass er auch nur gute Erfahrung wie ich macht und von unerwartetem verschont bleibt!