Blauer Qualm bei hohen Drehzahlen
Hi,
da der Ölwannendeckel bei meinem M272 undicht war, habe ich ihn geöffnet und neu abgedichtet.
Eine Motorspülung habe ich vorher auch gemacht da ich probleme mit den Steuerzeiten hatte und mir erhoft habe das die Nockenwellenversteller dadurch wieder besser arbeiten. Aktuell ist das Steuerzeitenproblem nicht vorhanden.
Seit dem ich aber die Spülung gemacht habe und die Ölwanne neu abgedichtet habe, habe ich aber ein anderes problem.
Wenn ich Vollgas gebe, habe ich ab 3500 umdrehungen so ein komisches Geräusch. Klingt wie ein Falschluftsauggeräusch.
Hab dann noch Luftfilter und Zündkerzen gewechselt, hat aber nichts gebracht.
Da ich nicht so oft Vollgas fahre, hat mich das mit dem Geräusch jetzt aber nicht weiter gestört.
Bis jetzt am Wochenende. Auf den Weg nachhause hatte ich es sehr eilig und bin dann etwas schneller gefahren. Das erste mal das ich mit dem Auto über 200 Km/h gefahren bin aber die A3 war halt sehr leer an diesem Tag. Mehr als 216 Km/h hat das Auto aber nicht geschafft und ich bin dadurch bestimmt ne Minute auf Hoher Drehzahl gefahren mit diesem Geräusch.
Als ich dann in den Rückspiegel geschaut habe, habe ich mich sehr erschrocken, da ich die Straße kaum noch erkannt habe. Alles blau eingenebelt.
Also verbrennt er irgendwo Öl.
Jetzt hab ich gedacht das vielleicht von einem Zylinder oder so die Kolbenringekaputt sind und er deshalb die Geräusche macht und Ölverbrennt.
Nun hab ich aber heute Morgen unter meinem Auto Ölflecken gefunden. Also gehe ich davon aus das er Öl verliert und der Auspuff es verbrannt hat.
Ich weis jetzt nicht was für ein Druck in so ner Ölwanne enststeht. Bei normalen fahren hat das Auto noch nie Sö viel öl verlohren das er Flecken auf die Straße macht.
Jetzt ist es natürlich so das ab 3500 Umdrehungen sicherlich mehr Druck ensteht und ich min ja auch ne zeit lang über 5000 Umdrehungen gefahren.
Kann eine undichte Ölwanne solche Geräusche verursachen?
Ich hab den alten Deckel wieder draufgeschraubt mit neuer Dichtmasse, aber wollte jetzt das Gleiche nochmal mit einem neuen Deckel machen.
Ich hab jetzt noch nicht genau schauen können, öb das Öl auch aus der Wanne kommt.
Wo könnte es noch herkommen? Kopf ist soweit sauber.
89 Antworten
Soooooo
ich hab mal die Kurbelwellenentlüftung und Teillastentlüftung komplett ausgetauscht.
Diese Ölfangschale in der Kurbelwellenentlüftung wollte ich auch wechseln, hab sie aber nicht ab bekommen.
Im Teillastentlüfzungsschlauch war ein 1cm großer Riss drinnen.
Da ich bei Teillast ein zu mageres Gemisch hatte, hoffe ich das dieses der Fehler war.
Das Geräusch bei hoher Drehzahl habe ich aber immer noch.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen das es am Getriebe liegen kann.
Und zwar wenn ich vom oben auf das Getriebe schaue ist da ja die Entlüftung vom Getriebe. Jetzt könnte es sein das da Öl ausläuft oder so.
Ich hab mal ein Bild von der Entlüftung gemacht.
Diese Entlüftung sitzt lecker drauf.
Man kann sie drehen und so aber nicht abziehen.
Auf dem Bild sieht es so aus als läuft da was aus aber es ist recht trocken.
Kann es sein das die Entlüftung ab 3500 u dieses brumm Geräusch macht?
Schaut euch mal das Foto an und sagt mir was ihr meint.
Sitzt diese Entlüftung normal fest das man sie nicht bewegen kann?
Die Getriebeentlüftung sitzt auf dem Wandler. Das Schwarze (was man übrigens auf Deinem Foto nicht sieht) ist nur die Abdeckung. Diese sitzt locker drauf und läßt sich leicht drehen. Bei zuviel ATF oder wenn das Getriebe zu heiß wird (ATF dehnt sich stark aus), kann es schon mal dort heraussuppen. Ist mir selber auch schon beim (Über-)Füllen und Getriebeerwärmen mit 2500U/min passiert, was man macht bevor man den Getriebeölstand richtig stellt.
Nein, es macht keine Geräusche bis auf das ATF-Plätschergeräusch beim Auffangen in der Ölwanne 😉
Ich würde ja gern mal Dein Geräusch hören wollen ... oder wenigstens eine passende Beschreibung des Geräusches und der genauen Umstände (auch im Stand bei entsprechender Drehzahl?).
Im Stand ist nichts zu hören. Nur bei der Fahrt und bei im Drehzahlbereich von über 3500. dann aber immer auf den Punkt. Ich wollte es schon mal bei der Fahrt aufnehmen aber man hört es übers Handy leider nicht. Das Geräusch ist wie ein dröhnen. Wie wenn du in eine Gießkanne rein bläst. Mein Onkel meinte das es vielleicht die motoraufhängung ist aber dann müsste es ja auch im Stand dröhnen.
und dann kommt noch dazu das ich bei 3500 auch Vollgas geben muss damit das Geräusch kommt.
wenn ich jetzt den 1. gang hochziehe mit Halbgas kommt das Geräusch nicht.
Bei Vollgas dann immer schön in jeden Gang
Ähnliche Themen
Naja, dann höre mal auf den Onkel, recht hat er, der Fuchs, erfahrener Mechaniker, oder?:
Motor/-Getriebelager, Antriebswelle: Hardyscheiben/Mittengelenk, evtl. Wandler im Eimer.
Es gibt noch ein paar mehr Umstände, die so ein Dröhnen verursachen. Lose Abdeckungen, Halterungen, Auspuffanlage hängt nicht richtig, durchgerostet, ...
Teste Deine Motorlager (Motorhebung/Senkung bei D & R, getretene Feststellbremse und ordentlicher Gasstoß). Schaue Dir die Antriebswelle an, Gummis porös rissig?! Und sonst auch alles (!), was unter dem Auto baumelt.
Ich tippe auf Motor-Lager, wie der Onkel (lt. der Beschreibung und Umstände, die Du geliefert hast). Oder weggerostete / starre Mittenhalterung links u/o rechts Auspuffanlage.
kann ich mir das so vorstellen,
Auto auf Bühne
Schrauben vom Lager raus.
Mit Getriebeheber Motor anheben und Lager wechseln.
Oder ist es doch schwerer
So ungefähr. Stunde links, Stunde rechts. Aber wirf' erst einen Blick darauf und teste die Funktionsfähigkeit. Gibt noch andere Möglichkeiten für das Dröhnen. Am einfachsten ist der Test mit der Motorsenkung und -hebung. Da sollte sich kaum etwas bewegen.
Ok ich werde das heute abend mal testen.
Ich hab meine Freundin mal gefragt wie sie das Geräusch beschreiben würde.
Sie meinte wenn man den Motor erst ab 3500u hört klingt er auch ganz normal.
Nur der Übergang klingt so als ob man aufeinmal einen zweiten Motor hört.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Ich muss aber auch gestehen das ich mich noch nie um das Getriebe gekümmert habe.
Kann das Getriebe auch Geräusche machen wenn zu wenig Öl drinne ist? aber auch immer exakt ab 3500u.
Hat mein Getriebe einen Ölmessstab und kann man einfach Öl nachfüllen?
Da ist bei Deinem 350er nicht zufällig der Sportluftfilter mit den Membranen verbaut??? Da ist es nämlich gewollt, dass er ab 3.500 - 4.000 U/min. beim stärkeren Beschleunigen brummt.
woran erkenne ich das?
Ich hab zwei luftfilter drinne einen rechts und einen links.
Es klingt für mich sehr nach ansaugung.
Aber dann wäre mir das bestimmt früher schon aufgefallen
Diesen hier habe ich
das geräusch kommt auch nur wenn ich fast Vollgas gebe.
Wenn ich jetzt im zweiten GAng mit wenig Gas fahre und den
Motor hochdrehen lasse, kommt kein Geräusch bei 3500 und wenn ich dann gas gebe kommt das Geräusch.
vielleicht sollte ich mal ne runde Ohne Luftfilterkasten drehen um zu sehen obs dann weg ist oder lauter wird
Links und rechts gerade nach hinten Richtung Fahrgastzelle sind beim Sportluftfilterkasten Löcher. Die sind gut zu ertasten. Der Komfortluftfilter ist an den Stellen geschlossen.
Auf der Unterseite hat der Sportluftfilterkasten Membranen verbaut. Hier mal ein Foto von MT-User Axcell.
Bei Sportpaket ab Werk hat der 350er einen Sportluftfilterkasten verbaut.
Ich glaub ich hab den normalen.
Ich bin eben mal ohne luftfilterkasten gefahren.
Die Ansauggeräusche sind lauter (logisch) und das Brummen ab 3500 wird auch lauter.
Im verhätniss genau das gleiche nur lauter.
ICh hab jetzt nochmal versucht es aufzunehmen und man hört auch die ansaugung nur das Brummen hört man überhaupt nicht auf dem Video obwohl das brummen lauter ist.
Sportpaket sollte ich aber haben.