Blauer Qualm bei hohen Drehzahlen
Hi,
da der Ölwannendeckel bei meinem M272 undicht war, habe ich ihn geöffnet und neu abgedichtet.
Eine Motorspülung habe ich vorher auch gemacht da ich probleme mit den Steuerzeiten hatte und mir erhoft habe das die Nockenwellenversteller dadurch wieder besser arbeiten. Aktuell ist das Steuerzeitenproblem nicht vorhanden.
Seit dem ich aber die Spülung gemacht habe und die Ölwanne neu abgedichtet habe, habe ich aber ein anderes problem.
Wenn ich Vollgas gebe, habe ich ab 3500 umdrehungen so ein komisches Geräusch. Klingt wie ein Falschluftsauggeräusch.
Hab dann noch Luftfilter und Zündkerzen gewechselt, hat aber nichts gebracht.
Da ich nicht so oft Vollgas fahre, hat mich das mit dem Geräusch jetzt aber nicht weiter gestört.
Bis jetzt am Wochenende. Auf den Weg nachhause hatte ich es sehr eilig und bin dann etwas schneller gefahren. Das erste mal das ich mit dem Auto über 200 Km/h gefahren bin aber die A3 war halt sehr leer an diesem Tag. Mehr als 216 Km/h hat das Auto aber nicht geschafft und ich bin dadurch bestimmt ne Minute auf Hoher Drehzahl gefahren mit diesem Geräusch.
Als ich dann in den Rückspiegel geschaut habe, habe ich mich sehr erschrocken, da ich die Straße kaum noch erkannt habe. Alles blau eingenebelt.
Also verbrennt er irgendwo Öl.
Jetzt hab ich gedacht das vielleicht von einem Zylinder oder so die Kolbenringekaputt sind und er deshalb die Geräusche macht und Ölverbrennt.
Nun hab ich aber heute Morgen unter meinem Auto Ölflecken gefunden. Also gehe ich davon aus das er Öl verliert und der Auspuff es verbrannt hat.
Ich weis jetzt nicht was für ein Druck in so ner Ölwanne enststeht. Bei normalen fahren hat das Auto noch nie Sö viel öl verlohren das er Flecken auf die Straße macht.
Jetzt ist es natürlich so das ab 3500 Umdrehungen sicherlich mehr Druck ensteht und ich min ja auch ne zeit lang über 5000 Umdrehungen gefahren.
Kann eine undichte Ölwanne solche Geräusche verursachen?
Ich hab den alten Deckel wieder draufgeschraubt mit neuer Dichtmasse, aber wollte jetzt das Gleiche nochmal mit einem neuen Deckel machen.
Ich hab jetzt noch nicht genau schauen können, öb das Öl auch aus der Wanne kommt.
Wo könnte es noch herkommen? Kopf ist soweit sauber.
89 Antworten
Die Membranen hat Dein Luftfilter nicht. Könnte sein, dass der Sportluftfilterkasten mit den Membranen erst später bei den V6 & V8 Benzinern mit Sportpaket ab Werk verbaut wurde.
hab jetzt noch mal nachgelesen.
Komfort: A 273 090 0901
Sport: A 273 090 1201
Ich habe den A 273 090 0601
Der sieht genau so aus wie der Komfort, ist aber ein Sport der später durch die A 273 090 1201 ersetzt wurde.
Nur macht es dann auch sinn das man ohne den Kasten das Geräusch auch kommt?
Das kernige Geräusch bei den Kästen mit Membranen wird durch Luftschwingungen erzeugt. Wie das bei Deinem funktionieren soll kann ich Dir leider nicht sagen.
vor allem habe ich es ja auch ohne kasten.
Und es kommt so wie als wenn man einen Finger auf ein Loch hält und bei 3500 macht man dann den Finger weg und es trötet durch ein loch.
Ähnliche Themen
Naja, Du kannst schauen, ob der Luftfilterkasten dicht ist (Risse?, Verschraubungen fest?).
Ansonsten, damit leben, scheint ja keinen Einfluss zu haben, falls das Geräusch tatsächlich vom Luftfilterkasten kommt. Dann sollte man es auch bei entsprechenden Gasstößen im Stand wahrnehmen können. Ist lt. Deiner Aussage nicht der Fall.
Das Geräusch kommt ja auch wen der Luftfilter komplett ab ist.
Ich weis jetzt nicht genau wie es im Saugrohr abläuft, ob da irgendwelche Kanäle sich öffnen ab 3500u.
die dann das ganze dröhnen lassen.
Wegen den Motorlager kann ich erst heute abend schauen da ich keine zweite person habe.
Aber dieses typische klackern beim starten oder ausmachen habe ich nicht vom motorlager
Naja, der Luftfilterkasten ist auch so etwas wie ein Geräuschdämpfer. Insofern hat das jetzt nicht viel zu sagen, ob das Geräusch bei LK ab auch auftritt.
So ich hab mal ein Video vom Motor beim Leerlauf gemacht.
Die Geräusche sind auf dem Video lauter als man sie mit dem Ohr war nimmt.
Jetzt meine Frage
Ist das Klackern ok für einen Motor der 190tkm drauf hat? Öl ist 4/5 voll
Und dann zischt da was an der Ansaugbrücke.
Ist das auch normal oder weis das auf ein leck hin?
Teillast und Volllastentlüftung ist samt Schläuchen alles neu.
Was meint ihr?
Video
Also ich hab mit einem Starthilfespray um die ansaugbrücke gespüht aber der Motor hustet nicht.
Denke also das dieses sauggeräusch was man im Video hört normal ist.
Das klackern denke ich sind die Hydrostössel aber es klackert auch wenn der Motor ne Stunde gelaufen ist.
Öl fahre ich das 0w40
Ich werde mal das Liqui Moly 1009 Hydro-Stössel-Additiv versuchen mit der Hoffnung das es noch was hilft.
Wobei ich sagen muss das das klackern auf dem Video extrem laut wirkt
Umlenkrollen?
Das klackern ist schon vom Kopf her.
Dann dachte ich das das Sauggeräusch vielleicht ein Schleifgeräusch von den Rollen ist. Dann hab ich noch ein Video gemacht und bin mit dem Handy runter an die Rollen aber da wird das Geräusch leiser.
Dann hab ich auf YouTube mir andere Videos vom M272 angesehen und die klackern alle ein etwas.
Nach dem ich jetzt ständig auch wieder den 1208 hatte, hab ich noch mal die NW-Sensoren von rechts nach links gewechselt. dann hatte ich 4 Tage ruhe aber er ist dann doch jetzt wieder gekommen.
Der löst aber nicht die MKL aus.
Mal angenommen ich hab alle 4 NW Punkte nicht bei 305 sondern der 302 oder 307 wäre das ein Problem?
Hab jetzt noch mal überlegt den Kettenspanner zu wechseln aber der ist eigentlich auch erst 5 Jahre alt.
Muss bei 305 sein. Kettenspanner würde ich auf alle Fälle probieren, da es die günstigste Variante ist und eine der Ursachen sein kann. Ebenso eingelaufene Gleitschienen und gelängte Kette. Das wäre dass nächste im Wechselmarathon.
Bei einer gelängten Kette wären aber dann die Punkte nicht perfekt denke ich mal.
Da der Spanner aber an der längsten stelle der Kette ist könnte ich mir das noch am ehesten vorstellen.
Auf Kette wechseln hab ich überhaupt keinen Bock.
Das saug Geräusch habe ich bei YouTube auch bei jedem M272 gehört.
Ich hab dann mal die 2 Rohre die an den Luftfilter gehen abgemacht und die Löscher versucht zuzuhalten.
Das Macht dem Motor habichts aus. Im Luftfilterkasten selber sind ja auch noch andere kleine Öffnungen und ich denke das daher das Geräusch kommt.
Kennt jemand im Raum Wiesbaden Frankfurt der Günstig ne Kette bei Mercedes wechseln kann?
Achse sollte ne zulange Kette nicht Geräusche machen?
Riemen abnehmen und schauen ob das Geräusch dann auch da ist. Aber achtung: WaPu läuft nicht mit. Also nur kurz testen