Blauer Qualm 1.8T ANB
Hi,
seit heut morgen habe ich folgendes mittelschweres Problem:
Auto normal gestartet und ein paar Minuten warmlaufen lassen.Sehr starker weißer Qualm aus dem Auspuff(extrem stark,nicht wie normalerweise bei diesen Temperaturen dieser leichte Kondensqualm!).
Motorlauf völlig normal.Nach ca. 1,5 km Fahrt verfärbte sich der Rauch ins blau und wurde schon bei leichtem Gasgeben stärker.Habe gehalten,Ölstand zw. Min und Max,Wasserstand normal.Hab dann Zuhaus den Ladedruckschlauch unten vom Querrohr zum Ladeluftkühler abgemacht und es kam ca 0,25l Öl rausgelaufen.Habe den Luftansaugschlauch am Lader abgemacht und Wellenspiel geprüft,völlig normal.Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung am Luftansaugschlauch habe ich auch geöffnet,der war leicht feucht aber eher wie Wasser(evtl. Kondenswasser?) und nicht ölig.
Welche Möglichkeiten hat das Öl,in das Querrohr vorm LLK zu gelangen außer durch einen defekt im Turbo und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der Turbo defekt ist?Ich würd gern alle Möglichkeiten ausschließen bevor ich den Turbo wechsle.
Danke schon mal im vorraus,Grüße Maik.
24 Antworten
Hi,
mal nochmal ganz von Vorne 🙂
Wenn da Öl im Schlauch zwischen Lader und LLK ist, dann MUSS das Öl doch aus dem Lader kommen, oder?
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Hi,
mal nochmal ganz von Vorne 🙂Wenn da Öl im Schlauch zwischen Lader und LLK ist, dann MUSS das Öl doch aus dem Lader kommen, oder?
Gruß
Daniel
Rein logisch gesehen schon.Nur kommt das Öl aus dem Lader selbst durch einen Defekt dessen oder drückt es das Öl evtl. über die Kurbelgehäuseentlüftung direkt in den Lader,der es ja dann weiter gibt zum LLK usw.
Zweiteres würde einen zu hohen Druck im Kurbelwellengehäuse vermuten,nur warum?
Wenn irgendein Kolbenring defekt wäre würde man dann nicht vielleicht nicht etwas an der jeweiligen Kerze sehen?
180tsd sind eigentlich nicht viel km für so einen Schaden.
Um das genau zu erkennen muß doch der Kopf runter,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Maime77
Rein logisch gesehen schon.Nur kommt das Öl aus dem Lader selbst durch einen Defekt dessen oder drückt es das Öl evtl. über die Kurbelgehäuseentlüftung direkt in den Lader,der es ja dann weiter gibt zum LLK usw.Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Hi,
mal nochmal ganz von Vorne 🙂Wenn da Öl im Schlauch zwischen Lader und LLK ist, dann MUSS das Öl doch aus dem Lader kommen, oder?
Gruß
Daniel
Zweiteres würde einen zu hohen Druck im Kurbelwellengehäuse vermuten,nur warum?
Wenn irgendein Kolbenring defekt wäre würde man dann nicht vielleicht nicht etwas an der jeweiligen Kerze sehen?
180tsd sind eigentlich nicht viel km für so einen Schaden.
Um das genau zu erkennen muß doch der Kopf runter,oder?
Ich bin für Kompressionstest!
Hallo,
der 1,8T ist doch für Turboschäden bekannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Hallo,
der 1,8T ist doch für Turboschäden bekannt.
Warum eigentlich, weiß jemand den Grund? Beim Diesel AFN halten die Turbos doch auch ewig.
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Hallo,
der 1,8T ist doch für Turboschäden bekannt.
Bullshit!
Eher Kopfschäden durch Autogas/LaGerschäden durch Ölverschlammen/falsche Kerzen usw. aber schlagartige Turboschäden sind recht selten...
Hitzerisse im Gußgehäuse entstehen oft durch andere Fehler...
@ Volkskammer
Beispiel: 320D = sehr häufige Laderschäder
330D = quasi keine Laderschäden üblich
Hi,
ich meld mich mal wieder mit einem Fazit:
kein Motorschaden,kein Turboschaden!!!
Bin jetzt ca. 300km gefahren,kein Qualm mehr aus dem Auspuff,kein Ölverbrauch mehr und somit auch kein Öl mehr im LLK!!
Zu 99,9% war die Kurbelgehäuseentlüftung eingefrohren.
Das ist das einzige was irgendwie in Frage kommen kann,da ein anderer Defekt ja nicht einfach wieder verschwindet.
Drei Kreuze! :-)
Auf jedenfall läuft der Gute wieder rauchfrei und ich bin überglücklich!
Danke für alle Tips,auch "Hotchilired",1.8T heißt nicht bei jedem Problem gleich Turboschaden!Kleine Ursache-große Wirkung und Herzrasen noch dazu!
Danke!!!
Ui...sehr schön!
...freut mich für dich :-)
...Danke für`s Bescheidgeben...vielleicht hilfts ja nem anderen 1.8T-Piloten mal...
Grüße & viel Spaß
Hab seit 2 Wochen genau das gleiche Problem wie du, nur dass ich bei mir kein Öl im LLK Schlauch feststellen kann.
Bei mir ist seit der großen Inspektion (Zahnriemen, Pumpe, Zündkerzen, Ölwechsel, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit etc.) das Problem, dass er im Stand - und nur im Stand blauen Rauch hinten zum Auspuff jagt.
Wärend der Fahrt ist nichts - erst wenn das Auto steht.
Ölverbrauch ca. 100ml auf 1.000km - also leicht erhöht.
Leistung und Endgeschwindigkeit wie vorher.
Ich bin auch Ratlos.
- Kompressionstest 11.0 auf allen 4-Zylindern
- Zündkerzen sehen super aus (kein Öl)
- Oberer Totpunkt, Kurbelwelle, Nockenwelle alles korrekt eingestellt
Kann man denn irgendwie prüfen ob besagte Kurbelwellenentlüftung verstopft ist?
was für einen Motorkennbuchstabe hast du verbaut in deinem 1,8t?
habe auch blauen rauch und hohen oelverbrauch!!!
bitte um hilfe