Blaue Knete - Opferautos gesucht
Hallo,
ich habe mir einige Riegel Blauer Knete gekauft (unbekannte, d.h. ohne Herstellerangabe).
Da ich nun herausfinden möchte, ob man wirklich für 100g ca 12 EUR zahlen muß, um qualitativ hochwertige Knete zu erhalten, würde ich diese gerne mit einigen von euch hier testen.
Daher: Gibt es Freiwillige, die sich dafür interessieren?
Voraussetzung ist, daß die Person schon Erfahrung mit mind. einer Knete haben muß und weiß, wie man damit umgeht. Bitte bedenken: Mit einer Knete kann man sich den Lack auch so ruinieren, daß man danach u.U. maschinell polieren muß - und die Testknete ist *unbekannt*.
Ich erwarte, daß ich dann einen Bericht erhalte, wie die Knete so ist, damit ich dann eine Zusammenfassung erstellen kann, die uns allen was nützt. Zeit lasse ich euch natürlich schon bis zum schönen Wetter - bald ist ja Frühling :-)
Ich biete dafür an, daß der Tester die Knete kostenlos erhält.
vg,
v77100
Beste Antwort im Thema
Zitat:
dass das Original-Logo leicht anders aussieht.
... "leicht" ist schon etwas untertrieben 😉
1. die Strichstärke der Buchstaben ist zu dünn
2. zwischen der "3" und dem "M" gibt es im Original keinen Wortzwischenraum
3. die Schriftweite ist beim Original enger
4. die "3" bei der Fälschung im innern viel offener.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Erste Rückmeldung:In der Verpackung macht die Knete einen sehr guten Eindruck. Sie von der Verpackung zu befreien ist sehr umständlich - sie pappt sehr stark. Ich habe ca. 15 Minuten dafür gebraucht. Sie klebt auch an den Fingern. Auf den Bildern könnt ihr die Fetzen der Verpackung und die Reste sehen. Der Einsatz steht noch aus.
wenn das Teil schon beim auspacken solche Probleme macht, dann werf es gleich in die Tonne. Den besser wird es auf dem Lack bestimmt nicht😉
Ne, ne - sie wird getestet. Habe schon angefangen einen Blogartikel zu schreiben. 🙂
Und zudem, ich will mich einfach überzeugen!
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Ne, ne - sie wird getestet.
Natürlich, und zwar gleich auf dem "heiligen Lack" ... nämlich auf meinem 😉
Danke @ v77100! Ich werde die Knete im Rahmen meiner Frühjahrsaufbereitung testen (wenn wir diesen Winter denn endlich mal hinter uns lassen) und in MonaLisa´s Blog einen Kommentar hinterlassen. So haben wir alle Meinungen etwas gebündelt.
Erster Eindruck, als sie per Post durch die Kälte kam: Steinhart, wie soll man damit kneten? Aber ich knete auch nicht bei -10°C 😉
Nun liegt sie im Wohnzimmer, der Ofen ist an, gefühlte 50°C ... eine schöne weiche Knete 😁
Weiter bin ich noch nicht ...
Gruss DiSchu
Ähnliche Themen
Ich kopier meine Erfahrungen mal aus Monas Blog noch hier rein. Am allgemeinen Tenor zu der Knete änders das aber nichts...
Ich hatte letztes Wochenende mal das Vergnügen die China Knete zu testen, Kandidat ein schwarzer Q7. Das die Knete klebt wie Hölle brauch ich eigentlich nicht mehr erwähnen, oder?🙄 wie auch immer, ich nutzte ein Gleitmittel aus eine ONR Mischung 1:30, welche schön glitschig und trotzdem preiswert ist. Weil das Auto in einem wirklich schlechten Pflegezustand war, wunderte ich mich, dass fast keine Verschmutzungen in der Knete zu sehen waren😕 Ein Wechsel auf die Magic Clean Knete brachte ein anderes Resultat. Es kam auch nicht besonders viel runter aber immerhin deutlich mehr. Auch die weichere Knete von Autofinesse war sehr effektiv.
Dafür hab ich mir im Gegensatz zu Mona mit der Chinaknete keine Hologramme eingefangen, immerhin etwas...
Für den normalen Gebrauch ist mir die Knete zu klebrig und nicht effektiv genug. Eine Verwendung hab ich trotzdem dafür gefunden: Für die Felgen ist die Knete noch ganz gut. Es dauert zwar länger bis die Verschmutzungen entfernt werden als mit anderen Kneten, aber dafür brauche ich mir die guten Kneten nicht mit dem starken Felgendreck versauen.
kurz um gesagt, ein paar euronen drauf legen und man bekommt eine vernünftige Knete für sein Geld.
Hab auch so eine China Knete da und bin auf das gleiche Resultat wie Mr.Moe gekommen