blaue Bremsscheiben / verzogene Bremsscheiben

Audi A6 C6/4F

Hallo,

zur Zeit habe ich ein massives Problem mit Audi und meiner Werkstatt. Mein Dicker war bei der Inspektion für 30tkm. Vor der Inspektion alles in Butter. Auto abgeholt und zuerst nur ein paar Fahrten gehabt in die nächste Stadt etc. Alles fahrten im tempobegrenzten Bereich und mehr rollen als fahren. Nach ein paar Tagen ging es mal wieder zur Sache und ich hatte es auf einer langen Strecke eilig. Beim ersten richtigen Bremsen sofort! flattern im Lenkrad die Bremsen rubbelten. Als ich Zeit hatte zur nächsten Werkstatt mit der Diagnose Bremsscheiben sind blau und schlagen. Die Scheiben sind noch nicht mal richtig eingelaufen und sehen aus wie neu da ich wenn ich Zeit habe normalerweise ruhig fahre. Wie kann man so einen Bremsenschaden haben wenn man normal fährt? Meine volvos früher hatten eine total unterdimensonierte Bremsanlage aber sowas hatte ich noch nie.
Ich bin stinkwütend der Spaß bei der 17" Bremsanlage kostete mich über 500 Flocken. Jetzt könnte man sagen A6 fahren ist nicht billig, ja schon klar aber wenn man schon extra Geld für das S-Line-Paket ausgiebt nur wegen der größeren Bremsanlage und dann sowas. Was machen denn dan Leute im Gebirge? Fahren die nur Bergauf??

Gruß

Wusler

Beste Antwort im Thema

Hallo,

genau das ich meine ich, sowas schafft man doch mit normaler Fahrweise nicht! Was müßte dann mit den Fahrzeugen passieren die nur die "16Zoll" Anlage drin haben? Reihenweise Bremsscheibenmüll?

Kommt noch dazu das ich einen Anruf von dem Audikundendienst hatte der meinte "ich weiß nicht wie sie fahren". Ich glaub denen in Ingolstadt ist der Erfolg irgendwie zu Kopf gestiegen. Zuviele Partys weil sie 1Mio Fahrzeuge geschafft haben. Wenn das mit der Hochnäsigkeit so weitergeht werden sie bald das selbe Schicksal haben wie die in Stuttgart und München.

Gruß

Wusler

27 weitere Antworten
27 Antworten

@wusler

Bis zur 30Tkm Inspektion keine Probleme ?
Kurz danach Probleme mit den Bremsen !
Was wurde bei 30Tkm gemacht, Bremsbeläge getauscht ?
Als Unbeteiligter she ich da einen möglichen Zusammenhang mit der Inspektion.

Bei meinem A6 wurden nach 53Tkm die vorderen Beläge und nach 73Tkm die hinteren Beläge gewechselt - ohne Bremsscheiben.

lg
willi

Hallo,

nicht den Hauch eines Problems. Nein an den Bremsen wurde nichts gemacht da war davor alles super in Ordnung. Diesen Zusammenhang sehe ich auch aber was zum teufel können die bei einer Inspektion machen um dieses Problem hervorzurufen??

Mein Händler ist nicht meine Werkstätte und hab jetzt dem Händler ganz klar gesagt das er sich die nächsten Audis abschminken kann wenn dieses Problem nicht gelöst wird, ich laß mich nicht für knappe 600,- € verarschen. Heuer steht der Tausch des A3 an und das ist dann gestorben dann kommt halt ein Volvo oder z.B. ein Fiat 500, ist ja auch ganz süß

Gruß

Wusler

@wusler

sende ein email an den audi kundendienst - tatsachenbericht - emotionslos.
Die wirklich guten Audi Werkstätten sind rar.

willi

Hallo Willi,

hab ich schon gemacht die haben mir dann mitgeteilt das ich ein Raser bin und dann war endgültig Schluß mit Lustig. Standardspruch auf Bremsteile gibt es nur eine Garantie von einem halben Jahr und 10Tkm.
Das mir bei meinem letzten Passi waren die Bremsen nach 90tkm noch gut und das auto wurde mit diesen Bremsen verkauft! So viel zu dem Thema Raser. Mir ist aber auch klar das der A6 schwerer ist und auch schneller ist dafür hat er aber auch eine Bremsanlage die etwas größer ist.

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Moin,

ich hab seit kurzem auch ein solches Problem! Nach einem Wechsel der Belege (Scheiben sind die Alten)  und auch anfänglich schonender Einfahrzeit habe ich jetzt bei leichtem Bremsen eine Art Pulsieren in der Bremse (in meine nicht das ABS). Also unterschiedliche Reibungsstärken pro Radumdrehung.
Sowas hatte ich zwar schonmal, damals aber bei einem Audi 80, bei dem ich nach einer Autobahnfahrt mit dem Hochdruckreiniger die Felgen sauber gemacht hatte ==> danach hatten die Scheiben einen Schlag weg.

Gruß
mvgermany

Zitat:

Original geschrieben von mvgermany178


............bei dem ich nach einer Autobahnfahrt mit dem Hochdruckreiniger die Felgen sauber gemacht hatte ==> danach hatten die Scheiben einen Schlag weg.

Das ist mir auch passiert, aber damals hatte ich nicht gesehen, das die eine Bremse schon nicht mehr richtig löste und die Bremscheibe sehr heiß war. Nach der Waschanlage war es aus und ich brauchte neue Bremsscheiben.

@wusler: Vielleicht hat die werkstatt bei der Probefahrt mal richtig in die Bremse getreten.
Ich bin immer noch der Meinung, das Die Bremssättel nicht mehr richtig lösen. das langt bei schneller Fahrt zum Blau werden, da sich ja durch die Wärme das noch verschlimmert.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von mvgermany178


............bei dem ich nach einer Autobahnfahrt mit dem Hochdruckreiniger die Felgen sauber gemacht hatte ==> danach hatten die Scheiben einen Schlag weg.
Das ist mir auch passiert, aber damals hatte ich nicht gesehen, das die eine Bremse schon nicht mehr richtig löste und die Bremscheibe sehr heiß war. Nach der Waschanlage war es aus und ich brauchte neue Bremsscheiben.

@wusler: Vielleicht hat die werkstatt bei der Probefahrt mal richtig in die Bremse getreten.
Ich bin immer noch der Meinung, das Die Bremssättel nicht mehr richtig lösen. das langt bei schneller Fahrt zum Blau werden, da sich ja durch die Wärme das noch verschlimmert.

Hallo,

mir fällt dazu auch nichts anderes ein aber dann ist das ein technischer Mangel und ist ein Garantiefall! Da braucht auch keiner anrufen der sagt "wir wissen ja nicht wie sie fahren". Das einzige was es da zu sagen gibt "wir entschuldigen uns für die Unanehmlichkeiten und übernehmen selbstverständlich die Kosten". Oder ist da jetzt irgendwas falsch an der Aussage?

Gruß

Wusler

Also irgendwas läuft da gewaltig schief bei Deiner
Bremsanlage.
Bei meinem war mal hinten links der Stellmotor der Handbremse
defekt. Die Bremse löste nicht mehr richtig und die Scheibe
wurde blau.
Lass Deine Bremsanlage unbedingt nochmals prüfen.

Gruß

Andreas

Hallo Wusler,

sehr ärgerlich was Dir passiert ist. Wieviele km hat denn die Werkstatt während der Inspektion gefahren und ist bei dir vielleicht ein Pass in der Nähe oder eine Autobahn, wo man die Bremsen verglühen könnte? War dein Auto bei Abholung frisch gewaschen?

Grüße
M1972

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

mir fällt dazu auch nichts anderes ein aber dann ist das ein technischer Mangel und ist ein Garantiefall! Da braucht auch keiner anrufen der sagt "wir wissen ja nicht wie sie fahren". Das einzige was es da zu sagen gibt "wir entschuldigen uns für die Unanehmlichkeiten und übernehmen selbstverständlich die Kosten". Oder ist da jetzt irgendwas falsch an der Aussage?

Das Problem wird sein, das Du der Werkstatt nicht beweisen kannst, das Dein Auto vorher ohne Probs funktioniert hat.

Bei mir waren Sie zu dxxx, ein Update richtig fertig zu stellen. Es ging um das Update der Tür-STGs.

Es steht auch drin, das man vorher die Codierung auslesen und nachher wieder einspielen muss. Ich habe mein Auto abgeholt und gleich mit VCDS rein - siehe da, es stand Sinnloswerte drin. Keine Funktionen waren mehr vorhanden. 

Nach einer Rücksprache meinerseits mit dem Beweisbild (hatte ich von einem fähigen User bekommen), redete sich der Techniker raus, das ja die Tür-STGs selbstlernend sind und ihm der Tester keinen Fehler angezeigt hat.

Auf die Arbeitsanweisung hin angesprochen, ja habe ich nicht gelesen. Ist ja normal, oder?

Ich mache deshalb immer einen Scan vor dem Werkstattbesuch, das ich ihnen das nachweisen kann (hätte in Deinem Fall aber nichts geholfen).

Ich denke mal bei Dir, das sie das Auto richtig gefahren haben und dann mit den heißen Bremsen in die Waschanlage rein.

Ich gebe aber hier Audi nicht die Schuld, da sie ja für die Dummheit der Werkstätten nicht auch noch Verantwortung übernehemen können, wie das oben genannten Beispiel von mir aufzeigt.
Der 🙂 sollte sich an seine Nase fassen und fertig.

Hallo,

ja logisch war das Auto frisch gewaschen, rein von den Kilometer her können sie nicht auf der Autobahn gewesen sein und Pässe gibt es bei uns auch nicht. Ich kann denen gar nichts beweisen aber ist das mein Problem? Auf dem Auto steht Audi drauf und nicht Lexus. Bei uns (vertreibe Fräsmaschinen) ist es auch so das man in so einer Lage halt sehen muß wie man zu einer vertretbaren Lösung kommt und die heißt bei uns niemals "wir wissen ja nicht was sie mit der Fräsmaschine alles machen". Da brauch ich jetzt kein Seminar über Kundenbindung. Das problem hatte ja der Kundendienstfuzzi auch irgendwann sind ihm die Argumente ausgegangen und dann kam der blöde Spruch was mich noch mehr erregt hat wie die blauen Bremsscheiben.
Auf jeden Fall wollten wir heuer einen A3 erneuern und mir kommt kein Audi mehr ins Haus wenn das Problem nicht gelöst wird! Punkt.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Ich kann denen gar nichts beweisen aber ist das mein Problem? Auf dem Auto steht Audi drauf und nicht Lexus.

Ich kann Dich voll verstehen, denn man ist denen wirklich hilflos ausgesetzt. Sie wiegen sich in Unschuld und haben nie was gemacht - zB bei mir....Motorupdate 2,7er inkl. Leistungsverlust. Aussage vom 🙂 Er erreicht doch 220 laut Tacho, wann ist doch egal, steht das irgendwo??😕.....😠

Jedoch ich bin der Meinung, das auch Lexus nur mit Wasser kocht....

Zitat:

D as problem hatte ja der Kundendienstfuzzi auch irgendwann sind ihm die Argumente ausgegangen und dann kam der blöde Spruch was mich noch mehr erregt hat wie die blauen Bremsscheiben.
 

Dort würde ich mal ansetzen. Eine andere Werkstatt mal aufsuchen und dene das Problem schildern?

hallo zusammen,

ich bin in einer Firma tätig die Zerkleinerungsmachinen herstellt und ich musste feststellen das bei jedem unserer Kunden ein Herr namens Keiner und ein Herr namens Niemand arbeitet 😁.

Hilft Dir nicht wirklich weiter, ich weiß.

Es ist traurig, dass einem bei einem Problem nicht zuvorkommend geholfen wird.

Ich hatte seinerseit Probleme mit Feuchtigkeit im rechten Rücklicht. Damals Aussage von meinem Freundlichen
"Ist halt so, kann man nichts machen, können wir nicht austauschen, kostet unser Geld, der Scheinwerfer muß richtig naß sein" Damals wolte ich schon nachhelfen, dass der Scheinwerfer richtig nass ist, habe es dann aber gelassen. Heute, wie schon oben beschrieben, sagt er mir alle Leuchtmittel im rechten Rücklicht sind defekt aber nur, wenn der Schalter auf Auto steht.

Wenn ich vergesse das Licht manuell einzuschalten, fahre ich halt auf den nächsten Parkplatz, schalte den Motor aus, verriegle den A6 von innen, sehe die verwirrten Blicke meiner Mitmenschen die sich ebenfalls auf dem Parplatz befinden, warte eine weile, öffne den Wagen wieder von innen, schalte das Licht manuell ein und fahre Problemlos weiter. Wenn ich das nicht mache funktioniert der Blinker nicht, deutlich zu hören am erhöhten Blinktakt.

Aber sonst, funktioniert bisa uf die Bremsen momentan alles super. Wo ist holz?

Vieleicht hätte ich während der Garantie doch etwas hartnäcker sein sollen, so wie der Chef von Niemand und Keiner.

Gruß

Schorsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen