Blattfedern Caddy maxi erneuern?
Hallo Zusammen,
Unser caddy hängt hinten ziemlich tief.
Zuladung ist nur 3. Sitzreihe und Ersatzrad im Kofferraum.
Kann es sein, daß die blattfedern ermüdet sind?
Stoßdämpfer sollten ja keinen Einfluss auf die bodenfreiheit haben. Wir sind ab und zu sehr voll beladen lange Strecken gefahren.
Kann man das irgendwie messen? Z. B. Abstand Feder zu anschlagpuffer oder Rad zu radkasten?
Habt ihr Erfahrungen? Km stand ist 240000 km.
Bj 2008
Danke und vg
Dirk
18 Antworten
Nicht nur die Stoßdämpfer - auch die Blattfedern haben keinen Einfluss auf die Bodenfreiheit, nur auf den Böschungs- und den Rampenwinkel. Mehr Bodenfreiheit bekommst du bei einer Starrachse nur durch Räder mit größerem Durchmesser.
Das aber nur nebenbei.
Ich würde das Maß zwischen Reifen und oberem Radausschnitt für eine Vergleichsmessung heranziehen um herauszufinden, ob deiner hinten besonders tief hängt.
Ich hab allerdings Allrad, da wird dir der genannte Abstand von meinem nichts nützen. Stell doch das Maß von dir mal rein und vielleicht ein Foto von der Seite. Dann solltest du vielleicht die eine oder andere Rückmeldung dazu bekommen.
Mann misst üblicherweise den Abstand Radmitte zu Kotflügelkante. Dies wird auch bei Tieferlegung so gemacht und das Maß steht auch in den Gutachten. So wird unabhängig vom Reifenfurchmesser die "Höhe" eingetragen.
Der TE möchte wissen ob sein Fahrzeug sich gesetzt hat.
Für ganz unmöglich halte ich es nicht, aber ob es so viel ist das man es merkt bezweifle ich.
Ich werde morgen eh bei meinem das ganze messen, morgen wird bei mir ge"Seikel"t und 215/60 R16 Winterreifen aufgezogen.
Ich habe auch mal gemessen. Caddy 4 Maxi, kein Seikel, kein 4Motion, mit ca. 2/3 Tankinhalt mit Ersatzrad und die 3. Sitzreihe war nicht im im Auto. Ergebnis: Radmitte bis Kotflügel: ca 43,5cm.
Siehe Bilder
Ähnliche Themen
Bei meinem 4Motion Maxi, kein Seikel, leer und ohne Bestuhlung, Tank auch 2/3 voll sind es 48,5 cm über Radachse hinten (Raddurchmesser 62 cm). Also trotzdem 5 cm mehr! Hätte ich nicht gedacht.
Das hätte ich so auch nicht gedacht, zumal laut Technischen Daten der 4Motion nur 3cm höher (Fahrzeughöhe) ist als der Fronttriebler. Auf dem Bild von mir sieht es so aus, als ob mein Rad auch ca. 61-62cm Durchmesser hat. Der Einzige Unterschied der mir auf fällt ist, du hast hinten gar keine Bestuhlung, ich habe die 2. Sitzreihe samt Kindersitzen drin. Allerdings sind weder die Kindersitze noch die Caddysitze aus Blei 😉
Vielleicht sind die 2cm Abweichung von den Technischen Daten einfach Messfehler.
Was bedeutet das Seikel ?
Das ist ein Geländefahrzeugespezialist, der vor allem VW umbaut zu mehr Bodenfreiheit (Höherlegungen).
www.seikel.de
Ich danke euch. Das bestätigt mein Gefühl. Ich werde dann mal in die Werkstatt fahren. Werde wohl neue blattfedern einbauen lassen muessen. Viele andere Ursachen kann es fast nicht haben. Sieht ja alles sehr einfach aus da unten.
Vg
Dirk
Ich denke das Geld kannst du dir sparen, du wirst nachher wohl keinen Unterschied sehen.
Meinst du es lohnt sich wegen 4 cm Unterschied (meine Messung erhebt keine Anspruch auf Richtigkeit oder hat irgendwas mit einer professionellen Vermessunzg zu tun) die Blattfedern für ein paar Hunderter erneuern zu lassen?
Solange du keine Probleme hast würde ich auf die paar cm verzichten.
Frag in deiner Werkstatt nach was die dazu sagen. Sofern sie gut sind wollen sie dir auch keinen Austausch aufschwatzen sondern beraten dich zieloffen.
nachdem ich hier immer mitgelesen hatte, habe ich gerade mal bei mir nachgemessen. Unser Maxl hat gerade noch den Camping-Ausbau drin( 143kg) und nur die Vordersitze, Tank 3/4 voll und neue Stoßdämpfer bei 110tkm.
Da ist der Abstand Radmitte zur Kante Radausschnitt 41,5cm und der Gummipuffer hat 4,5cm Luft bis zur Blattfederauflage.
Um die Blattfedern ( sind ja beim 3er auch noch zweifach) zu schrotten, muss man schon oft und gravierend überladen, denke ich. Ich glaube, dass Du den so noch gefahrlos weiterfahren kannst.
Wenn Du daran Zweifel hast, lass die Federn einfach mal vom Fachmann prüfen.
Wir haben gestern in der Werkstatt mal drunter geschaut. Eine Feder ist gebrochen. Direkt dort wo die Achse befestigt ist. Sieht man nur wenn man von unten schaut.
Laut Teilenummer sind die eingebauten federn von einer Ausführung mit 3cm mehr bodenfreiheit als die normale Version.
220 Euro pro stueck...??
Also ist die feder von einer nicht tieferen Version