Blasenbildung im Lack
Hab mal eine Frage.
Hab mir 2016 einen Ami gekauft der, bevor er über den Teich kam im
Amiland grundsaniert worden ist.
Nun habe ich diesen Sommer festgestellt daß er an mehreren Stellen
solche Blasen wirft.
Eine Durchrostung von Innen her ist es nicht.
Was Könnte das sein, bzw. wodurch könnte so was zu Stande kommen ?
Beste Antwort im Thema
Kann sein, dass da jemand auf Thermoplastlack lackiert hat.
23 Antworten
Zitat:
Beantworte doch die Frage von @AEG47 - er stellt sie zu recht.
Seit mir bitte nicht böse, aber
Ich zerstöre doch keine noch geschlossene Lackblase
nur wegen einer Person ich nicht kenne und von dem ich nicht weiß
ob er überhaupt fachlich vorbelastet ist,
um danach mir dann seine Meinung anhören zu dürfen.
Gruß Werner
Und da wir jetzt ein bisschen weiter sind als nur “ein Ami“, dürfte Thermoplast wegfallen, den hat Ford zumindest ab Werk nie verwendet.
Was ich mir eher vorstellen könnte ist, dass nicht richtig vorbereitet wurde und an ein paar Stellen Lufteinschlüsse vorhanden waren oder Flüssigkeit in Poren die nun reagiert haben... das mit den abgeschliffenen Stellen könnte auch hinkommen.. Naja, solange der TE noch keine Schwierigkeiten hat macht das ja nichts zur Sache. Sollte es dazu kommen wird die einzige Lösung sowieso nur neu lackieren sein. Wäre aber Interessant gewesen zu wissen was es tatsächlich ist. Kann man leider nur spekulieren, da es zick Möglichkeiten gibt..
Abend,
Auf den Fotos ist das was ich auch hier vermute - Rost unter der Beschichtung. Auf den Fotos ist ein Kunden Chevy C10. Der hatte so ähnliche Blässchen. Uhrsache ist einfach - keine Rostschutzbeschichtung unter der Grundierung. Dazu die Grundierung und Spachtel vermutlich nass geschlifen.
Ich würde da nicht lange warten - entweder komplett neu lackieren oder verkaufen. Vom Warten wird das Blech darunter nur schlimmer. Es gibt auch in USA Lackierer die Ihr Handwerk verstehen, nur landen diese Autos selten hier. Die meisten Autos die hier ankommen bekommen vorher eine Verkaufslackierung und fangen bereits im Container an zu rosten.
MfG Serj
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 4. November 2020 um 10:48:49 Uhr:
Zitat:
Beantworte doch die Frage von @AEG47 - er stellt sie zu recht.
Seit mir bitte nicht böse, aber
Ich zerstöre doch keine noch geschlossene Lackblase
nur wegen einer Person ich nicht kenne und von dem ich nicht weiß
ob er überhaupt fachlich vorbelastet ist,
um danach mir dann seine Meinung anhören zu dürfen.Gruß Werner
So, wie AEG die Frage stellt, IST er - wie ich - fachlich vorbelastet.
Das ist genau der Gedanke dahinter, den auch @Serj und ich verfolgen.
hier mal ein sehr hilfreiches dokument von einem lackhersteller:
https://www.spieshecker.com/.../TSG-Painter-Tips_D_ES.pdf
du findest dich also vermutlich auf seite 37 wieder
wenn du "lack feuchtigkeitsbläschen" bei google eingibst findet sich dann noch jede menge mehr zum lesen.
die frage ob "anfassen" oder "nicht anfassen" solltest besser klären.wenn man damit leben kann wäre ich ja auch ür nicht anfassen - wenn das langfristige resultat aber ist dass der kram unterrostet fäßt du es besser jetzt an bevor darunter krater ins blech rosten (die sich dann erst zeigen, wenn der lack irgendwann von selbst runterbringt und schon ein gewisses ausmaß entstanden ist). ob dieses risiko besteht keine ahnung, lies dich schlauch oder frag mal zwei, drei lackierer.
Zitat:
@newt3 schrieb am 5. November 2020 um 14:38:53 Uhr:
wenn du "lack feuchtigkeitsbläschen" bei google eingibst findet sich dann noch jede menge mehr zum lesen.die frage ob "anfassen" oder "nicht anfassen" solltest besser klären.wenn man damit leben kann wäre ich ja auch ür nicht anfassen - wenn das langfristige resultat aber ist dass der kram unterrostet fäßt du es besser jetzt an bevor darunter krater ins blech rosten (die sich dann erst zeigen, wenn der lack irgendwann von selbst runterbringt und schon ein gewisses ausmaß entstanden ist). ob dieses risiko besteht keine ahnung, lies dich schlauch oder frag mal zwei, drei lackierer.
Zitat: "..... frag mal zwei, drei lackierer. ......"
Hat er hier doch schon getan :-)