Blasen an der Falzabdichtung

Mercedes C-Klasse W205

Ein freundliches Hallo in die Runde!

Mir ist letzte Woche aufgefallen das die Falzabdichtung an meiner Heckklappe blasen bildet.
Hat einer von Euch sowas schonmal gehabt?
Es sieht für mich so aus, als ob da ein Lufteinschluss ist, da die Masse wenn man mir den Finger darauf drückt nachgibt.
Ich bin mir auch fast 100%ig sicher, das dies erst nach den extrem Warmen Temperaturen der lezten Woche aufgetreten ist.

Sowas habe ich, nachdem ich mit meinem vorherigen Golf VI Variant genau solche probleme hatte, bei der C-Klasse nicht erwartet.

Anbei ein paar Bilder

Grüße aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Hier geht es um die Blasen am Falz und nicht ob BMW oder Mercedes mehr service bietet

Schlechte erfahrungen gibt es bei allen Herstellern der eine wurde beim Hersteller X vorbildlich behandelt der andere bei Hersteller Y das tut hier aber nichts zur sache

Bitte zurück zum Thema

36 weitere Antworten
36 Antworten

Die Blasen sind weich und lassen sich mit dem Finger zusammendrücken.

Zitat:

@berliner_twin schrieb am 3. Juli 2016 um 14:08:39 Uhr:


Die Blasen sind weich und lassen sich mit dem Finger zusammendrücken.

Bei mir auch genauso

Durch Oxidation glaube Ich aber nicht das kommt als erste neben der Dichtnaht hoch und nicht in der Dichtnaht

Hier zwei Fotos beide aus dem Netz einmal Rost neben der Dichtnaht und einmal eine Blase in der Dichtnaht der mit der Blase soll 2 Monate alt gewesen sein bei aufnahme des Fotos

Die beiden Blasen bei mir sehen so aus wie auf dem Foto mit dem roten Pfeil

203442287-w470-h264
Tuer-falz-01

Hallo,

ich habe mal so eine Blase an meinem Coupe mit einer Rasierklinge aufgeschnitten.
Es handelt sich wirklich nur um eine reine Luftblase in der Dichtungsmasse. D.h. unter der abgeschnittenen Blase ist immer noch die Dichtmasse, kein Blech. Es sollte also kein besonderes Problem darstellen, auch keine Korrosionsgefahr.

Gruß
Detlef

Moin W140 420,

Danke für die Antwort....oh...

Wie gesagt frag´einmal einen Lackierbetrieb, die ggf. auch MB Unfaller reparieren....

Gruß Sven....

Danke für die Antwort Detlef

Das ist der wohl beste und informativste Beitrag in diesem Thread der dem TE und Mir am meisten hilft

Kannst du ein Foto von der Stelle bei dir machen ?

Danke dafür Gruß Sven

Zitat:

@Weltan schrieb am 2. Juli 2016 um 21:31:15 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 2. Juli 2016 um 16:36:58 Uhr:


Lustiger Thread!

Ist (wieder) so ein Aufsteigerthema... in meinen Augen.
Ein Mercedes (der das gleich kostet wie ein vergleichbarer Passat, Mondeo Vignale, 3er oder A4) darf sollte Produktionsmerkmale nicht aufweisen, weil es ist ja ein Mercedes.

Ein Konzern muss damit rechnen, dass er an seinen Werbeversprechen gemessen wird.

und nebenbei kostet eine C-Klasse vergleichbar wie ein Mondeo Vignale ausgestattet Liste 20k mehr. Ich habe ein C250 bluetec T-Modell das Liste 67k kostet. Ein Vergleichbarer Vignale liegt bei 48k.... Da ist ein wenig Anspruch schon angemessen. Das hat nichts mit Arroganz zu tun sondern mit Preis Leistung. Image kann man mir da hin schieben wo die Sonne nicht scheint. Bzw. habe ich es sogar lieber wenn das auto dass ich habe keines hat, dann gibt es deutlich weniger Schw.... Vergleiche auf der Straße.

Einen Mondeo Fahrer macht keiner an, in meiner C-Klasse begegnen mir zumindest gefühlt lauter Irre

Hallo

So Ich habe nun in den letzten tagen bei jedem Auto was Ich in den fingern hatte die Nähte an den Türen angeschaut und eins kann Ich euch sagen egal welcher Hersteller solche Luftblasen finden sich eigentlich bei jedem Auto bei manchen nur eine beim anderen 3

Ich habe ein Golf 2 in der Garage stehen der ist nun 26 Jahre alt da gibt es an einer Tür so eine Luftblase und an der Heckklappe und Rost ist da nicht

Also so schlimm kan das nicht sein

Deine Antwort