Blacklist für FOH anlegen ?
Hallo Leute,
ich verfolge dieses Forum nun schon über Jahre und muß sagen, was man hier stellenweise über unsere FOH zu lesen bekommt, läßt mir umgehend einen "Riesenpickel" auf dem Rücken wachsen !
Da sich die Leistungsbereitschaft sowie die erbrachte Qualität bei vielen FOH sehr unterscheidet, denke ich wäre es vielleicht pfiffig eine Art Datenbank oder so für gute und nicht so gute FOH anzulegen.
Ich weiß jetzt noch nicht, welche Daten für so eine Erhebung wichtig wären, da es sich momentan nur um einen Denkansatz von mir handelt. Hierzu sollte der eine ohne andere bestimmt einen Vorschlag machen können.
Viele können dann "im Fall der Fälle" sich an den gemachten Angaben orientieren und sich u.U. einen besseren FOH (sofern in der Nähe) herauspicken.
Ich will ja kein Hetzer sein, aber was sich so mancher FOH leistet ... naja.
Was haltet Ihr davon ?
Viele Grüße
todde65
35 Antworten
Hallo
Man solte aber auch beachten das viele Probleme ,die auch hir im forum besprochen werden nicht einzelnen Händlern angelastet werden können.
Die aufgetretene Probleme , wenn sie nicht gelöstwerden können, müssen erst über opel geklährt werden um dann vieleicht behoben werden.
Da nützt dem guten FOH der sich bemüht dann nichts wenn er für fehler anderer die Schuld bekommt.
Deshalb ist eine Positivliste gut ,jedoch müsst auch unterschieden werden für welches Problem er gute Lösungen bietet.
zB. Standheitzngs umrüstung, BC freischalten oder guter umgang mit Tech 2
so hätte man bei spetzielen Problemen eine guten anhaltspunkt wenn man bei seinem FOH nicht weiter kommt
Aus meiner Sicht, entspräche ein nennen wir es mal "Ranking" absolut dem Verbraucherschutzgedanken, den sich z. B. auch die Stiftung Warentest auf die Fahne geschrieben hat. Wieso sollte also unser legitimes Interesse, vertraglich zugesicherte Leistungen zu erhalten, in irgendeiner Form rechtlich bedenklich sein. Solange schlechte Erfahrungen oder sonstwelches Fehlverhalten objektiv nachweisbar sind, kann ich dieses auch jederzeit öffentlich machen! Schön wäre natürlich, wenn es über eine unabhängige Trägerschaft irgendwie gedeckt wäre.
Außerdem: Welch bessere Referenz für gute Händler könnte es geben als diejenige hier im Forum weiterempfohlen zu werden? Machen wir doch sowieso schon, wenn uns einer per PN direkt fragt...
Ne Idee wäre natürlich auch, Opel selbst miteinzuspannen. Die dürften wohl am ehesten an entsprechenden Informationen interessiert sein, wenn ihre Händler durch schlechte Leistungen das Image der Marke schädigen.
Glück auf
Edi10
Rankings der FOHs
Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Aus meiner Sicht, entspräche ein nennen wir es mal "Ranking" absolut dem Verbraucherschutzgedanken, den sich z. B. auch die Stiftung Warentest auf die Fahne geschrieben hat.
Sagen wir mal, das ist ausbaufähig...
Werkstättentests und auch sonstige Tests mit dem "Konsumentenschutz"-Pickerl irgendwo am Deckblatt haben eines gemeinsam: Sie sind standardisiert und oftmals unter Mitarbeit der Betroffenen erstellt worden.
Sprich, es sitzt vor dem Test ein Gremium zusammen, das sich genaue Kriterien und Modalitäten überlegt, durchaus auch die Betroffenen selbst involviert usw.
=> nachdem eine Positiv-Negativ-Liste allen was bringt, sollten wir sowas machen.
=> FOHS können glaub ich ruhig beim Namen genannt werden, jedoch keine Personen
=> Einträge müssen standardisiert sein - meine Vorschläge:
- Zeitpunkt der Anfrage/des Auftrages
- Durchzuführende Arbeiten, bzw. aufgetretene Symptome
- Freundlichkeit vor, während, nach der Abwicklung
- Kommunikationsverhalten, wer informiert wen wann in welchem Ton, Korrektheit der Information, Verlässlichkeit, Beratungsqualität
- Dauer der Arbeiten
- Ersatzwagen?
- Kosten + Aufschlüsselung (also nur irgendwas pauschal hingeschrieben oder wurden die Posten nachvollziehbar aufgeschlüsselt)
- Haltbarkeit der Lösung (zB ob das Problem nach kurzer Zeit wieder aufgetreten ist)
.............................
=> es müsste sich wer finden, der die Informationen filtert, damit nicht jeder sofort alles kaputt machen kann (ich könnte das für AT machen)
=> man müsste das glaub ich marken-übergreifend machen, wobei wir ruhig bei Opel beginnen können.
unsere FOHs sind ja eigentlich GMs und haben oft auch noch Saab, Chevrolet (ex Daewoo), etc.
Zitat:
Ne Idee wäre natürlich auch, Opel selbst miteinzuspannen. Die dürften wohl am ehesten an entsprechenden Informationen interessiert sein, wenn ihre Händler durch schlechte Leistungen das Image der Marke schädigen.
Nee.
Opel wird sich NIE trauen, auch nur einem seiner Händler öffentlich ans Bein zu pinkeln. Solche Sachen machen die wenn überhaupt nur intern, alles andere wäre unprofessionell den Händlern gegenüber.
bin mal gespannt, wie die Diskussion weiter geht!
mrIllo
Ihr müsst es auch mal andersrum sehen. Es gibt immer nur Ärger wenn was schief läuft. Da kann ein Händler am Tag 20Kunden zufrieden machen und dann kommt Hans Wurst und ist nicht zufrieden mit der Arbeit.Dieser Hans Wurst schreibt dann an ne Zeitung und schon hat der Händler merklich weniger Kunden. Verbraucherschutz ist schon ne super Sache,aber man sollte nicht immer nur seine eigenen Vorteile sehen.
Der Händler der bei Hans Wurst eine Schraube nicht fest genug angezogen hat,hat vorher vielleicht 50000mal diese Schraube richtig angezogen. Da schreibt aber keiner ne Liste "toller Händler".
Ist zwar sehr überspitzt aber in etwa so ist es.
Ähnliche Themen
Ich bin da gänzlich Zerbrösels Meinung.
Zumal sich dann jeder Kunde/Bewerter zum Tester aufspielt, ohne entsprechende Fähigkeiten wie z.B. Objektivität mitzubringen, es handelt sich schliesslich um das eigene Auto, da verstehen die wenigsten ja Spass. Wie will man da noch differenzieren, Beteuerungen nützen da auch nichts.
Im Forum sind Negativberichte eh nicht erwünscht, da es nicht nachprüfbar ist und der Betreiber sich nicht an Verleumdung-/Rufmord-/Geschäftsschädigungsprozessen beteiligen will/kann. (wer will das schon)
MfG BlackTM
Hi
@all
Zitat:
Also, eine Liste zu führen in denen FOH's stehen die schlechte Arbeit abgeliefert haben wird hier im Forum garantiert nicht lange existieren. Wie schon erwähnt wurde ist das rufschädigend. Ihr könnt euch ja vorstellen welchen Schaden sowas bei einer Firma anrichten kann. Es gibt Leute die sowas in ihrem Zorn auch ausnutzen könnten und einen FOH auf diese Black-List setzen der in Wirklichkeit sehr gute Arbeit abliefert. Andere FOH könnten Konkurenz-OH auf die Liste mit einem Fake-Acc (davon gibt es hier kiloweise) setzen um ihm das Geschäft zu versauen oder einfach vom Markt zu drängen...
.......Ich bin zwar kein Jurist, aber ich denke so eine Aktion ist haarscharf an einer Anzeige... .
Dem ist wenig hinzu zu fügen.
Eine derartige Liste wird es hier bei Motor-Talk aus oben von Zerbrösel (und BlackTM) genannten Gründen nicht geben!!!
Ich persönlich hätte nichts gegen so eine Liste, aber der rechtliche Hintergrund ist mehr als heikel.
Daher wird grundsätzlich bei negativen Threads/Posts über Händler/Werkstätten die namentlich genannt werden zensiert.
Also vergesst das wieder ganz schnell, daraus wird nichts.......
Gruß Hoffi
Was aber durchaus ne Idee wäre: Eine Toplist. Dort würden dann also wirklich nur die Händler auftauchen, die gut sind. Und früher oder Später findet auch ein uns unbekannter Opel-Fahrer (oder gar Markenfremder) dieses Forum und die Topliste. Findet er in der Liste "seinen" Händler, und ist mit diesem zufrieden, kann er ja seinen Klick machen. Flupps...wieder ein zufriedener Kunde. Und welche Werkstatt schlecht ist, ist halt nicht gelistet...genau, wie alle nicht "registrierten" Händler.
Hallo alle zusammen !
Mein Gott, hätte ich vorher gewusst, was mein Thread für unterschiedliche Reaktionen auslöst, wobei ich sagen muss, dass der Aspekt der rechtlichen Absicherung wohl permanent als Damokles-Schwert über dem "Listenführer" baumeln dürfte.
Also vergesst meinen Vorschlag mit der Blacklist !
Dennoch schließe ich mich uneingeschränkt meinem Vorredner an, der eine Toplist angeregt hat. Gute Erfahrungen sollte man kund tun und jeder der möchte, sollte davon profitieren können.
Wir vergeben einfach "Sternchen" ( * - *****). Im Detail vielleicht nicht sehr aussagekräftig, aber dennoch ein Anhalt sich an den entsprechenden FOH zu wenden oder nicht.
Vielleicht kann man dieses ja sogar in die Vectra/Signum-Übersicht von Diesel77 mit einbauen?
Einfach nur einen Idee ! Und außerdem müssen die Mods ja auch noch mitspielen.
Dennoch, ich danke allen, die sich hier mit ihrer Meinung einbringen und uns damit u.U. zu einem noch besseren Opelleben verhelfen. Ich liebe dieses Forum !
todde65
Die Zielrichtung, über eine Liste die Spreu vom Weizen zu trennen ist schon anerkennnenswert, nur leider nicht durchführbar -wie hier verschiedentlich erläutert- und zudem hätte sie außer in ein paar Ballungsräumen für die dort lebenden auch kaum einen Nutzen.
Ich setze ein vernünftig-konsequentes eigenes Verhalten dagegen: Wenn ich in einer Werkstatt schlechte Leistung oder Mondpreise erlebe, sage ich meine Kritik höflich aber bestimmt und kündige mein Nimmer-Wiedersehen an. Und dabei habe ich keinen Bedarf für beschwichtigende Sprüche wie
-der hat einen schlechten Tag gehabt;
-das kann ja mal vorkommen;
-aber die anderen Jungs sind Top.
Alles Quatsch. Es geht um mein Auto und mein Geld. Wenn eine Werkstatt nix taugt, lebt sie von Dummerles, die das entweder nicht merken oder drüber hinwegsehen. Nicht mit mir.
MfG Walter
Hi , gute Idee
Stört es FOH ob er schlecht arbeitet, macht er sich Gedanken wie es bei einer Reklamation in uns aussieht? Dank Internet und Foren hat sich bei mir
viel geändert. Meinen GTS habe ich 200 KM entfernt in Kevelar gekauft, übrigs ein Händler den Opel nicht haben will. Top Beratung Top Servise, konnte ich im Sauerland nicht bekommen. Man stelle sich vor ich war bei 5 Händlern ohne angesprochen zu werden. Ich fahre 60.000 Km im Jahr und bin wieder Opel Fan, nach 30 Jahren. Damals gabs noch Admiral, GT, Manta A , Ascona A Record usw
Gruß an alle Opelaner baut gute Autos wie derzeit,
dann gibts mehr Käufer und mehr Arbeitsplätze.
Bis dann im Sauerland
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Die Zielrichtung, über eine Liste die Spreu vom Weizen zu trennen ist schon anerkennnenswert, nur leider nicht durchführbar -wie hier verschiedentlich erläutert- und zudem hätte sie außer in ein paar Ballungsräumen für die dort lebenden auch kaum einen Nutzen.
Ich setze ein vernünftig-konsequentes eigenes Verhalten dagegen: Wenn ich in einer Werkstatt schlechte Leistung oder Mondpreise erlebe, sage ich meine Kritik höflich aber bestimmt und kündige mein Nimmer-Wiedersehen an.
Das interesiert den Händler doch herzlich wenig. Wenn du als Kunde drohst, dass du die Werkstatt wechseln wirst. Das erzielt immer nur Wirkung wenn eine gewisse "Masse" dahinter steht. Wenn du drohst mit deiner Flotte von Firmenwagen zu wechseln, dann wird er zucken, ansonsten vergiss es.
Ich würde eine Positivliste begrüssen. Ich sehe sie als Hilfestellung und nicht als Garantie für perfekte Leistung
Jupp
Da bin ich dann auch für Positivlist ist doch OK.
Ich habe hier im Umkreis auch 3 - 4 Opelhändler besucht um meinen Signum verkaufen.
Der eine hat gar nicht verstanden, daß wir uns wirklich für einen Signum intressierten, als wir mal einen 3.0 CDTI mit Automatik zum Testen haben wollten. Er meint nur das ist aber der Wagen vom Geschäftsführer (Na und?)
Den zweiten anderer Ort, hatte einen wunderebar netten Verkäufer am Telefon, als wir dann da waren zum vereinbarten Termin, mußten wir kurzfristig mit einem anderen Verkäuufer vorlieb nehmen und der Geschäftsführer(Oh schon wieder der Wagen von einem *grins*) wollte unbedingt seinen Kindersitz ausgebaut haben, was keiner der Verkäufer schaffte.
Ende vom Lied Probefahrt dauerte nur 30 Minuten, weil der GF dann zum Essen musste
Super Probefahrt. Auf die Frage zu MP3 Radios oder Automatik wusste keiner die Antwort. Hat sich aber auch nichts dabei gedacht warum wir fragten.
So der letzte den wir Probiert haben war perfekt.
Mann wurde nicht im Regenstehen gelassen,
Probefahrt war möglich mit allen Wünschen.
Der Verkäufer (Mhh diesmal der Geschäftsführer selbst) wusste einwandfrei über die Autos Bescheid
Zuerst sind wir den 1,9 CDTi mit Schaltung gefahren, um den Motor auszuprobieren in seinem GTS.
Wir sagten wir würden gerne einen Signum haben mit Automatik und MP3, Radio Navi(Im März 2004)
Da war er überfragt , bot aber an sich zu informieren.
5 Tage später hatte ich eine e-mail mit allen gewünschten Informationen. Modelljahr 05 sollte das gewünschte haben.
Also sind wir wieder im September zu diesem Opelhändler gegangen und haben dann nach einer weiteren Probefahrt wegen der Multicontoursitzen mit einem 3.0 CDTi Automatik den Kaufvertrag unterschrieben.
Tja und jetzt ratet mal welchen Händler ich in die Toplist setzen würde?
Tja, da kann ich auch zwei Extrembeispiele nennen:
Der eine FOH hier in meiner Region ist an Aroganz kaum mehr zu überbieten und der andere, der etwas kleinere, reisst sich für mich ein Bein aus, wenn ich bei ihm auf den Hof fahre.
Und jetzt ratet mal, welchen ich empfehlen würde !
Eine Toplist auf dieser Basis wäre für mich zumindest ein Anhalt, den "Empfohlenen" einmal auszuprobieren.
MfG todde65
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
Das interesiert den Händler doch herzlich wenig. Wenn du als Kunde drohst, dass du die Werkstatt wechseln wirst. Das erzielt immer nur Wirkung wenn eine gewisse "Masse" dahinter steht. ...
...
Das mag leider so sein. In meinem Fall ist der nächstgelegene FOH ein kleiner Laden. Und ob ich mit unseren drei Opels (Cali, Corsa, Vectra) woanders hin gehe oder nicht, dürfte ihn schon interessieren.
MfG Walter