BJ2004/Klimaautomatik/Econ/ließ sich nicht ausschalten

Audi A3

Ein frohes neues erstmal allerseits!

Hatte dies bisher nur 1x, frage mich aber, ob das normal ist oder auf ein Problem mit der Klimaanlage hinweisst. Und so entstand es:

~4h Autobahnfahrt, nach Abfahrt stand ich an einer Ampel hinter einem "Stinker" und habe auch Umluft gestellt, erst gemerkt, dass es noch an ist, als die Scheiben beschlugen, Umluft ausgestellt und festgestellt dass der ECON Modus eingeschaltet war und sich nicht mehr ausschalten ließ. Im Handbuch steht, dass dies ab 5°C auf einen Fehler der Klima hinweisst. Es waren etwa -4°C Außentemperatur.

danke euch schonmal!

18 Antworten

Wie erklärt sich dann folgendes Phänomen `?

Habe den Umluftschalter nun 1 Tag laufen und immer wieder kommt es zum beschlagen der Innenscheiben !!!

Bei AUTO Schaltung der Klima passiert dies nicht ???

Danke

ist ja klar, wenn die Luftfeuchtigkeit im Innenraum so hoch ist, laufen die scheiben an. Die Klimaanlage schaltet sich wie schon gesagt bei einer gewissen Temperatur ab, dass der Verdampfer nicht einfriert also wird auch die Luftfeuchtigkeit nicht reguliert. Aber wieso läuft deine nur auf Umluft ??? Steht ja im Handbuch, wenn die scheiben anlaufen, sofort Umluft ausschalten !!!! Hab meine das ganze Jahr auf 20° im Auto Modus und Automatische Umluft Aktiv, wenn die Luft ausen schlecht ist, schaltet er automatisch um !!!

So war Freitag beim Freundlichen wegen dem Problem mit dem nicht ausschaltbaren Econ.
Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und 4 Fehler waren drin. 2 resultierten aus dem Ergebnis der ersten beiden. Fehler sind ein Druckluftschalter und der Sensor für die Luftgüte. Hmm jetzt kann ich ihn wieder zur Untersuchung hinbringen.

So, kurzer Report nochmal.

Habs heute machen lassen. Der Sensor für die Luftgüte war einfach kaputt. Kann schon mal passieren bei solchen Bauteilen meinte der Meister. Ging auf Gewährleistung und nun tut wieder alles so wie es soll. *freu*

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen