ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Bj ´97 - 44kw - Gasprobleme

Bj ´97 - 44kw - Gasprobleme

Opel Corsa B
Themenstarteram 10. Oktober 2017 um 14:47

Moin, bin noch neu hier und in der Materie.

Habe mir vor 4 Wochen einen Opel Corsa B - BJ ´97 - 44KW - 1389ccm - Modell: Advantage gekauft. Eigentlich ein Geschenk für 100€. Jetzt, oder es fällt mir immer mehr auf, nimmt er manchmal den Druck auf das Gaspedal schlecht an. So vom 2. in den 3. Gang Trete das Pedal durch möchte meine 50km/h erreichen, doch 1-2sek. tut sich gar nichts, dann aber normale, kräftige beschleunigung. Wenn er mal 2-3 Tage rumstand, garantiere ich dafür das er nicht beim ersten Versuch den Moror startet. Beim Fahren im Ersten Gang, nach dem Starten des kalten Motors, Bockt der richtig rum, als wenn ich die Kupplung mehrfach hintereinander zu schnell kommen lasse. Das spiel hat sich heute bis in den 2. Gang fortgesetzt, nach 1-2min. war der Spuk vorbei. Dann dreht der Motor hin und wieder im Leerlauf höher als normal, da erreicht mein Corsa im 2. Gang ca. 30km/h statt der normalen 20km/h.

Meine Vermutung liegt jetzt erstmal auf den Luftmassenmesser, wobei sich die FAQ eher auf den Drosselklappensensor beruft. Habe heute kurz in den Motorraum geschaut, und leider nicht auf anhieb das Bauteil, den LMM gefunden. Werde morgen mal ein Foto hochladen, vielleicht kann mir jemand das Bauteil markieren?

MfG DingoRE

Ähnliche Themen
12 Antworten

Dein Corsa hat keinen LMM.

Ich würde erstmal probieren ob die Zündkabel evtl rissig sind. Dazu kannst du die Kabel mit Isolierband umwickeln und dann probieren ob es besser ist.

Das ist natürlich keine Reparatur sondern nur ein Test oder eine Übergangslösung.

 

Ansonsten geht an dem Motor nicht viel kaputt.

Den Kühlmitteltemperaturgeber kann man auch mal probeweise tauschen. Der kann mal Ärger machen, kostet aber nicht viel.

Themenstarteram 10. Oktober 2017 um 16:59

was es nicht gibt, kann man nicht finden ;)

habe mir sowas ähnliches schon gedacht, wollte aber vermeiden das gegenteilige zu hören.

Hat er denn sowas wie ne Lambda-Sonde schon?

Würde man nicht hören wenn er Zündaussetzer hätte? Würde mir auf jeden Fall in die Hände spielen, wenn er rumspinnt stannt er meißten bei Regen über Nacht draußen.

vielen Dank für die Antwort - mfG Ingo

Moin,

ist doch nen Motor mit Zündverteiler ? oder

da würde ich als erstes schauen, genau wie bei den Zündkabeln , da hauen gerne mal die Stecker durch .

hmm, jetzt müsste man wissen ob du den c14nz oder den x14sz hast.

 

Der c14nz hat den runden Verteiler, hat einen Hall- oder Induktivgeber und kein AGR.

Problemzonen: Zündkabel, Verteiler, Zündspule bzw Steuerteil, Kühlmitteltemperaturgeber, Unterdruckschläuche und Hallgeber.

 

Der x14sz hat das eckige DIS-Modul, hat einen Kurbelwellensensor und der hat ein AGR.

Problemzonen: Zündkabel, KWS, AGR, Kühlmitteltemperaturgeber, Unterdruckschläuche.

 

Eine Lambdasonde haben beide, die macht aber relativ selten Ärger.

 

Gruß Acki

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 10:50

Könnt Ihr mir denn sagen über welchen Motor genau mein Opel verfügt? Ich finde den Motorcode nicht - vielen Dank!!!

hast ein x14sz

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 13:17

Zitat:

@valle340 schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:06:04 Uhr:

hast ein x14sz

den oder den C14NZ hatte ich in verdacht - Vielen Dank!

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 13:44

Zitat:

@Acki68 schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:23:07 Uhr:

hmm, jetzt müsste man wissen ob du den c14nz oder den x14sz hast.

Der c14nz hat den runden Verteiler, hat einen Hall- oder Induktivgeber und kein AGR.

Problemzonen: Zündkabel, Verteiler, Zündspule bzw Steuerteil, Kühlmitteltemperaturgeber, Unterdruckschläuche und Hallgeber.

Der x14sz hat das eckige DIS-Modul, hat einen Kurbelwellensensor und der hat ein AGR.

Problemzonen: Zündkabel, KWS, AGR, Kühlmitteltemperaturgeber, Unterdruckschläuche.

Eine Lambdasonde haben beide, die macht aber relativ selten Ärger.

Gruß Acki

Da es der x14sz ist, habe ich schon mal die Kerzen getauscht (die hatten es auch schon nötig), das Leerlaufregelventil habe ich gewechselt. Besserung hat sich bisher nur nach dem Wechsel der Kerzen durch ein ruhigeres verhalten des Lenkrades gezeigt, es "ruckelt" nicht mehr, es vibriert nur noch.

Den Kühlmitteltemperaturgeber will ich als nächstes tauschen (ist auf dem Postweg). Bleiben noch Zündkabel (die kann man ja mal messen), was Kurbelwellensensor (hört sich teuer an), AGR-Ventil und Unterdruckschläuche wo sitzen diese Bauteile?

Das Problem das er manchmal ungewöhnlich hochtourig läuft bleibt bestehen, fällt mir aber nur dann besonders auf wenn man an der Ampel steht oder über den ALDI-Parkplatz fährt. Die Startproblematik hat sich gebessert, würde ich sagen, vielleicht hängt das mit dem Ausschalten des Motors zusammen wenn er gerade hochtourig gelaufen ist - das er dann quasi abgesoffen ist wenn ich ihn das nächste mal starten möchte???

Vielen Dank.

Moin.

Zitat : vielleicht hängt das mit dem Ausschalten des Motors zusammen wenn er gerade hochtourig gelaufen ist - das er dann quasi abgesoffen ist wenn ich ihn das nächste mal starten möchte???

Mit Sicherheit nicht , das gab es früher bei Vergaser-Motoren ,

beim Einspritzer ist in dem Moment wo du den Schlüssel umdrehst die Benzinzufuhr unterbrochen .

Wie sehen die Zündkabel aus ? Anschlüsse nicht korrodiert ? Wiederstand mal gemessen ? Die Stecker spinnen gerne mal .

MfG

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 15:46

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 27. Oktober 2017 um 16:07:08 Uhr:

Moin.

Zitat : vielleicht hängt das mit dem Ausschalten des Motors zusammen wenn er gerade hochtourig gelaufen ist - das er dann quasi abgesoffen ist wenn ich ihn das nächste mal starten möchte???

Mit Sicherheit nicht , das gab es früher bei Vergaser-Motoren ,

beim Einspritzer ist in dem Moment wo du den Schlüssel umdrehst die Benzinzufuhr unterbrochen .

Wie sehen die Zündkabel aus ? Anschlüsse nicht korrodiert ? Wiederstand mal gemessen ? Die Stecker spinnen gerne mal .

MfG

Der Motor X14SZ hat noch einen Vergaser...

Nein , das ist eine ZENTRALEINSPRITZUNG , sieht nur aus wie ein Vergaser , die letzten Vergasermotoren wurden im Corsa A und Kadett D verbaut .

MfG

 

http://www.ebay.de/.../160852228085?...

Themenstarteram 29. Oktober 2017 um 3:34

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:22:07 Uhr:

Nein , das ist eine ZENTRALEINSPRITZUNG , sieht nur aus wie ein Vergaser , die letzten Vergasermotoren wurden im Corsa A und Kadett D verbaut .

MfG

 

http://www.ebay.de/.../160852228085?...

Danke, das wusste ich noch nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen