Bj 2007, 2.0dci mit 173ps: Drehzahl Begrenzung im Stand

Renault Espace IV ( JK )

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem espace.
Bj 2007, 2.0dci mit 173ps
Ich bin letztens damit gefahren als er ein Geräusch gemacht hat als wenn er irgendwo Überdruck ablasst. Seitdem ist die Drehzahl im Stand auf 2800 Umdrehungen gedrosselt und ich habe keine Leistung mehr. Nach einiges an suchen im Internet hat er ne neue Drosselklappe, n neues agr Ventil sowie einen neuen ladedrucksensor bekommen. Hab vorher schon einiges an Reparaturen ausgeführt und würde ihn ungern zum schrotti bringen. Hoffe dass ihr mir helfen könnt. Vielen Dank schonmal

33 Antworten

Prüfe mal das Magnetventil des Turboladers. Also das Teil wo der Unterdruckschlauch von der Turbodose dran geht.
Eventuell ist das die Ursache.
Wie ist das eigentlich geschehen ? So von alleine fällt der Schlauch nicht ab.
Nicht das da irgendwie Druck drauf gekommen ist und die Schläuche noch an anderen Stellen runter geblasen hat.
Ich denke dabi an den Vorfall, es hat geknallt und dann war es so....

Das AGR eigentlich ja, die Drosselklapedie beim Diesel keine Drosselklappe ist nicht.
Das Anlernen geht mittels Diagnosegerät, löschen der Gespeicherten Werte. Danach werden Endpositionen neu angelernt und gespeichert.

Ich hab keine Ahnung wie das passiert ist, na h den letzten Recherchen im Netz grad könnte das was mit der kaputten Drosselklappe bzw agr zu tun haben weil der Druck zu hoch stand. Denke der Schlauch war nicht richtig drauf und ist dann abgefallen. Wie prüfe ich die Dose am turbo? Kann der Partikelfilter damit was zu tun haben? Leider zeigt er mir mal wieder keine Fehlermeldung

Wie prüfe ich das Ventil, ist ja nicht die Dose am turbo ??

Ähnliche Themen

Das Ventil selber kann man eigentlich nur mittels Konformitätsfahrt prüfen.Bei bestimmten Lastzuständen und Drehzahlen sollte der Turbo auch entsprechende Leistung bringen. Dazu gibt es Tabellen.
Konformitätskontrolltabellen halt.
Man kann es aber auch einfach mal gegen ein anderes tauschen.
So Teuer sind die Dinger nicht oder man borgt sich mal eins zu Testzwecken von einem anderen Renault mit Turbo.

Die Unterdruckdose am Turbo, die kann man mittels einer Unterdruckpistole prüfen. Man macht da ganz einfach Unterdruck drauf und schaut ob der gehalten wird und sich das Gestänge vonder Dose bewegt.

Ja teuer sind die wirklich nicht, werd dann mal n neues bestellen und hoffen. Leider hab ich keinen Zugriff auf nen anderen Renault

Dazu habe ich aber noch eine Frage, der Schlauch der auf den agr Kühler draufgeht läuft mit über das Magnetventil. Sollte der agr Kühler nicht auch bei leichtem Gas geben arbeiten und öffnen? Der Kühler öffnet erst wenn ich was kräftiger aufs Gas gehe

Hatte das bei meinen damals als der Partikelfilter zu war, hat genau bei 3t im Stand dicht gemacht, ließ sich auch nicht mehr regenerieren, hab dann nen neuen verbaut und Batterie ab gehabt, danach ging alles wieder.

Zitat:

@SaschaespaceIV schrieb am 27. November 2022 um 13:39:22 Uhr:


Dazu habe ich aber noch eine Frage, der Schlauch der auf den agr Kühler draufgeht läuft mit über das Magnetventil. Sollte der agr Kühler nicht auch bei leichtem Gas geben arbeiten und öffnen? Der Kühler öffnet erst wenn ich was kräftiger aufs Gas gehe

unterwelchen bedingungen das AGR auf und zu macht kann man in den Parametern der Einsritzung mittels Diagnosegerät einsehen.
Die Strategie vom Einspritzsteuergerät ist da nicht unbedingt Fest, Das Steuergerät ist lernfähig und ändert seine Strategieen je nach Fahrprofil des Fahrers.

Partikelfilter werd ich auch mal überprüfen, Tausch gleich die Unterdruck Ventile und hoffe dass er dann wieder zuverlässig läuft. In wie weit hat der Kat denn etwas damit zu tun. Er hat vor etwa 500 km nen neuen bekommen, der ist ausm Zubehör nach Fahrzeug Identifikationsnummer gekauft, der hat auch gut gepasst. Das einzige was mir dabei aufgefallen ist, ist dass der neue etwa 5 cm schmaler ist wie der alte. Laut Aussage im Zubehör ist das halt so und der passt laut Renault Teilenummer zu meinem Auto. Hoffe natürlich dass es wirklich so ist und ihr jetzt nicht die Hände überm Kopf zusammen schlagt

Wenn Katalysator oder Partikelfilter zugesetzt sind, entsteht ein so hoher Staudruck das die Abgase nicht aus dem Zylinder kommen und so die nächste Füllung zu wenig Frischluft hat um damit vernünftig zu laufen. Ohne Sauerstoff geht halt keine Verbrennung. Was dann wiederum zur Folge hat das die Lambdaregelung die Einspritzmenge reduziert weil im Abgas kein Restsauerstoff ist und damit dann eben die Motorleistung fehlt. Das geht so weit das der Motor einfach abstirbt wegen Lufmangel.

Allerdings würde ein verstopfter Partikelfilter sofort eine Fehlermeldung verursachen und im Fehlerspeicher entsprechend abgelegt werden.

Ja Fehlermeldungen gibt er mir leider generell sehr wenig. Geht halt um die Größe des kats, der ist halt etwas kleiner... Könnte ja dzu führen dass sich da mehr staut, allerdings lief er damit gute 500km ohne mucken und ohne Fehlermeldung

Da staut sich nicht mehr als bei dem der von Werk aus drinn war.
Das ist Quatsch. Es gibt verschiedene Systeme bei Katalysatoren. Daher sehen die Äußerlich auch nicht immer Gleich aus. Maßgebend ist, das der Hersteller des Katalysators das entsprechend Prüft das dieses Teil auch bei allen möglichen Betriebsbedingungen für den Motor an den es kommt auch passt.

Ich glaube nicht das da einer ein Teil herstellt welches zu klein ist und einen Abgasstau verursacht.

Puh, das hatte ich gehofft zu hören, wäre mir auch echt fremd dass n recht großer, seit Jahrzehnten ansässige Zubehörexperte da nicht drauf achtet dass es das richtige Teil ist. War extra kein Teil ausm Internet. Danke

Joa, leider hat es auch nicht funktioniert... Die Dose am turbo bzw das Gestänge bewegt sich.... Keine Ahnung was es jetzt noch sein könnte.... Für weitere Tipps bin ich immer noch dankbar werd aber wohl damit mal nach Renault fahren, entweder haben die noch n paar Tipps oder was anderes auf dem Hof. Fahr den Wagen seit 12 Jahren, er hat mich bis vor nem halben Jahr nicht im Stich gelassen.... Schade eigentlich, würde ihn gern noch weiter fahren... Hat erst 225t gelaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen