ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. BiTurbo Sammelthread

BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 27. August 2009 um 13:49

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema
am 3. März 2010 um 19:10

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

 

Gruss

2966 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RP 97

Wie ich in einem anderen Thread hier bereits geschrieben habe, werde ich mir als Nachfolger meines Schiffs einen BiTurbo bestellen. Hab zwar noch etwas Zeit, aber kann mir einer von Euch die Lieferzeit für den neuen Motor sagen ? Habe da ziemlich unterschiedliche Aussagen vorliegen.

Vielen Dank schonmal !

Grüße ! Rupert

meiner dauert ca. 10 wochen...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Sollten die Diagramme richtig sein - wovon ich ausgehe.

Ich habe die Leistungskurven ausgefriemelt und anhand des BiTurbo Leistungsdiagrammes skaliert und dann auf die passenden Werte geschoben, also die Kurven sollten doch ziemlich genau sein.

Ich habe jetzt noch mal Overboost als Blau hinterlegt! Da das Overboost nicht immer und nicht voll anliegt, ist diese Skizzierung natürlich reine Theorie.. wenn Overboost merklich für 2 Sek anliegt, dann ist das aber nur in der Beschleunigung ähnlich.

Vmax, besseres Ansprechverhalten von Schubbetrieb auf Vollast wird der BiTurbo haben. Immerhin beschleunigt er auch fast eine Sek. schneller. (Da ändert auch Overboost nix dran) In wie weit das Leistungsdiagramm von Opel stimmt ist auch noch so eine Sache, meist sind die immer etwas geschönigt, im Bezug auf den Leistungsabfall.

Gayturbo-bi-bearbeitet-2superdupermegaaffig

warum hat der BI Turbo denn eigentlich "bloß" 400nM?

Beim OPC lasen Sie doch auch 435 zu!

Der OPC hat das Maximaldrehmoment ja erst bei Nennleistung anliegen. Beim Diesel wäre der Peak schon deutlich früher dran. Vielleicht kann das Getriebe das eine ab und das andere nicht...

Gruß cone-A

oder es fährt sich unharmonisch

Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss

warum hat der BI Turbo denn eigentlich "bloß" 400nM?

Beim OPC lasen Sie doch auch 435 zu!

Die 435Nm beim OPC sind nur als kleiner Peak vorhanden. Das war ein Kunstgriff um die Leistung kurzzeitig auf 325PS anzuheben. Die 435Nm liegen also nur ganz kurz an und das auch nur in einem Drehzahlbereich, den man quasi kaum nutzt. Das macht das Getriebe gut mit.

Gruss

Jürgen

am 25. Januar 2012 um 13:09

Nicht das maximale Drehmoment ist ausschlaggebend sondern auch die Drehzahl, bei welcher es anliegt. Gerade hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sind Gift für die Getriebe. Und genau das würde beim Diesel passieren

am 25. Januar 2012 um 17:52

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

...... wenn Overboost merklich für 2 Sek anliegt, dann ist das aber nur in der Beschleunigung ähnlich.

..

Geh mal eher von 20 sek. aus.

Umgekehrt: Die 380 Nm hat man nur dann nicht, wenn man konstant bei dieser Drehzahl in der Vollast fährt, also zB mit Anhänger am Berg.

Die blaue Kurve ist leider nicht korrekt. Spätestens im Nennleistungspunkt müssen rote und blaue zur Deckung kommen (angehoben wurde nur bei Mmax, nicht bei Pmax)

@Feivel88: TOLLLL Nun kann ich mich nicht mehr auf die Texte hier konzentrieren .......... Danke für dein Avatar :D

Und schon ist wieder weg - lag allerdings nicht an den Jungs vom Opel Forum... die haben das gern gesehen... :-) Irgendwie gehören meiner Meinung nach Frauen und Autos zusammen.. aber gerade beim Thema "Verkehr & Sicherheit" hatten einige so ihre Probleme... vielleicht haben sie in dem Thema schlechte Erfahrungen gemacht *grins* jetzt tanzt man halt Charleston im Hintergrund...

@ Dieselwiesel, ich habe die Kurve auch nur Theoretisch gezeichnet, weil ich weder wusste, wie lange und wo genau Overboost anliegt..

hat nun schon mal jemand den BIturbo gefahren?

Fahren ja schon welche rum.

Auf der Autobahn war heut einer vor mir.

stand zumindest hinten BIturbo 4x4 dran.

Und es gibt auch schon den ersten bei Mobile :D

Weis eigentlich jemand was über die Serviceinterwalle beim BITurbo?

Beim Astra GTC in der Autobild geben Sie den 2.0CDTI 165PS mit alle 15000km Ölwechsel an und alle 30000km zum Service?

Wenn das beim BITurbo auch so ist dann müsst ich alle 3 Monate hin!

Na da nein Danke :(

am 30. Januar 2012 um 20:52

Hallo,

aktuell wird auch für den 160 PS 2.0 CDTI vom FOH ein Öl-Wechselintervall von max. 15.000km empfohlen.

Es liegt wohl an der benötigten Schmierung. Ich habe zwar noch von keinen auffälligen Defekten aufgrund von fehlender Schmierung gehört, aber bin da vorsichtig, weil ich eigentlich vorhatte, das Auto länger zu fahren...

Der der 2.0 BiTurbo grundsätzlich vom 2.0 CDTI abstammt, würde ich sagen, dass das Intervall übernommen wird!

Grüße

Sind doch aber schon kurze interwalle???

Bei meim 2.2 DTI sind es 50000km wo ich ihn bestellt und gekauft hatte

Ich weis opel hat ihn dann vor paar Jahren auch mal auf 30000km runtergesetzt da es ein paar schäden gab!

Aber ich wechsel es trotzdem nur alle ca 50000km und bis jetzt stand heute 186000km alles bestens :D :D

Bei anderen gehts doch auch mit längeren interwallen?

Das mit dem frühen Ölwechsel ist alles nur Geschäftemacherei und ein Zugeständnis von Opel für die so armen Opel Autohäuser! Mein Astra-H Caravan 1,9DTH mit DPF läuft seit 2005 als ich ihn neu gekauft habe mit dem 2-Jahres und 50000km Inspektionsintervall! Seit bald 60000km zusätzlich noch mit EDS PH1 und was soll ich sagen, alles Bestens!

Die FOH erzählen einem gerne die Story vom Pferd und behaupten die verkürzten Intervalle wären technisch bedingt...

Alles Blödsinn, das ist nur Geschäftemacherei! Hinter vorgehaltener Hand wurde mir das vom Service Center Technik auch so bestätigt. Die ganzen Märchen von wegen Motorölverdünnung und weiß ich was alles durch die DPF Reinigung, einfach nur unseriös! Die Probleme sind längst gelöst. Das Auto hat inzwischen knapp 150000km und wie geschrieben bei 90000km ist die EDS PH1 drauf gekommen. Nach wie vor nur minimalster Ölverbrauch, auch der Turbolader ist noch der 1. und derzeit funktioniert wirklich alles Bestens!

Würde die Problematik bestehen wie teilweise behauptet wird dann müsst ich schon längst einen Motorschaden haben, zumindest müsste aber der VTG Lader hinüber sein...

Zu meinem großen Erstaunen habe ich trotz PH1 auch noch keine Probleme mit dem ZMS, der Kupplung oder dem MT32. Ich hoffe das bleibt auch noch recht lange so!

Ein Ölwechselintervall von 15000 oder 30000km ist nicht mehr zeitgemäß! Ebenso wenig wie die jährlichen Inspektionen bzw. Durchsichten.

Da der 2l CDTI und der BiTurbo CDTI ebenfalls in gerader Linie vom 1,9DTH abstammen, warum sollte das auf einmal wieder notwendig und technisch begründet sein?

 

Gruß

MW1980

Deine Antwort
Ähnliche Themen