BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Hast du dir den Envision mal angesehen?Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Phillip hat vom Antara B geschrieben, vom GTC war keine Rede.
war eine Computer gestützte Modelage von Opel zum anschauen.Für 2014 ist ein Siebengang-DKG geplant. Vorher wird da sicher nix kommen.
Tschüß
Tobi
Leute ....
der Focus lag auf dem Ampera, schätz ich ganz schwer und ich schätze das die wenigsten ein DKG für ihren Insi bestellen würden.
Güße
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Leute ....
schätz ich ganz schwer und ich schätze das die wenigsten ein DKG für ihren Insi bestellen würden.Güße
Ich schon....
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Na und, Opel muß doch nicht alles nachmachen, was VW macht. Auch VW hat Probleme mit DSG gehabt.Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja ich weiß das sie das da alles geschrieben haben 😉, nur hatten sie das 2007 schon gemacht in Sachen BI-Turbo.
VW hat DSG schon seit 2002 glaube ich da sollte man das bis 2011 doch auch schaffen 🙂Gruß Georg
Ja sicher haben die auch Probleme damit gehabt, nur denke ich ist das jetzt nicht so ne sache wie Blinker im Spiegel, da gebe ich dir voll recht sowas muss man nicht sofort nachbauen.
Nur denke ich das DKG schon eine große Zukunft hat und kein kleiner Trend ist.
Ford ,Porsche (gut das ist(leider) fast VAG) Renault und und und, die haben es jetzt auch....
Immer wenn ich mal im Golf 6 GTI von nem bekannten mitfahre ist das mit DSG schon ein tolles fahren grade in der Stadt.
Aber ist sowas auch Geschmackssache 🙂
Gruß Philipp
Ähnliche Themen
Hallo,
selbst wenn Opel mir vor 2 Monate die Wahl gestellt hätte ein DKG zu nehmen, hätte ich nicht zugegriffen...
Gerade aus dem Freundeskreis höre ich immer wieder von Problemen mit den DSG von VAG... Als AF40/AT6 geschädigter, misstraue ich den Automaten bis auf weiteres, dann doch...
Ich finde den Weg den Opel in dieser Sache geht gut. Es wäre ein riesen Imageschaden, wenn Opel jetzt noch problembehaftete DKG im Programm hätte. Dann lieber keines und an der Sache so lange entwickeln, bist die auch mit den stärkeren Motoren haltbar sind.
Grüße
DKG ist ein Modeerscheinung. Nebenaggregate wie Ölpumpen etc. die Energie fressen wie bei einer Wandlerautomatik machen den Verbrauch reell betrachtet so schlecht wie bei einer Wandler- AT, auch wenns mit 2- 3 gramm weniger beworben wird- immerhin noch 10g mehr als beim MT.... ist der Wirkungsgrad vergleichsweise schlecht...
Wie empfindlich das Zeug ist gibt dem klassischen AT hier den Vorrang...
Das CVT baut doch auch nur noch Audi ein- weit weg vom ursprünglichen Konzept, den Motor immer am idealen Lastpunkt zu halten... die müssen halt zumindest die Entwicklungskosten mal einspielen- sonst ist das eher eine Randerscheinung- ein Schicksal was auch das DSG- egal ob mit nasser oder trockener Kupplung ereilen wird...
Rechnet doch mal beim Kupplungstausch mit Kosten von 2500,- bis 4500,- ... wenn das Auto dann 8 Jahre alt ist und 180.000km runter hat ein wirtschaftlicher Totalschaden....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
DKG ist ein Modeerscheinung. Nebenaggregate wie Ölpumpen etc. die Energie fressen wie bei einer Wandlerautomatik machen den Verbrauch reell betrachtet so schlecht wie bei einer Wandler- AT...Wie empfindlich das Zeug ist gibt dem klassischen AT hier den Vorrang...
Rechnet doch mal beim Kupplungstausch mit Kosten von 2500,- bis 4500,- ... wenn das Auto dann 8 Jahre alt ist und 180.000km runter hat ein wirtschaftlicher Totalschaden....
Das sind alles sehr sehr gute Argumente. Die besten Wandler liegen mittlerweile unter dem Verbrauchsniveau einer MT; wenn man das Getriebe anständig behandelt und auch mal das Öl wechselt, schaltet der Wandler auch bei 180 tkm und weit mehr noch wie eine Eins. Auch das wären für mich Argumente bei einem Neukauf zum Wandlerautomaten zu greifen. Ein Insignia 2.8 mit Wandler zum Beispiel rangiert komfortmäßig für mich noch mal eine Ganze Liga über den übrigen Varianten. (Über das Randproblemchen mit dem Verbrauch sehen wir an der Stelle mal hinweg. 😁)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
alles Tinnef. Ich will einen V6. 🙂
🙂😁
Vielleicht bringt opel ja auch das 9 gang automatik von ZF
Kommt zumindest 2012 2013 stand in der ZF zeitung und das viele namenshafte unterschiedliche hersteller sehr am 9gang wandler interessiert sind! Ist doch dann besser als 7 gang dkd!
Aber gut damit spätestens anfang dezember wissen wir wann der CDTTI kommt!
Die 9Gang-Automatik von ZF passt leider nicht rein.
Wie ich hörte sollen eventuell ein 7G-DCT, 8G-Automatik und 6G-Automatik für 500 bzw. 550Nm kommen.
Aber man weiß ja nie, was wieder alles in letzter Sekunde gestrichen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
....
Aber gut damit spätestens anfang dezember wissen wir wann der CDTTI kommt!
Nö. Anfang Dezember wissen wir, daß bald Weihnachten kommt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Nö. Anfang Dezember wissen wir, daß bald Weihnachten kommt.😁Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
....
Aber gut damit spätestens anfang dezember wissen wir wann der CDTTI kommt!
EY.
Nen bisschen mehr Optimismus hier ja!😁