BiTurbo neue ProduktVerbesserungsMaßnahme
Moin,
einige Wochen habe ich nicht bei myOpel rein gesehen, eben sehe ich eine PVM angezeigt.
Was mag das sein?
Beste Antwort im Thema
die Bruchstelle am ladeLuftkühler wird behandelt.
95 Antworten
Das ist zweifellos Flickschusterei! Wenn das Teil die Schwingungen dämpft wird es aber trotzdem seinen Zweck erfüllen... 🙂
Nur schade, dass es so lange gedauert hat, 1 Jahr nach Produktionsende vom BiTurbo kommt dann endlich mal eine PVM... 😕
Um ehrlich zu sein: die Zusage für einen kostenlosen Austausch ein Autoleben lang wäre mir lieber gewesen. Vielleicht wäre ich generell ohne davon gekommen, nun mag ich die Haube nicht mehr öffnen ... sieht aus als wenn ich um eine Lösung gerungen hätte.
Ähnliche Themen
Also entweder war das bei mir seit Auslieferung, oder es wurde ohne was zu sagen einfach gemacht. Ich habe da vorher nie so drauf geachtet, jetzt sieht es allerdings genauso aus wie hier auf den Bildern....
Erhalten habe ich das Fahrzeug 08/2015.
Ich hab bis jetzt noch keine Post bekommen finde aber den Platz interessant für diese tolle Schelle.
Bei meinem Insignia ist Anfang des Jahres der Turboschlauch links am LLK gerissen (siehe hier).
Wenn der LLK so vibriert wie beschrieben wundert mich das nicht... Bin mal gespannt. Ich muss meinen Insignia morgen irgendwie zu Opel schaffen (die Batterie ist platt) . Dann sollen die sich das mal ansehen und außerdem hätte ich gerne einen neuen Dämpfe.Der, der ausgetauscht wurde hört sich an wie eine uralte Scheunentür, heißt der quitscht das es sowas von peinlich ist.
Gruß,
Michael
Bei mir wurde jetzt auch die Produktverbesserung gemacht, aber in der Durchführung gibt es anscheinend Abweichungen zu den anderen hier.
Bei den Bildern hier im Thread ist erkennbar, dass die Schrauben der ehemaligen Halterung entfernt wurden.
In meinen Fall sind die aber noch dran! Der FOH hat mir auch die offizielle Anleitung gezeigt und da steht das die Schrauben nicht entfernt werden sollen.
Kann hier wer vielleicht Aufklärung dazu leisten?
Ich glaube das wenn die alte Halterung dran bleibt immer noch Vibrationen einwirken auf das Blättchen und dann reißt...
Deiner ist auch schon arg ölig, da fehlt nicht mehr viel bis er ab ist
Oben bei den ersten Bildern, iat die alte Halterung auch noch befestigt geblieben.
http://www.motor-talk.de/.../...rbesserungsmassnahme-t5740598.html?...
Eben nicht befestigt geblieben.. Du verweist auf Bilder, wo das Blättchen (ist ja angeschweißt) dran ist... Aber keine Schrauben mehr... Bei mir ist es auch so, wie in deinen Bildern....
Achso, ja... Wenn du die abmachen würdest, dann hast du dort nen Loch im LLK... Hinter dem Blättchen ist nämlich kein Alu, sondern nichts...
Aber die Schrauben bzw. die Halterung nach unten hin sollte durch die PVM mWn abgemacht werden.. Blättchen dran, Verschraubung ab... Sonst sind die Vibrationen immer noch da..
Meiner steht gerade zur Wartung, der ServiceBerater wollte sich den LLK mal anschauen und hat sich auch nur gefragt, was Opel damals gemacht hat... und ihm war dann auch gleich klar warum der ständig reißt 😁
Naja... Ist ja jetzt vorbei - wo es den Motor nicht mehr gibt :'(
Zitat:
@TmY schrieb am 29. Juli 2016 um 10:25:30 Uhr:
Aber die Schrauben bzw. die Halterung nach unten hin sollte durch die PVM mWn abgemacht werden.. Blättchen dran, Verschraubung ab... Sonst sind die Vibrationen immer noch da..
Genau da steht in der Anleitung das die Schrauben dran bleiben sollen. Darum ja die Frage jetzt, was ist denn nun genau gefordert.
Zitat:
@BassXs schrieb am 29. Juli 2016 um 10:16:53 Uhr:
Falsch ausgedrückt. Die Befestigung ist noch dran, wird aber nicht benutzt.
... die am Motor geschraubte ist vielleicht gemeint?
@Magoo2:
war die Anweisung nicht bebildert?
@rufus608:
Ja war sie. Das war die Schraube 6 und die muss mit 9Nm angezogen werden. Ich habe leider kein Foto davon machen können, aber die Kernfrage ist warum das bei mir anders ist als bei den anderen.