ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. BiTurbo neue ProduktVerbesserungsMaßnahme

BiTurbo neue ProduktVerbesserungsMaßnahme

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 1. Juli 2016 um 17:17

Moin,

einige Wochen habe ich nicht bei myOpel rein gesehen, eben sehe ich eine PVM angezeigt.

Was mag das sein?

Beste Antwort im Thema

die Bruchstelle am ladeLuftkühler wird behandelt.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten
Themenstarteram 30. Juli 2016 um 8:54

Zitat:

@Magoo2 schrieb am 30. Juli 2016 um 01:29:44 Uhr:

@rufus608:

Ja war sie. Das war die Schraube 6 und die muss mit 9Nm angezogen werden. Ich habe leider kein Foto davon machen können, aber die Kernfrage ist warum das bei mir anders ist als bei den anderen.

... vielleicht z.Z. der einzige wo es korrekt ist !?

am 11. August 2016 um 17:41

Moin Biturbofreunde. Bin leider genervt vom Biturbo. Innerhalb von 2 Monaten die Pumpe fürs Hinterachsdifferenzial kaputt, Klimakompressor und vorige Woche der kleine LLK. Leistung schlagartig weg. Nun hab ich nen neuen LLK drin -auch mit ner Bauchbinde darum. Keine Info dazu von Opel zwecks PVM. Haben sich zwar kulant gezeigt -LLK steht der Antrag noch aus -trotzdem war n 1000er locker weg bis jetzt!

Zitat:

@2,5dti schrieb am 11. August 2016 um 19:41:18 Uhr:

Moin Biturbofreunde. Bin leider genervt vom Biturbo. Innerhalb von 2 Monaten die Pumpe fürs Hinterachsdifferenzial kaputt, Klimakompressor und vorige Woche der kleine LLK. Leistung schlagartig weg. Nun hab ich nen neuen LLK drin -auch mit ner Bauchbinde darum. Keine Info dazu von Opel zwecks PVM. Haben sich zwar kulant gezeigt -LLK steht der Antrag noch aus -trotzdem war n 1000er locker weg bis jetzt!

Die Haldex hat mit den BiTurbo aber nichts zu tun....

am 12. August 2016 um 18:49

Von der Haldexkupplung war ja auch (noch) nicht die Rede. Wäre die kaputt gegangen, dann hätte ich das Auto abgegeben!

Mein Termin für die neue Halterung des LLK war heute.

Die Werkstatt hat aber leider bereits einen Haarriss feststellen müssen, für mich war dies nicht zu erkennen bzw. zu bemerken.

Das sah eher wie eine kleine Verschmutzung aus, auch fehlte kein Kühlwasser aus dem kleinen Kreislauf, oder eine Meldung im Display.

Neuer Termin ist am Freitag, neuer Ladeluftkühler und dann gleich die dazugehörige neue Halterung.

Da ich bereits aus der Herstellergarantie draußen bin, hoffe ich, dass Opel auf Kulanz bzw. die Anschlussgarantie die Kosten übernimmt.

05/2014

35200 km

ELLGO

@ELLGO

hat sich Opel in deinem Fall am defekten LLK beteiligt ?

Ja, zu 100%!

ELLGO

am 13. September 2016 um 15:29

Moin moin. Bei mir ist es ja nun schon 1 Monat her, hab aber noch keine Rechnung oä bekommen. Da hoffe ich doch, daß Opel gnädig bleibt.

am 19. Januar 2017 um 5:56

Ich greife dieses Thema mal auf:

 

Bei mir wurde diese Produktverbesserung Vorgestern gemacht. Als Resultat darauf ist jetzt der Fehler mit dem Haarriss aufgetreten.

 

Die mehrfach beschriebene untere Schraube ist bei mir nicht mehr dran!

 

Was meint ihr, wie stehen die Chancen auf Kulanz?

BJ 03/2012 134.000 km

 

Jens

am 19. Januar 2017 um 8:17

Zitat:

@Der_Jensen schrieb am 19. Januar 2017 um 06:56:03 Uhr:

Ich greife dieses Thema mal auf:

Bei mir wurde diese Produktverbesserung Vorgestern gemacht. Als Resultat darauf ist jetzt der Fehler mit dem Haarriss aufgetreten.

Die mehrfach beschriebene untere Schraube ist bei mir nicht mehr dran!

Was meint ihr, wie stehen die Chancen auf Kulanz?

BJ 03/2012 134.000 km

Jens

Sicher kann man jetzt "Orakeln" ob, oder ob nicht, und wenn mit wie viel Prozent sich Opel mit einer Kulanzregelung an den Wechsel des LLK beteiligen würde. Die Frage ist aber, was hast Du davon!

Ein Rat wäre aber, vielleicht die Anfrage auf Kulanz von Opel erst mal abzuwarten und noch keinen Werkstattauftrag erteilen.

Wenn sich dann Opel zur Kulanz entscheidet, oder der Anteil dazu ausreicht die Gesamtkosten zu vertreten,

kannst Du ja immer noch dem Werkstattauftrag, zur Reparatur, erteilen.

Wenn der Fall anders liegt, könnte man in Erwägung ziehen, den LLK im Zubehörhandel zu kaufen und den Wechsel selber vornehmen (ist kein Hexenwerk) oder eine freie Werkstatt dazu beauftragen.

Das könnte zu mindestens ein Ansatz dafür sein, die Kosten auf ein akzeptables Niveau zu halten.

Tahte

Bei mir wurde letztes Jahr im Rahmen der PVM auch der Haarriss im LLK festgestellt und Opel hat ihn komplett bezahlt samt Lohn. Also: Kulanzanfrage stellen und warten :)

Gibt es aktuell schon wieder eine PVM für den Insignia BiTurbo?

Ich habe gestern Post bekommen über eine PVM für ein Fahrzeug, was ich vor über drei Jahren abgegeben habe.

Da habe ich Gelegenheit genutzt und bei myopeservice nachgesehen. Da steht für meinen aktuellen Wagen eine PVM drin. Die letzte wurde vor einigen Monaten beseitigt, da wurde was im Zusammenhang mit dem LLK gemacht.

BiTurbo hat eine PVM für den DPF

Hast du mehr Infos? Also was die PVM bringt? Habe leider kein Brief erhalten aber auf myopel.de steht drin das es eine PVM für mein Dicken gibt. Lohnt es sich hinzufahren oder kann ich bis Oktober zur regulären Inspektion warten?

 

 

Ahhh grade selbst gefunden:

"...der Reinigungszyklus des Dieselpartikelfilters aufgrund einer fehlerhaften Softwareprogrammierung nicht ordnungsgemäß funktioniert. Hierdurch kann sich der Partikelfilter zusetzen, was in einer verringerten Motorleistung und dem aufleuchten der Warnleuchte „Fehlfunktion, Service“ resultiert.

 

...möchten wir gerne das Motorsteuergerät neu programmieren."

Heute gemacht worden, auf der Heimfahrt vom freundlichen (ca. 80km Entfernung) hatte ich das Gefühl das der Verbrauch höher ist. Ist meine Standartstrecke ohne Stau, bei Konstant fahrt ca. 1 l/100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. BiTurbo neue ProduktVerbesserungsMaßnahme