BiTurbo mit oder ohne Allrad
Hallo,
Würdet ihr den BiTurbo mit 195PS Automatik mit oder ohne Allrad nehmen?
Danke für eure Antworten
Was ist PRO und was ist CONTRA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wellionvip
Hallo,
Würdet ihr den BiTurbo mit 195PS Automatik mit oder ohne Allrad nehmen?
Danke für eure Antworten
Was ist PRO und was ist CONTRA
Kann den BiTorbo Allrad mit Automatik nur empfehlen.
Hatte den "Alten" mit 160 PS, jetzt eben den neuen.
Es ist ein ganz anderes Fahrverhalten. Damit kommt man auch mal zügig von der Kreuzung weg ohne das einem gleich das Lenkrad aus den Hand gerissen wird. Traktionsprobleme bis jetzt noch gar keine.
Einfach nur super.
68 Antworten
Den Gerüchten nach gibts den 4x4 im Moment nur noch mit AT6 weil die Kunden mit MT6-4x4 zuviele Defekte erlitten haben (400NM scheinen zuviel für die Kombination MT6-4x4 zu sein).
Das MT6 mit F40-Getriebe ohne 4x4 scheint sich aber gut mit dem BiTurbensheimer zu verstehen ... selbst Tuner die ihn und andere Motoren in dieser NM-Klasse chippen usw. scheinen das F40 nur schwer kaputtzukriegen.
Ja für mich kommt eh nur ein AT Getriebe in frage
Dann werde ich mal am Dienstag bei meinem FOH vorbei schauen, laut ihm wird ja meine Bestellung erst am Mittwoch weg geschickt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Das kann ich 1:1 so unterschreiben.Zitat:
Original geschrieben von lordmike
BiTurbo MT6 = gefühlte 195PS
BiTurbo AT6 = gefühlte 175PS
BiTurbo AT6-4x4 = gefühlte 160PSFür mich war die Entscheidung damit gefällt - siehe Signatur ;-)
Viele Grüße
MichaelIch hatte vorher den normalen FWD 160 PS Automatik und jetzt den AWD 195 PS Automatik.
Allrad ist schon nett, aber kostet mehr Geld, mehr Sprit und man hat gefühlt weniger PS.Ich würde es nur nehmen, wenn es wirklich gebraucht wird.
Kann ich so ähnlich bestätigen. Hatte vorher einen 160PS MT FWD ST, nun ein 195PS MT 4x4 5Türer. Gefühlt ist der BiTurbo 4x4 träger.
Gruß Frequentdriver
Das hier kann ich nach 45.000 km bestätigen. Mein Fahrprofil sieht annähernd gleich aus. Ebenfalls ein BiTurbo, FWD, Handschalter. Laut BC komme ich nicht über 7,7 Liter/100 km. Je nach Fahrweise ist es dann beim tanken allerdings mal mehr oder weniger.
Die originalen 19 Zoll Reifen (ich weiss jetzt nicht welche Marke drauf war, Räder liegen im Fuhrparklager) sind nach etwa 30.000 km an der Vorderachse runter. Wobei ich auch selten zimperlich fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Maik_aus_DD
Hi,ich bin nun seit 5000km mit meinem BiTurbo Handschalter und Frontantrieb unterwegs. Vom Verbrauch her ist alles voll im Soll. Will heißen: Ich habe mit nem Anteil von 50% Autobahn (dann aber auch kaum unter 180 km/h), 40% Stadt und 10% Landstraße einen Schnitt von 7,6 Litern. Über die Feiertage musste ich bei einer langen Landstraßenfahrt sogar feststellen, dass Verbräuche unter 6 Litern keine Zauberei mit dem Motor sind da man kaum über 2000 Umdrehungen kommt dank des Bombenmotors. Wie vorher schon beschrieben entscheidet vor allem die Feinmotorik im rechten Fuß des Fahrers 😉 An sonsten kannste auch mal gute 9 Liter auf 100km durch die Brennräume jagen...
Von der Traktion her hat man mit dem Fronttriebler allerdings gerade bei kurvigen Strecken aufgrund von hoher Leistung und hohem Gewicht seine Nachteile und braucht einen sanften Gasfuß, um das Profil auf der Vorderachse nich im Zeitraffer runter zu radieren 😉 Ich denke, da muss dann jeder selber wissen wo er meist unterwegs ist. Ich brauch auf meinen Strecken definitiv keinen Allradler da Mehrverbrauch und Nutzen dann in keinem Verhältniss stehen. Bist du jedoch oft auf Berg- und Talpisten oder kurvenreichen Strecken unterwegs, wird sich Allrad definitiv lohnen und den Spaßfaktor nochmal erhöhen 😉
Beste Grüße
Maik
Ähnliche Themen
Hallo wellionvip,
zunächst vorneweg mal ein kleiner Tipp: bestellt ist bestellt. Nachträglich was zu ändern ist nicht drin, geht einfach nicht. Ist die Bestellung im System und "raus" war es das mit noch was ändern. Bei den superkurzen Lieferzeiten ist das auch kein Wunder. Wenn Deine Bestellung erst bei Opel (und damit meine ich nicht beim Händler ist), wird alles was für Dein Traumauto nötig ist, sofort bestellt.
An alle anderen hier, ist der 4x4 im Insignia so anders als der im Mokka? Da ist es nämlich KEIN permanenter 4x4 sondern sondern ein hochmoderner Allrad, der grundsätzlich nur die Vorderräder antreibt und nur im Bedarfsfall das 3. und oder 4. Rad dazu schaltet.
"Das adaptive 4x4-System erkennt bei Nässe und Glätte, wann Traktion an allen vier Rädern benötigt wird. Dann leitet das elektronisch gesteuerte Mittendifferenzial automatisch und stufenlos Drehmoment zu den Hinterrädern. Die Kraftverteilungsspanne reicht von 100 Prozent vorn bis zu jeweils 50 Prozent auf Vorder- und Hinterachse, etwa bei schneebedeckten Straßen. Das Allradsystem wiegt nur 65 Kilogramm, so dass Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit gewahrt bleiben."
Zitat aus http://www.opel.de/.../opel_mokka_ist_allradauto_des_jahres_2013.html
Und tatsächlich, wir haben drei Mokka im Fuhrpark, davon einen mit Allrad und die Verbräuche sind (fast) bei allen drei Fahrzeugen gleich.
Wenn dieses Allradsystem also auch im Insignia verbaut ist, dann wäre es (wenn Geld keine Rolle spielt) in der Tat sinnvoll, den BiTurbi nur MIT Allrad zu ordern...
Als günstige, und vor allem auch haltbare Variante, könnte man beim Fronttriebler eine Differentialsperre bzw. Torsendifferential nachrüsten. Verhindert sehr schön das durchdrehen des Kurveninneren Rades unter Last und ist Wartungsfrei. Das der Allrad des Insigia teure probleme machen kann ist ja bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von wellionvip
Hallo,
Würdet ihr den BiTurbo mit 195PS Automatik mit oder ohne Allrad nehmen?
Danke für eure Antworten
Was ist PRO und was ist CONTRA
Kann den BiTorbo Allrad mit Automatik nur empfehlen.
Hatte den "Alten" mit 160 PS, jetzt eben den neuen.
Es ist ein ganz anderes Fahrverhalten. Damit kommt man auch mal zügig von der Kreuzung weg ohne das einem gleich das Lenkrad aus den Hand gerissen wird. Traktionsprobleme bis jetzt noch gar keine.
Einfach nur super.
Mein Auftrag wird erst am Mittwoch hinnauf geschickt, also habe ich noch heute um etwas zu ändern 😎
Bin gestern noch drauf gekommen das mein Vertrag nicht für privat Person sondern für gewerbetreibende ist.
Ich kaufe es zwar für meine Firma aber ich habe immer ausdrücklich gesagt ich kaufe es privat da ich sonst nicht so ein günstiges Leasing bekommen hätte.
Was würdet ihr machen?
Ich fühle mich schon sehr verarscht, da ich es immer ausdrücklich gesagt habe. Weil wenn ich es gewerblich bestellt hätte dann hätte ich es sogar günstiger bekommen können.
...ich glaub ich bin nicht der Einzige wenn ich sage: Hä? 😕
Hast du ihn nun im Privatleasing bestellt oder im Firmenleasing? Kennt dich dein Verkäufer und müsste daher wissen was tango ist? Und willst du ihn nun privat fahren oder als Firmenwagen (Was ja an sich völlig wurst ist mal abgesehen von den kleinen Steuerlichen Dingen)?
Zitat:
Original geschrieben von Maik_aus_DD
...ich glaub ich bin nicht der Einzige wenn ich sage: Hä? 😕Hast du ihn nun im Privatleasing bestellt oder im Firmenleasing? Kennt dich dein Verkäufer und müsste daher wissen was tango ist? Und willst du ihn nun privat fahren oder als Firmenwagen (Was ja an sich völlig wurst ist mal abgesehen von den kleinen Steuerlichen Dingen)?
Ich habe ihn ausdrücklich Privat bestellt habe, da ich nur als privater das 2% bzw 1,6% Leasing bekommen
Als Firmenkunde ist das Auto günstiger bekomm da es Opel fördert und die Händler die Autos günstiger bekommen aber das Leasing kostet bei der GMAC dann um die 5%
Deshalb habe ich ihn als Privatperson bestellt und ein 1,6% Leasing bekommen
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich noch mehr gehandelt
Was kann ich jetzt machen?
hmmmmm... sorry, Du hättest Dir eindeutig einen anderen Händler suchen sollen...
für Firmenkunden gibt es Leasing bereits für 1% und darunter, auch wenn es unglaublich klingt!
Also beim FOH kommt aktuell Leasing (bei anschließendem Kauf) sogar etwas günstiger als sofortiger Kauf. Erstaunlich aber wahr!
Die Opel Leasing Angebote sind teilweise sogar günstiger wie die von Sixt Leasing. Außerdem bekommt man den Insignia aktuell etwas günstiger wie einen vergleichbar ausgestatteten Astra...
Bisher habe ich immer sofort gekauft, bei den Angeboten wird es dieses Mal aber sicher ein Leasingfahrzeug! Man kann sich ja das Vorkaufsrecht sichern und dann bei Ablauf entscheiden ob Übernahme oder Rückgabe.
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
hmmmmm... sorry, Du hättest Dir eindeutig einen anderen Händler suchen sollen...für Firmenkunden gibt es Leasing bereits für 1% und darunter, auch wenn es unglaublich klingt!
Da hat er Recht, der Daniel... 😉 Als ich meinen bestellt hab (privat da keine Selbstständigkeit) und es um das Finanzielle ging haben wir mal spaßenshalber alles durchgespielt. Tja und im Firmenleasing gab es neben den allgemeinen Nachlässen durch Vorsteuerabzug etc. mal eben ein schlankes 0,9% Leasing bei Opel... nur reaktiv, aber es ist oder war da (ist ja nun auch schon paar Wochen her)...
Aus längjähriger Insignia Erfahrung:
Down-gesizede Motoren IMMER mit Handschaltung!
Automatik geht gar nicht (ausser vielleicht bei BMW).
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Down-gesizede Motoren IMMER mit Handschaltung!
Automatik geht gar nicht (ausser vielleicht bei BMW).
Aus langjaehriger Erfahrung: Kann ich nicht bestaetigen.
Jede Wette, das im normalen Strassenverkehr kein Handschalter einen Vorteil gegenueber Automatik hat. Im Gegenteil - beim allabendlichen Stop'n'Go im Berufsverkehr kommt der Automatikfahrer um Groessenordnungen entspannter an, waehrend der Handschalter einen Krampf im Kupplungsfuss und Blasen an der rechten Hand hat. Das macht den minimalen Mehrverbrauch locker wett.
Sich ueber Fahrdynamik zu streiten ist doch lachhaft. Das macht nur am Stammtisch und der Rennstrecke Eindruck. 🙄