BiTurbo mit oder ohne Allrad
Hallo,
Würdet ihr den BiTurbo mit 195PS Automatik mit oder ohne Allrad nehmen?
Danke für eure Antworten
Was ist PRO und was ist CONTRA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wellionvip
Hallo,
Würdet ihr den BiTurbo mit 195PS Automatik mit oder ohne Allrad nehmen?
Danke für eure Antworten
Was ist PRO und was ist CONTRA
Kann den BiTorbo Allrad mit Automatik nur empfehlen.
Hatte den "Alten" mit 160 PS, jetzt eben den neuen.
Es ist ein ganz anderes Fahrverhalten. Damit kommt man auch mal zügig von der Kreuzung weg ohne das einem gleich das Lenkrad aus den Hand gerissen wird. Traktionsprobleme bis jetzt noch gar keine.
Einfach nur super.
68 Antworten
Dem muss ich mal beipflichten. Klar, Geschmäcker sind verschieden und Meinungen lassen sich nur schwer verändern, vor allem, wenn sie eingefahren sind.
Aber wer schon mal ein Auto mit Automatik gefahren hat, also länger als ne kurze Probefahrt, der will doch nie wieder einen Handschalter.
Und ja, mir sind alle Argumente für einen Handschalter bekannt und ich muss sagen 🙄 Püüüüh 🙄
Und: die Assistenten machen mit AT noch viel viel mehr Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Den Gerüchten nach gibts den 4x4 im Moment nur noch mit AT6 weil die Kunden mit MT6-4x4 zuviele Defekte erlitten haben (400NM scheinen zuviel für die Kombination MT6-4x4 zu sein).
Der 2.0SIDI hat ebenfalls 400Nm zwischen 2500 - 4500 1/min.
Der OPC hat auch in ungefähr diesem Bereich 400Nm anliegen, maximal sogar 435Nm.
Wieso sollte das 4x4 Getriebe beim Bi-Diesel nicht standfest sein? Ganz ehrlich - irgendwas ist da im Busch. Eventuell kommt da doch noch was in Richtung 8-Stufen Wandler inkl. mehr Drehmoment.
Gruß Gerry
Bezog sich natürlich explizit auf den Biturbo Automatik.
Da ihr beide offensichtlich keinen habt, frage ich mich, wie ihr zu solchen Aussagen kommt...
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Bezog sich natürlich explizit auf den Biturbo Automatik.
Da ihr beide offensichtlich keinen habt, frage ich mich, wie ihr zu solchen Aussagen kommt...
Vielleicht die beiden nicht, aber ich. 😁
Aus langjähriger Erfahrung kann ich die Meinung der beiden nur unterstützen.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Bezog sich natürlich explizit auf den Biturbo Automatik.
Da ihr beide offensichtlich keinen habt, frage ich mich, wie ihr zu solchen Aussagen kommt...
Aber ich hab einen und ich hätte mir nie einen ohne Automatik gekauft. Denn wie willst Du denn mit einen Handrührer den Geschwindigkeitsregler mit Start/Stop vernünftig nutzen???? Und ich sage Dir, der ist einfach genial, bei weiten besser wie bei meinen BMW. Ohne Automatik hätte ich auch keine Schaltpaddel am Lenkrad, welche mir auch gute Dienste leisten u.s.w.
Natürlich hat auch ein Schaltgetriebe etwas für sich, jeder wie er mag. Es macht also keinen Sinn auf Automatik bzw. umgekehrt auf´s Schaltgetriebe zu schimpfen. Man muß für seine Bedürfnisse selbst entscheiden und dann damit auch zufrieden sein.
Gruß
Charly
Es soll ja nicht geschimpft werden und natürlich kann und soll und muss jeder machen, was er für richtig hält, das ist doch keine Frage.
ABER
Nur einen Standpunkt zu vertreten, weil man nur den einen Standpunkt kennt, oder weil "man" eben diesen Standpunkt hat, das finde ich schwierig.
Ich bin viele viele viele Jahre Handschalter gefahren, begeistert. Aber ohne Automatik? Nie wieder. Das ist jetzt mein.... hmmm.... sechster Neuwagen mit Automat. Geil 😁
Eine Automatik hat noch einen weiteren Vorteil: Man kann das Fahrzeug nicht abwürgen.
Zwischenzeitlich habe ich ca. 10.000 Kilometer mit meinem Insi FL (BiTurbo MT) zurückgelegt und ihn dabei genau einmal abgewürgt - mitten auf einer Kreuzung. Hektisch und etwas verlegen trat ich die Kupplung, griff hinter's Lenkrad um den Schlüssel umzudrehen und stellte panisch fest: "Isch abe garkein Schlussel". Also drückte ich noch hektischer auf den Start-Knopf, der aber von Haus aus den Modus "Abgewürgt" nicht kennt. Letztlich dauerte es eine gefühlte Ewigkeit bis der Motor wieder ansprang. Wer "Keyless Open" hat sollte demnach tunlichst ein Abwürgen des Motors vermeiden oder besser gleich eine Automatik ordern.
Zitat:
..... Hektisch und etwas verlegen trat ich die Kupplung, griff hinter's Lenkrad um den Schlüssel umzudrehen und stellte panisch fest: "Isch abe garkein Schlussel". Also drückte ich noch hektischer auf den Start-Knopf, der aber von Haus aus den Modus "Abgewürgt" nicht kennt. Letztlich dauerte es eine gefühlte Ewigkeit bis der Motor wieder ansprang. Wer "Keyless Open" hat sollte demnach tunlichst ein Abwürgen des Motors vermeiden oder besser gleich eine Automatik ordern.
LOL, d. h. Du musst erstmal den Start-Stop Knopf drücken um die "Zündung" aus zu machen und dann wieder Start-Stop zum Starten?
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
LOL, d. h. Du musst erstmal den Start-Stop Knopf drücken um die "Zündung" aus zu machen und dann wieder Start-Stop zum Starten?
Keine Ahnung wie oft ich den Knopf gedrückt hatte, ich war einfach zu aufgeregt zum zählen. Im Vergleich zum Anlassen mit einem Schlüssel dauerte es eine Unendlichkeit länger.
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Vielleicht die beiden nicht, aber ich. 😁Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Bezog sich natürlich explizit auf den Biturbo Automatik.
Da ihr beide offensichtlich keinen habt, frage ich mich, wie ihr zu solchen Aussagen kommt...Aus langjähriger Erfahrung kann ich die Meinung der beiden nur unterstützen.😉
So lange gibt es den Biturbo doch noch gar nicht!
Ich habe den BiTurbo als FWD Handschalter bestellt. Warum?
Mit einem ST BiTurbo 4x4 AT konnte ich eine ausgiebige Probefahrt machen, mit Licht und Schatten. Positiv: Das Fahrgefühl ist sehr entspannt, Traktionsprobleme gibts ebenfalls keine. Negativ: Automatik und FlexRide (bin ich in einfacherer Weise als IDS+ von meinem Astra gewöhnt und wollte ich wieder haben) fand ich nicht überzeugend. Und dann natürlich die Leistung. Das triffts ziemlich gut:
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
BiTurbo MT6 = gefühlte 195PS
BiTurbo AT6 = gefühlte 175PS
BiTurbo AT6-4x4 = gefühlte 160PS
Insbesondere auf der AB kein Vergleich mit meinen jetzigen 180PS. Ich hatte die Gelegenheit, den BiTurbo-Diesel auch im Cascada eines Bekannten zu erfahren und fand den Motor dort (handgeschaltet) wesentlich lebendiger.
Letztlich alles eine Frage der persönlichen Präferenzen und Ansprüche an den Fahrkomfort. Schade, dass 4x4 nicht mehr mit MT-Getriebe bestellbar ist, so wäre für jeden Geschmack etwas dabei.
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
BiTurbo MT6 = gefühlte 195PS
BiTurbo AT6 = gefühlte 175PS
BiTurbo AT6-4x4 = gefühlte 160PS
______________________________________________________________
Diese Ausführung entspricht auch meiner Erfahrung. Ich habe den Biturbo mit MT und 4x4.
Drei meiner Kollegen fahren den 160 PS mit Frontantrieb und MT. Mein Biturbo ist definitiv nicht schneller. Zusätzlich wird der Wagen ab 200 km/h extrem zäh. Bei kleinen Steigungen ist sowieso bei 200 km/h Ende.
Mein Verbrauch liegt bei 9 liter (nach BC über 40.000 km gemittelt).
Unter 8 liter war ich noch nie.
Zum Glück muss ich den Sprit nicht zahlen!
Das Fahrzeug fühlt sich nie nach 195 PS an. Ob die Leistung nun im Allrad oder in der Automatik verloren geht, kann ich nicht beurteilen.
Die Automatik ist leider nicht mehr zeitgemäß. Ich hatte mal für 7.000 km den aktuellen 520d von BMW.
Diese Automatik ist Opel meilenweit voraus.
Der Allrad funktioniert allerdings perfekt. Keine Lenkeinflüsse beim Beschleinigen und keine Traktionsprobleme. Im Winter auf Schnee hat man kaum Verluste beim Beschleunigen.
Das ist allerdings wirklich trügerisch, da beim Bremsen natürlich kein Vorteil besteht.
Die Reifen fahren sich übrigens absolut gleichmässig ab.
_________________________________________________________________________
Diese Ausführung entspricht auch meiner Erfahrung. Ich habe den Biturbo mit MT und 4x4.
_________________________________________________________________________
Sorry,
ich habe natürlich AT und nicht MT.
Das grösste Problem des Biturbo AT ist das Anfahren aus dem Stand. Er braucht drei Sekunden um in die Gänge zu kommen. Will man in also schnell mal über eine nicht beampelte Kreuzung und tritt rein, einssss-zweiiiii-dreiiiii-und dann erst schiebt er. In der Zwischenzeit hat sich aber auf der Vorfahrtsstrasse einiges verändert.
Über das Thema Biturbo 4x4 AT habe ich mich vor über einem Jahr schon ausgelassen. Geht gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Das grösste Problem des Biturbo AT ist das Anfahren aus dem Stand. Er braucht drei Sekunden um in die Gänge zu kommen. Will man in also schnell mal über eine nicht beampelte Kreuzung und tritt rein, einssss-zweiiiii-dreiiiii-und dann erst schiebt er. In der Zwischenzeit hat sich aber auf der Vorfahrtsstrasse einiges verändert.Über das Thema Biturbo 4x4 AT habe ich mich vor über einem Jahr schon ausgelassen. Geht gar nicht.
Ich fahre jetzt den BiTurbo 4x4 AT und meiner geht ab "wie ne Lore Affen" 😉 und ich kann somit deine Einschätzung absolut nicht nachvollziehen.
Mein VFL (CDTI 160 PS AT, 2010-2013)) war schon flink, wie ich empfand, und mein jetziger BiTurbo 4x4 AT ist gefühlte einssss-zweiiiii-dreiiiii Zehntel flinker, schon wegen des tollen Grips.
Was fährst du denn für eine Schlurre, dass du den BiTurbo AT wie ein Kettenfahrzeug bewerten kannst??? 😕