BiTurbo mit oder ohne Allrad

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Würdet ihr den BiTurbo mit 195PS Automatik mit oder ohne Allrad nehmen?
Danke für eure Antworten
Was ist PRO und was ist CONTRA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wellionvip


Hallo,
Würdet ihr den BiTurbo mit 195PS Automatik mit oder ohne Allrad nehmen?
Danke für eure Antworten
Was ist PRO und was ist CONTRA

Kann den BiTorbo Allrad mit Automatik nur empfehlen.

Hatte den "Alten" mit 160 PS, jetzt eben den neuen.

Es ist ein ganz anderes Fahrverhalten. Damit kommt man auch mal zügig von der Kreuzung weg ohne das einem gleich das Lenkrad aus den Hand gerissen wird. Traktionsprobleme bis jetzt noch gar keine.

Einfach nur super.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Der 220PS-VFL hat aber eins. Das nervt ungemein. Leider.
Aber meine Frage bleibt. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, das ein Automatik-Getriebe eine 3-Sekunden-Verzoegerung verursachen kann. Im Leben nicht...

Nö, der 220 PS VFL hat für mich kaum ein störendes Turboloch. Fahr einfach mit 2000U/min an, nicht mit 1500 U/min. dann ist alles paletti. Die Abstimmung an sich passt auch, ich kann mit 60 im 6. Gang fahren. Er zieht dann doch noch relativ schnell hoch. Bei nem 2.0 Diesel würde bei 1000-1100 U/min gar nichts mehr kommen. Der 2.0 Turbo Benziner zieht dann bis 1500 hoch gleichmäßig an, wird dann immer bissiger und hat dann bei 2000U/min richtig guten Schub.

Bezüglich der 3 Sekunden "Gedenkminute" der AT. Das ist nicht normal. Habe als Leihwagen auch einen gefahren. Der Schiebt immer relativ Zeitgleich wenn man aufs Gas drückt, subjektiv schon besser als mit MT.

Das kann man so nicht stehen lassen!

Die aktuellen 2,0CDTI kann man auch prima mit erhöhter Leerlaufdrehzahl fahren. Beim A20DTE und A20DTR kommt auch schon ordentlich Leistung ab Leerlaufdrehzahl. Einen aktuellen A20DTH habe ich leider noch nicht gefahren. Die späteren Revisionen vom Z19DTH konnten das aber auch schon ganz gut. Deshalb hat sich ja auch so Mancher gewundert, was Opel bei den frühen 2,0CDTI gemacht hat...
Die waren bei der Laufruhe und bei der Leistungsentfaltung ein mehr als klarer Rückschritt zum Z19DTH.

Wenn es eine "Gedenksekunde" von 3s gibt ist definitiv was defekt!

Aus dem Stand weg dürfte der 2l Turbo Benziner Mühe haben gegen einen BiTurbo im Vollbesitz seiner Kräfte. Ab 50km/h dürfte der 2l Turbo dann aber wegziehen.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980

Zitat:

 Ab 50km/h dürfte der 2l Turbo dann aber wegziehen.

Woher nimmst du dieses Wissen?

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker



Zitat:

Original geschrieben von lordmike


Den Gerüchten nach gibts den 4x4 im Moment nur noch mit AT6 weil die Kunden mit MT6-4x4 zuviele Defekte erlitten haben (400NM scheinen zuviel für die Kombination MT6-4x4 zu sein).
Der 2.0SIDI hat ebenfalls 400Nm zwischen 2500 - 4500 1/min.
Der OPC hat auch in ungefähr diesem Bereich 400Nm anliegen, maximal sogar 435Nm.

Wieso sollte das 4x4 Getriebe beim Bi-Diesel nicht standfest sein? Ganz ehrlich - irgendwas ist da im Busch. Eventuell kommt da doch noch was in Richtung 8-Stufen Wandler inkl. mehr Drehmoment.

Gruß Gerry

Ähnliche Themen

Hallo, in der Automobilwoche (Die Branchen und Wirtschaftszeitung Ausgabe 1 / 2 13. Januar 2014) wird bestätigt; Zitat: "Opel will die zweite Generation des Insignien Ende 2015 auf den Markt bringen. .... Hauptmotoren werden die neuen 1,6 -Downsizing-Aggregate sein, die als Benzin-Direkteinspritzer 170 und 200 PS leisten und als Diesel 136 und 200 PS. Erstmals wird mit dem neuen Insignia auch eine Achtstufenautomatik eingeführt."

Fahrt vorsichtig aber nicht unbedingt langsam. Allzeit eine Handbreit guten Asphalt unter den Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von MW1980

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

 Ab 50km/h dürfte der 2l Turbo dann aber wegziehen.

Woher nimmst du dieses Wissen?

Wenn man die Leistungs- und Drehmomentkurven vergleicht muss man eigentlich zu dem Schluss kommen. Der 2l Turbo Benziner hat nun mal 55PS mehr (laut Datenblatt) bei gleichem Drehmoment.

Also wird er ab dem Punkt wo das volle Drehmoment anliegt dem BiTurbo zwangsläufig davonziehen.

Und ich schreibe ja extra "dürfte", da ich noch keine Gelegenheit hatte das auszutesten.

Leider schafft es ja noch nicht einmal ein FOH in der Region mir einen Facelift Insignia BiTurbo für eine Probefahrt zu organisieren, die eigentlich auf Dezember bereits fest zugesagt war... Es ist ein Trauerspiel!

Immer wieder drängt sich mir der Gedanke auf, die haben entweder keine Lust oder wollen einfach keine Autos mehr verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Leider schafft es ja noch nicht einmal ein FOH in der Region mir einen Facelift Insignia BiTurbo für eine Probefahrt zu organisieren, die eigentlich auf Dezember bereits fest zugesagt war... Es ist ein Trauerspiel!

Immer wieder drängt sich mir der Gedanke auf, die haben entweder keine Lust oder wollen einfach keine Autos mehr verkaufen!

Den letzten Gedanken hat man bei OPEL leider öfter, ein tolles Produkt mit dem Insignia FL, aber ein Geschäftsgebaren (siehe aktuell Touchpad) das zum Kotzen ist. 😠

Wenn dein FOH ein wenig beweglich wäre, hätte er dir mit Sicherheit schon einen Termin für eine Probefahrt ermöglichen können, denn irgendein Mitarbeiter im OPEL-Vertriebssystem hat mit Sicherheit einen BiTurbo zu laufen, den er mal für 1-2 h zur Verfügung stellen kann, wenn dein FOH selber keinen zu laufen hat.

Mein FOH hatte zu meiner Zeit zwei BiTurbos zu laufen, denn wie soll er einen Kunden begeistern können, wenn er nichts zum Anfassen hat?

Muss mich korrigieren, nachdem ich seit einigen km mit nem Passat 2.0 TDI rumgurke, der kanns auch nicht besser. 3 Sek Gedenkpause sind wohl beim AT normal geworden.
Geht aber ab wie der Biturbo 4x4, nur dass er auf feuchter Strasse rumrutscht. 😁

 Don´t feed the troll.

😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen