Biturbo Diesel Chiptuning

Opel Insignia A (G09)

Hallo
Hat hier jemand an seinem Biturbo Chiptuning vorgenommen und wenn ja bitte erfahrungen.(Mehrleistung Preis und welche Firma)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


...gibt da nicht viel am Markt, SKN bietet was an für 1TE, aber Erfahrungen und Öffentlich ?

Hallo in die Runde,

wieso sollten wir nicht öffentlich antworten? Das macht ja wenig Sinn hier unter dem Deckmantel des Schweigens zu agieren, damit Olijun dann seinen Erfahrungsbericht posten muss 😉

Aber zurück zum Thema. In der Tat ist es bei dem Fahrzeug nicht einfach und nicht mit jeder Garantie zu gewährleisten. Es hängt vom Steuergerät ab - klingt doof, ist aber leider so. In der Regel sehen wir uns das Steuergerät an, sollte dies nicht lesbar sein, entstehen dem Kunden auch keine Kosten. Allerdings müsste das Steuergerät dafür zu uns in die Zentrale nach Benstorf.

Ich hoffe, ich konnte soweit erst einmal ausreichend Auskunft liefern.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Kann mir mal jemand sagen wieviel die 6Gang Automatik im Insignia an NM verträgt? Habe vor mir den Facelift Insignia mit 2.0 CDTi 163 PS und Automatik zu holen und bin dann am überlegen diesen zu optimieren.

Also ich fahre zur Zeit einen VW Golf VI GTI mit optimierten 250 PS und 380 Nm und bin voll und ganz zufrieden. Ich habe Motorentechnik gelernt und das Entscheidende ist doch bei Turbomotoren, egal ob Benziner oder Diesel, diese entsprechend warm und nach langen Vollgasfahrten (Autobahn) kalt zu fahren, bevor man die volle Leistung abruft. Und wer fährt schon ständig mit Vollgas! Ich kann meinen super im Stadtverkehr mitbewegen, genau wie vorher und ab 3000 U/min kommt dann der Schub, wenn man ihn brauch zum überholen, Autobahn etc. Wer pfleglich mit seinem Auto umgeht wird viel Freude haben 😉

450Nm im Diesel, siehe hier.

Danke für die schnelle Antwort. Da ist ja doch noch etwas Luft nach oben.

Ahoi...

Dann fassen wir zusammen.
Kreis hat was, Klasen auch und Mantzel...
Ich denke, das sind die Namhaftesten...

Welche nehmen? Die Mantzel hat TÜV, die anderen nicht.

Oder gar doch die Racechip Box? Ich tendiere zum "Kreis" 🙂

Wer hat denn noch Infos??

Ähnliche Themen

Heyho,

Thema noch aktuell? Falls ja

Habe meinen Insignia BiTurbo gechipt von Klasen - die kamen mir am kompetesten vor.
Mantzel greift ins Steuergerät ein und überspielt die Software, für Leasing nicht gut, weil man's einfach sieht. Fernerhin soll es wohl Stand jetzt immer noch nicht möglich sein in die Software einzugreifen.

Bei Klasen ist das Teil noch nie verkauft wurden, zumindest wohl nie mit Rückmeldungen.
Die Standardauslieferung macht bei mir zwischen 1.500 und 2.000 RPM brummelige Geräusche und Vibrationen, weil zu viel Drehmoment erzeugt werden soll. Behebung ist einfach durch den Drehregler möglich - habe dazu bereits Kontakt aufgenommen und werde das heute abend auch durchführen.

Ansonsten fühlt man die Mehrpower in allen Gängen, Spitze ist jetzt Tacho 246 auf Gerade Strecke inkl. Warnung vom Instrumentendisiplay, dass die Geschwindigkeit elektronisch auf 262km/h begrenzt ist - warum auch immer die kommt... Blinkt in jedem Fall
Ab 247 verschwindet diese, 248 maximal beim Bergab bisher.

Leistungsdiagramm lasse ich am Freitag erstellen. Was das verändern des Drehreglers auswirken wird kann ich nicht genau sagen, Klasen sagt sind dann in etwa 10-15NM unten weniger, obenrum keine Veränderung.
Wenn also anstatt der 480NM nur noch 465 anliegen soll mir das reichen 🙂

Fragen können per PM an mich kommen.

Gruß

248 Tacho? Das ist doch normal!

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


248 Tacho? Das ist doch normal!

Bei mir nicht.... im Serienzustand kam ich auf gerade Strecke auf 242, Bergab auf 246 mit besagter Warnung.

Aber ich bin selbst mal auf morgen und dem Prüfstand gespannt, vor allen, weil ich wohl die Leistung des Chips reduzieren musste, wegen besagter Ruckler im unteren Drehzahlbereich unter Volllast.

Muss aber gestehen, dass meine Reifen 225/50 R17 sind und damit kleiner (ich meine damit wirklich den Durchmesser des Reifens in der Höhe) als die Serien 17-Zöller mit 225/55 R17 bzw. die 18 Zöller...

Wissenswerter Weise ist es ja so, dass kleinere Reifen dafür sorgen, dass die Beschleunigung besser wird, jedoch die Höchstgeschwindigkeit niedriger - Das sich auch die Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl ändert muss ja hier sicherlich nicht extra weiter erwähnt werden?

entsprechend warte ich mal auf den Sommer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TmY


Aber ich bin selbst mal auf morgen und dem Prüfstand gespannt, vor allen, weil ich wohl die Leistung des Chips reduzieren musste, wegen besagter Ruckler im unteren Drehzahlbereich unter Volllast.

Bin neugierig auf das Protokoll. Bitte umgehend hochladen. Alles Gute für den Prüfstandslauf in Oberhausen.

VG

Warte gespannt auf dein Prüfprotokoll.
Mein letzter Chip-Versuch war ernüchternd: gefühlt war da deutlich mehr Leistung, gemessen: praktisch kein Unterschied. Tja, die Macht der Einbildung.
War allerdings eine Box die mein FOH zum Ausprobieren ausgeliehen hatte - Hersteller vergessen - nicht von Klasen. Habe die Zusatzbox dann wieder zurück gegeben.
Bin gespannt...

Gruß Frequentdriver

hallo, 

Muss leider enttäuschen. Bosch rief mich an und fragte, ob ich eine elektrische Handbremse habe. Habe ich, dadurch brauche ich einen allrad Prüfstand. 

Leider kann ich daher momentan nicht messen, Suche diese Woche einen allrad Prüfstand in meiner Nähe. 

Ergebnisse gibt es dann hier :-)
Sry soweit erst mal. 

Gruß 

Sorry für meine Nachfrage, aber Du warst bei Klasen in Oberhausen, die einen Allradprüfstand haben und hast dort nicht messen lassen ? Soweit ich weiss, ist auch dort die Vorher/Nachher-Messung obligatorisch. Dass der Allrad-Insi nicht auf nem Einachsprüfstand funktioniert und das Hinterachsgetriebe riskiert wird, ist hinlänglich bekannt.

VG
Ma

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Sorry für meine Nachfrage, aber Du warst bei Klasen in Oberhausen, die einen Allradprüfstand haben und hast dort nicht messen lassen ?

Nein, ich war nicht bei Klasen - schrieb ich auch nie.

Der BiTurbo ist dort eine Box Lösung, weil Klasen nicht an die Software ran kommt. Ich fahre von LE nicht nach Oberhausen wegen einer Box, die ich selbst anschließen kann ;-P

Ich habe auch keinen AllRad Insignia, sondern lediglich Front. Aber die elektrische Parkbremse sorgt dafür, dass ich einen AllRadPrüfstand brauche (soweit Bosch). Hintergrund ist wohl, dass die nicht angetriebenen Räder blockiert sein müssen, damit das Auto wohl von den Rollen nicht verrutscht?!? - irgendwie so. Im Regelfall wird also beim Frontantriebler die Handbremse angezogen und dann ist gut - geht natürlich bei einer elektr. nicht, da die löst. Wie die bei Bosch dann aber BMW bzw. allg. Heckangetriebene Fahrzeuge testen wollen bleibt mir noch ein Rätsel. *schulterzuck*

Soweit zum Verständnis.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TmY



Hintergrund ist wohl, dass die nicht angetriebenen Räder blockiert sein müssen, damit das Auto wohl von den Rollen nicht verrutscht?!? - irgendwie so. Im Regelfall wird also beim Frontantriebler die Handbremse angezogen und dann ist gut - geht natürlich bei einer elektr. nicht, da die löst. Wie die bei Bosch dann aber BMW bzw. allg. Heckangetriebene Fahrzeuge testen wollen bleibt mir noch ein Rätsel. *schulterzuck*

Soweit zum Verständnis.

Gruß

Ah alles klar. Dann ist das so ein uralt Bosch Prüfstand wo das Auto nur seitlich mit Rollen gesichert wird und die Handbremse angezogen wird.

Wenn die das Auto, vorn und hinten, vernünftig mit Gurten befestigen würden, wäre die Messung auch ohne Handbremse möglich. So mach ich es zu Hause auch immer.

Ja, mir war fast klar, dass das dann keine "gute" bzw. aktuelle Lösung sein kann... elektr. Handbremse gibt es ja nicht erst seit gestern...

Nun ja, sei es drum.

Ich suche mal einen Prüfstand in Leipzig, evtl. bei der DEKRA, aber die ist so schön teuer :-X

Gruß

Ja die Dekra in Leipzig hat nen Prüfstand. Kost wohl 100euro. In einem anderem Forum wo ich mich rumtreibe war grad die tage erst jemand mit nem Corsa OPC NBR dort zum messen.
Torgauer Str. 235 in 04347 Leipzig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen