BiTurbo 4x4 Autom. Einbau RaceChip Pro2 Test

Opel Insignia A (G09)

Hallo an alle die sich für ChipBox Tunning beim Insi BiTurbo interessieren..

Es ist soweit... ich habe die Box nach 2 Wochen überlegen bestellt :-)) Morgen kommt Sie und dann ab zum Fachmann.
Soll 50ps und 80 NM bringen..mal sehen.

Kostenpunkt 249,00€ für die Box und vielleicht 30€ fürs anschliessen ..

Vorab bevor wieder Sätze fallen wie: Kauf doch gleich einen Größeren Motor..usw.. bei Opel gibt es ja nun leider keinen Größeren Diesel.
Im großen und ganzen bin ich ja zufrieden.. nur ein bisschen mehr Dampf wäre schon geil.
Warum kein OBD Tunning? Weil ich das Ding in 2 Jahren eh wieder abgebe.

Ich möchte hier auch nur berichten wie es läuft oder auch nicht. Nur für Leute die es interessiert!
Wer mit Boxen eh ein Problem hat brauch gar nicht erst zu schreiben :-))
14 Tage Rückgaberecht.. wenn mir das also alles nicht passt schick ich es eh zurück!
Meiner ist jetzt 1 Jahr alt und 24000km runter..

Ich habe mit 2 Erfahrenen Werkstattmeistern gesprochen.. Bisher nur einer Bekannt zum Thema Probleme mit DPF. Sonst nix!! Das Zeug soll gut funktionieren?!

Mal sehen..:-)

Wer von euch damit im Biturbo auch schon erfahrungen gesammelt hat kann sich gerne melden..ich warte auf Antwort..

Von meiner 1. Erfahrung damit werde ich berichten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Damian2002 schrieb am 3. März 2015 um 16:27:00 Uhr:



Zitat:

@AsgardTheoderich schrieb am 3. März 2015 um 16:00:27 Uhr:


Hi,

das Einzigste was mich stört,ist die Tatsache,dass beim Verkauf der Fuhre in 2 Jahren kein Wort davon sein wird,dass eine Box verbaut war!

Ansonsten bin ich für Tuning immer zu haben.

Bis denne...

Hi,

wird kein Verkauf! Leasing Rückgabe ;-))
Ich möchte nicht wissen wie viele 100000 tausende ehemals gechipte Wagen draussen fahren:-))

bis denne..

Ohne Worte...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 3. März 2015 um 19:24:39 Uhr:


Übrigens kann Opel im Schadensfall auch nach dem ausbau feststellen ob so eine Box verbaut war oder nicht. Heutige Motorsteuergeräte sind aktiv Drehmomentgeregelt.
Erzeugt der Motor aus irgendwelchen Gründen deutlich mehr Drehmoment werden sie Spitzenwerte im STG abgespeichert.

Hallo,

kann man die dann mit dem Tech2 auslesen?

LG Harry

Tech2 kannst du dir beim Insignia als Briefbeschwerer ins Handschufach legen. Der nützt dir nix mehr. Zauberwort "MDI"

ich sach mal so: wenns ein garantiefall ist muss das steuergerät zum hersteller eingesand werden. 😉

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 3. März 2015 um 20:28:25 Uhr:


Tech2 kannst du dir beim Insignia als Briefbeschwerer ins Handschufach legen. Der nützt dir nix mehr. Zauberwort "MDI"

Wäre nett wenn Du mich aufklären würdest!

Mag sein, daß ich diesbezüglich nicht up to date bin, danke ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 3. März 2015 um 20:58:13 Uhr:


ich sach mal so: wenns ein garantiefall ist muss das steuergerät zum hersteller eingesand werden. 😉

Was wäre wenn ich ein Fahrzeug kaufen möchte, könnte

ich dann zum FOH gehen und es auslesen lassen?

Zitat:

Mag sein, daß ich diesbezüglich nicht up to date bin, danke ;-)

seit insignia/astra-J geht´s zunehmend (aktuell ausschliesslich) nur noch mit dem neuen diagnosetool.

Zitat:

zum FOH gehen und es auslesen lassen

jein.

Zitat:

@slv rider schrieb am 3. März 2015 um 21:08:47 Uhr:



Zitat:

Mag sein, daß ich diesbezüglich nicht up to date bin, danke ;-)

seit insignia/astra-J geht´s zunehmend (aktuell ausschliesslich) nur noch mit dem neuen diagnosetool.

Zitat:

@slv rider schrieb am 3. März 2015 um 21:08:47 Uhr:



Zitat:

zum FOH gehen und es auslesen lassen

jein.

Und wie heisst das neue Tool?

Jein?

LG Harry

Zitat:

könnte ich dann zum FOH gehen und es auslesen lassen?

ja und nein = jein 😁

Zitat:

Und wie heisst das neue Tool?

->

Zitat:

Zauberwort "MDI"

Zitat:

ja und nein = jein 😁

Ahaaaa 😉

Also MDI heisst das Gerät jetzt!?!
Könnte Multi-Digitales-Interface heissen, klingt zu global!
Also das Gerät könnte die Spitzen an Drehmoment auslesen, aber...

LG Harry

Ich glaube im Fall der Fälle hat Opel auch andere Techniken ein STG auszulesen. Nur halt nicht der OH oder das TC.

Zitat:

@Damian2002 schrieb am 3. März 2015 um 16:27:00 Uhr:



Zitat:

@AsgardTheoderich schrieb am 3. März 2015 um 16:00:27 Uhr:


Hi,

das Einzigste was mich stört,ist die Tatsache,dass beim Verkauf der Fuhre in 2 Jahren kein Wort davon sein wird,dass eine Box verbaut war!

Ansonsten bin ich für Tuning immer zu haben.

Bis denne...

Hi,

wird kein Verkauf! Leasing Rückgabe ;-))
Ich möchte nicht wissen wie viele 100000 tausende ehemals gechipte Wagen draussen fahren:-))

bis denne..

Man lebt nur einmal, und nach mir die Sinnflut.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 3. März 2015 um 19:24:39 Uhr:


Übrigens kann Opel im Schadensfall auch nach dem ausbau feststellen ob so eine Box verbaut war oder nicht. Heutige Motorsteuergeräte sind aktiv Drehmomentgeregelt.
Erzeugt der Motor aus irgendwelchen Gründen deutlich mehr Drehmoment werden sie Spitzenwerte im STG abgespeichert.

Fein, der nächste Besitzer der dann tatsächlich - und dazu unverschuldet - den Schaden hat bekommt dann vom FOH zu hören, das jede Garantie/Kulanz abgelehnt wird, da nachweislich die Software manipuliert wurde.

Vielleicht hat man auch Glück und das MSG wird auf derartige Dinge nicht überprüft.

Dann bekommt man vielleicht einen Teil der Kosten kulant erstattet, besser macht das die Sache aber definitiv nicht, denn die Allgemeinheit zahlts letztendlich! 😠

Jetzt stehe ich beim FOH und hab da nen richtig gutes Angebot gefunden, wie soll ich auf Nummer sicher gehen dass der nicht von so einen mit Box hin und her geprügelt wurde?
Ich sehe da nur die Möglichkeit vor dem Kauf eines Fahrzeugs das MSG auf solche irrationalen Werte hin prüfen zu lassen.

@casabinse: oho Sorry , der Raildruck wird manipuliert.
Nach meinem bescheidenen Wissen noch schlimmer, da die restliche Software nicht darauf angepasst ist.

Edit: "Geändert wird der Einspritzzeitpunkt, die Dauer und die Menge der Einspritzung. Das zusätzliche Steuergerät hebt zudem den Druck in der gemeinsamen Einspritzleitung (Common Rail) aller Zylinder dezent an." Quelle Motorvision

So und nun erklär mal dem Differenzdrucksensor vom DPF warum er immer so früh am Anschlag ist obwohl die errechnete Ladung vom DPF noch nicht erreicht ist.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hi
erstens unterhalte ich mich nicht meinem Partikelfilter, habe da auch so meinen Stolz.
Zweitens wird der Chip nicht ans Motorsteuergerät geklemmt, zumindest nicht der von Race Chip.
Und im übrigen funktioniert er nicht, zumindest nicht lange, und das hat gar nichts mit dem Partikelfilter zu tun, sondern einfach damit, das die Software des Steuergeräts die Manipulation erkennt und die Mehrleistung weitgehend abriegelt, und zwar dergestalt das eine wellenförmige Beschleunigung in den langen Gängen entsteht.
Hat mir gar nicht gefallen und habe ihn deshalb nicht mehr verwendet.
Bei vielen Autos funktioniert das aber einwandfrei und zufriedenstellend, nicht aber bei den Insignia Dieseln.

Weiß hier eigentlich jemannd von einem, der schon mal einen Motorschaden aufgrund eines Chips hatte?
Oder reden wir in jedem dieser immer wieder auftauchenden Themen nur akademisch über wäre könnte hätte?

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 3. März 2015 um 21:04:40 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 3. März 2015 um 20:58:13 Uhr:


ich sach mal so: wenns ein garantiefall ist muss das steuergerät zum hersteller eingesand werden. 😉
Was wäre wenn ich ein Fahrzeug kaufen möchte, könnte
ich dann zum FOH gehen und es auslesen lassen?

Also das TECH2 konnte das nicht. Ob das MDI das kann weiß ich nicht. Aber im Zweifelsfall wird das STG ins Werk geschickt und die können dort auf alles zugreifen und auslesen.

Z.B. die alten 1,6er Turbos. Z16LET Z16LEL, A16LET usw. Da gabs sehr viel Motorschäden nach Tuning da die Pleuel bei Serienleistung schon am Rande der Belastbarkeit sind. Irgendwann stieg die Zahl der Garantiefälle so stark an das bei jedem Motorschaden das Steuergerät ins Werk geschickt werden mußte.
Da gabs dann einige die auf den Kosten sitzen geblieben sind.

Zitat:

@casabinse schrieb am 3. März 2015 um 23:18:07 Uhr:


Weiß hier eigentlich jemannd von einem, der schon mal einen Motorschaden aufgrund eines Chips hatte?
Oder reden wir in jedem dieser immer wieder auftauchenden Themen nur akademisch über wäre könnte hätte?

Es geht sich ja nicht nur um reine Motorschäden. Viele Komponenten leiden durch die Mehrleistung, auf die das Fahrzeug vom Hersteller nicht ausgelegt ist. Schon allein die Kupplung, Getriebe und der komplette Antrieb haben mehr PS und Drehmoment zu verarbeiten. Der ganze Mehrverschleiß geht zu Lasten der Lebensdauer.

Als Vergleich mal der Unterschied zwischen einer Standard Lampe und einer der "Premium" Lampen. Die Osram Night Breaker z.B. haben helleres, weißeres Licht mit mehr Ausleuchtung, aber haben weniger Lebenserwartung als die Standard Lampen - sagt sogar der Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen