BiTu eher schwach (?)
Hallo zusammen,
seit 2 Monaten fahre ich einen Variant BiTu mit 18" Felgen.
Nun ist es mir mehrmals passiert, dass ich auf der Autobahn kaum schneller beschleunigte als ein (wahrscheinlich) 190ps TDI Passat, oder ein Seat Leon FR (ich glaube 180ps TDI), von ca. 120 bis 160. Auch andere Autos waren nicht unwesentlich langsamer als mein Passat (C-Klasse,...).
Während dem Überholvorgang (A67, 3-spurig, wenig Verkehr, kein Tempolimit), habe nicht voll "durchgetreten", denn ich habe weniger als 3000km drauf, und vermeide Drehzahlen über 3000u/min. Dennoch: da die Beschleunigung zwischen 100 und 160 stattgefunden haben, hatte der Motor hohe Drehzahlen mE. auch nicht nötig.
Mehrmals habe ich gelesen, dass es ein "Einfahrprogramm" in der Motorsteuerung geben könnte, der die Leistung anfangs drosselt (durch zB. verringertem Öldruck). Ist da etwas dran? Gibt es Belege dafür? Oder macht sich der Motor von alleine mit der Zeit (bzw. Kilometern)? Oder kommen die 240ps erst ab 4000u/min?...
Viele offene Fragen, denn ich verstehe nicht wie ein 240ps Auto so "lahm" seien kann (ob mit oder ohne Allrad, es bleiben 240ps - Gewicht ist womöglich ein wichtiges Argument gegen die Spitzigkeit, aber trotzdem...).
Danke für euren Input!
Sven
Beste Antwort im Thema
Ich kann zwar verstehen, dass man sich über unachtsame 130-Fahrer aufregt, die einfach links rüberziehen ohne zu blinken, trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass wir in Deutschland eigentlich eine absurde Situation haben, theoretisch dürfte man ja auch mit 400 über die Bahn, wenn keine Beschränkung da ist. Wie massiv der Widerstand der Autolobby ist, wenn es um eine Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung (wie überall in Europa!!) auf deutschen Autobahnen geht, ist ja bekannt. Und so kommen wir natürlich in Versuchung unsere Ü-200 PS Wagen auch ausfahren zu wollen (man hat ja dafür bezahlt) und hier sollte man auch mal selbstkritisch sein: Ich selbst bin mit meinem GTI auch häufig in die Situation gekommen, dass ich dem Audi oder dem BMW aber nochmal zeigen will, dass ich mit meinem Golf bis 250 mithalten kann. Wenn ich dann am Ziel angekommen nochmal über die Fahrt nachgedacht habe, habe ich häufig gedacht: Mach mal halblang, einige Bremssituationen waren schon krass. Und dann darf man eigentlich nicht den 130-Fahrern die Schuld geben, sondern man sollte sich tatsächlich fragen, ob dieses Rasen wirklich sein muss, denn egal wie gut man fährt und wie gut die Bremsen bei modernen (Sport-)wagen sind, zieht dir bei 250Km/h wirklich mal einer direkt vor den Pass wars das! Und das ist es letztlich doch nicht wert!
135 Antworten
Fahre den C 220 CDI ab und zu als Mietwagen.
Kein Wundermotor, immer noch deutlich hörbar und weder bei der Beschleunigung, noch beim Verbrauch ist es ein Wundermotor.
Auch bei Vergleichstests gilt er nicht als Überflieger. Die Daten sind ok, aber nicht überwältigend.
@spacemix
Der geht doch ganz ordentlich. Ich denke man muss ihm von Anfang an zeigen wer der Chef ist dann leistet er auch was er soll. ;-))
Ich finde er geht gut. Und bevor Spekulationen aufkommen, das Foto wurde von der Beifahrerin gemacht. Und auch bei dem Tempo ist der Passat noch entspannt zu fahren
Da kommt meiner jetzt bei Stand 60.000km auch jederzeit an. Denke, das langt ja auch.
Wobei sich das eben alles sehr unspektakulär anfühlt, dem Charakter des Autos auch irgendwie entsprechend.
Ähnliche Themen
Naja ein Mittelklassekombi bei 250 ist vielleicht halbwegs sicher zu bewegen.
Entspannt ist aber was anderes als 250 auf der Bahn, allein schon wegen Abroll/Windgeräuschen.
Blödsinn . Abrollgeräusche hörst schon bei 180 nimmer. Und Windgräusche hast da bei jedem Auto. Es geht ums fahren. Fahrwerk gut und bremsen klasse. Ich glaub aber du bist noch nie so schnell mit einem Passat gefahren und denkst nur dass es so ist. Ich bin schon viel gefahren aber ein A6 oder so was ist nicht soviel leider und nicht sicherer .
Jein.
Unsere Firmenpassat's haben nur die 150 PS Maschine,somit ist das Tempo nicht wirklich erreichbar mit denen.
Von den Innengeräusschen werden sie sich dennoch nicht viel nehmen.
Hab deinen Post eher mit meinem Privaten A6 verglichen. Dieser nimmt sich mit den Firmenpassat's nichts von der Dämmung her.
Sicher, wenn nicht so gar sicherer fahre ich mit dem auf alle Fälle.
Trotzdem entspannt ist was anderes.
Ich würde die Diskussion vielleicht mal wieder eher dahinlenken, wie der Ersteller und andere wohl eher meinten.
Es erfüllt mich ja mit stolz, wenn der Wagen einiger bei 4 % Gefälle und im Flachland nach 5-7 Kilometern Freifahrt dann irgendwann die 250er Schlallmauer gemäß Tacho durchbricht, wobei hierbei die Winkelabweichung der Kamera noch nicht als Fehlerquelle explizit ausgeschlossen werden kann, aber es ging ursprünglich um die Entfaltung der PS von 0 km/h an, so viel ich weiss.
Es gab hier Vergleiche, in denen einige meinten, der 240 PS Tdi kommt dem 190 PS Tdi bis 200 km/h nicht wirklich weg ( ca, bitte nachlesen vorher ). Ich denke, das sind die Geschwindigkeitsbereiche, die wesentlich interessanter sind als irgendeine VMax, die man nach 10 Kilometer bergab oder wie auch immer dann mal erreicht. Sinn und Zweck eines Motors kann es ja nicht sein, ausschließlich dort Potenz zu beweisen. 😉 Wobei ich mich in meiner Meinung gerne korrigieren lasse, wobei ich regelmäßiger AB Besucher bin und ehrlich gesagt, es gibt wenige Stellen, wo man wirklich mal entspannt Gas geben kann bzw. dann auch will. 😉
Und nochmal ne kleine Randnotiz von mir: Sport und Diesel? Merkt ihr was? 😉
Gibt's denn welche unter euch die ihren Passerati schon mal auf dem Rollenprüfstand hatten.
Ich will auch endlich mal ein Leistungsdiagramm mit Drehmomentkurve vom BiTD sehen. Hat ja schon so mancher hier behauptet eines vorliegen zu haben. Aber gesehen habe ich noch keines.
Nochmal und zu letzten mal. Klar kann man einen wenig ausgestatteten gut gehenden 190 PS Passat mit Frontantrieb und HS nicht groß wegfahren bis 200 mit einem Biturbo. Ist doch aber auch logisch. Leistungsgewicht und das DSG machen da den Strich durch die Rechnung. Ebenfalls kann ich sagen auch ein 330d fährt mir nicht groß weg , oder einen A6 mit 245 PS dem fahr ich normalerweise leicht weg. Es kommt auch immer noch auf den Fahrer an. Der BiTurbo will auch gern mal per Hand geschaltet werden dann gehts besser vorwärts.
Ich drehe es mal rum, wenn ich will hat der 190 PS Passat keine Chance dran zu bleiben. Aber nur 1 sec später Gas geben ist er auch schon gleich mal 100m weg. Kommte er mit etwas Schwung von hinten und ich muss beschleunigen ist es auch vorbei. usw usw. Da ich nur von meinem sprechen kann, sind die 240PS realistisch da .
Zitat:
@goldengloves schrieb am 24. August 2016 um 07:58:46 Uhr:
… Aber nur 1 sec später Gas geben ist er auch schon gleich mal 100m weg. …
Uhi, da ist der 190er aber mal richtig schnell. 100 Meter in der Sekunde bedeuten 360 km in der Stunde 😁😛. Ich befürchte, da wirst du mit deinem BiTurbo auch nicht mehr rankommen 😉
Zitat:
@febrika3 schrieb am 24. August 2016 um 08:13:27 Uhr:
Zitat:
@goldengloves schrieb am 24. August 2016 um 07:58:46 Uhr:
… Aber nur 1 sec später Gas geben ist er auch schon gleich mal 100m weg. …Uhi, da ist der 190er aber mal richtig schnell. 100 Meter in der Sekunde bedeuten 360 km in der Stunde 😁😛. Ich befürchte, da wirst du mit deinem BiTurbo auch nicht mehr rankommen 😉
+ 0,5 sec die das DSG dann braucht vom 7ten in den 5ten bist dann Vortrieb da ist und vorher ca 40 m Sicherheitsabstand , dann passt das wieder ;-)
Bloß gut , das ich keinen 240er Biturbo habe , sondern nur den 190 er .Hätte ja dauern bammel, das mich ein "190er " versägt! Ist nur ironisch gemeint !
Zitat:
@Mirko50 schrieb am 24. August 2016 um 12:50:32 Uhr:
Bloß gut , das ich keinen 240er Biturbo habe , sondern nur den 190 er .Hätte ja dauern bammel, das mich ein "190er " versägt! Ist nur ironisch gemeint !
Da hat ja VW jetzt mittlerweile Abhilfe geschaffen und dem 190er auch die Fake-Blenden spendiert, damit sich die armen Biturbo-Fahrer nicht mehr ärgern müssen wenn sie von einem 190er überholt werden, weil man diesen jetzt von hinten nicht mehr eindeutig erkennt. 😁