Bitter.

Volvo

Kinder, ich habe heute meinen Elch geschrottet. Kein Scherz.

Letzter Schweden-Urlaubstag, Abreise, zu schnell auf unbefestigter Straße bergab (Ferienhütte steht mitten im Wald), ins Schleudern gekommen. Wusste vorher nicht, dass sowas geht. Jetzt weiß ich's. Keinem ist was passiert, aber die steinigen Wegränder haben ganz Arbeit geleistet.

Fahrzeug zum Verschrotten gebracht, Leihwagen heim. Ich könnt' heulen ...

Brauche jetzt schnell ein neues Fahrzeug. Und ich will nix anderes als einen Volvo 850. (Und definitiv NIEMALS den V40, den ich als Leihwagen hatte.)

Beste Antwort im Thema

So, ihr Lieben. Alles gut. Euer massives Daumendrücken hat geholfen - ich glaube, ich habe da einen guten Kauf getätigt! Bin gerade 400 km von Herzberg nach Hause gefahren (freundlicherweise ohne jeden Stau auf A7/1/20), er hat nicht ein Mal gezuckt. Bis auf die unrund laufenden Bremeen, aber das wusste ich ja vorher, die müssen halt neu. Und es fehlt bißchen Durchzug, da dürfte das Kennfeld vergriesgnaddelt sein, denn der Elch wurde zuletzt nur von der fast 80-jährigen Mutter des Verkäufers zum Einkaufen benutzt.

Das schönste ist: Er ist viel leiser als Elch II! Bin bis jetzt richtig zufrieden.

Und: Endlich wieder Volvo fahren ...

281 weitere Antworten
281 Antworten

Der "schnellste Weg" wäre Lüfterrmotor ausbauen (untere A Brett Verkleidung muss raus, am besten noch Handschuhfach)... Man sieht aber nur ein Teil des Verdampfers.
Aber wenn er so aussieht würde ich den demnächst tauschen, auch wenn er (noch) dicht ist.
Das Teil ist eine echte Bremse für das Gebläse und das Vorwiderstand wird auch ein unnatürlichen Tod haben in naher Zukunft. Mal abgesehen von der "gesunden" Luft....

...na, ich habe glücklicherweise den Pollenfilter drin. Den habe ich gleich nach dem Kauf des Wagens im Sommer getauscht. War auch schon äußerst "dunkelgrau"...

Heizung/Klima usw. funktionieren aber z.Zt. tadellos, laut einem Aufkleber im Motorraum ist die Klima auch zum Verkauf "gewartet" worden...

Ich werde bei Gelegenheit mal vom Pollenfilter aus versuchen "sichtzuprüfen". Für meinen Laptop habe ich nämlich eine kleine, dünne, flexible, ca 80 cm lange Camera... Vielleicht kann ich die vorsichtig "einfädeln" und damit schräg am Ventilator vorbei etwas erkennen. Ist halt nur ein Versuch und kost' nix.... *grins*

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:00:34 Uhr:


Das fällt dir aber zeitig ein, nachdem du wieviele Jahre Volvo fährst? 😁

In meinen anderen lief jeweils von Anfang an son Filter.

Wie es bei meinem Turbo jetzt aussieht weiß ich Garnicht 🙁

Zitat:

@scutyde schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:28:42 Uhr:


Der "schnellste Weg" wäre Lüftermotor ausbauen

Das ist der zweitschnellste. Der wirklich schnellste ist: Vorwiderstand ausbauen. Achtung: Schraube am Vorwiderstand ist bei mir (Klimaautomatik) Torx 17, diese Größe ist nicht in allen Sets enthalten.

Zitat:

Aber wenn er so aussieht würde ich den demnächst tauschen, auch wenn er (noch) dicht ist.

Selbstverständlich.

- oops , gedoppelt - also, wieder geloescht

Kommt so ein Biotop nur bei den Klimaanlagenfahrzeugen vor oder muss ich mir Sorgen machen?

Grundsätzlich ja, denke aber das bei Fzg ohne Klima dieses Dreck dann halt im Wärmetauscher hängen bleibt. Der ist aber dafür recht "freundlich" zum Ausbauen wenn man es mit dem Verdampfer vergleicht 😁

Dann denke ich mal nicht weiter nach. Danke...

Zitat:

@scutyde schrieb am 2. Dezember 2015 um 08:02:51 Uhr:


Grundsätzlich ja, denke aber das bei Fzg ohne Klima dieses Dreck dann halt im Wärmetauscher hängen bleibt. Der ist aber dafür recht "freundlich" zum Ausbauen wenn man es mit dem Verdampfer vergleicht 😁

Armaturenbrett Ausbau ist doch ne Sache von 10 min... 😉

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:00:07 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:28:42 Uhr:


Der "schnellste Weg" wäre Lüftermotor ausbauen
Das ist der zweitschnellste. Der wirklich schnellste ist: Vorwiderstand ausbauen. Achtung: Schraube am Vorwiderstand ist bei mir (Klimaautomatik) Torx 17, diese Größe ist nicht in allen Sets enthalten.

Hier also mal ein Beispiel, zum "Blick auf den Wäremetauscher(-Ausgang), durch die Vorwiderstands-Öffnung im 'Klimator'-Gehäuse ".

Der in Bild1 verwendete Torx war wohl ein T15. Digicam-Objektiv einfach mal links/rechts durch die Öffnung gesteckt und d'raufgehalten ;-) . (erste Bilder hier bei ausgebautem Handschuhfach aufgenommen (falls das Ganze für Jemanden neu ist); man braucht eigentl. nur die untere ABrettverkleidung beifahrerseitig demontieren, um an diesen Vorwiderstand zu kommen).

Pict5520
Pict5530
Pict5531
+5

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:41:39 Uhr:


Hier also mal ein Beispiel, zum "Blick auf den Wäremetauscher(-Ausgang), durch die Vorwiderstands-Öffnung im 'Klimator'-Gehäuse ".

Ähm, ist das wirklich der (Heizungs-)Wärmetauscher? Was man durch die Vorwiderstands-Öffnung sieht, ist der Klima-Verdampfer.

OK, das Ding ist technisch ebenso ein Wärmetauscher, zugegeben. Aber die Begriffe Wärmetauscher für die Heizung und Verdampfer für die Kühlung haben sich irgendwie eingebürgert, und ich bin dafür, sie auch so zu verwenden.

Um mal zu klugscheißen, eigentlich sind ja beides Wärmeübertrager. Mein Prof. in Thermodynamik hat uns immer eingeprügelt, dass wärme nicht getauscht sondern immer von warm nach kalt übertragen wird. Obwohl die Bezeichnung Verdampfer für die Klima treffend ist, weil ja auch genau das passiert.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. Dezember 2015 um 00:45:00 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:41:39 Uhr:


Hier also mal ein Beispiel, zum "Blick auf den VerdampferWäremetauscher(-Ausgang), durch die Vorwiderstands-Öffnung im 'Klimator'-Gehäuse ".
Ähm, ist das wirklich der (Heizungs-)Wärmetauscher? Was man durch die Vorwiderstands-Öffnung sieht, ist der Klima-Verdampfer.

OK, das Ding ist technisch ebenso ein Wärmetauscher, zugegeben. Aber die Begriffe Wärmetauscher für die Heizung und Verdampfer für die Kühlung haben sich irgendwie eingebürgert, und ich bin dafür, sie auch so zu verwenden.

😰 Moin, ganz richtig !! Danke; sehr "aufmerksam" 😛.

Meinte natuerlich absolut den "Kaelte-Tauscher" (😕) ;-) .. bzw. (Klimaanlage-)Verdampfer ! War wohl schon zu spaet, gestern.

Der Begriff Tauscher ist eher treffend als Übertrager. Es wird Kälte gegen Schmutz getauscht, wie die Fotos schön zeigen.. 😁

Oder man sagt ganz klassisch Verdampfer und Heizkörper. 😉

Deine Antwort