Bitter.

Volvo

Kinder, ich habe heute meinen Elch geschrottet. Kein Scherz.

Letzter Schweden-Urlaubstag, Abreise, zu schnell auf unbefestigter Straße bergab (Ferienhütte steht mitten im Wald), ins Schleudern gekommen. Wusste vorher nicht, dass sowas geht. Jetzt weiß ich's. Keinem ist was passiert, aber die steinigen Wegränder haben ganz Arbeit geleistet.

Fahrzeug zum Verschrotten gebracht, Leihwagen heim. Ich könnt' heulen ...

Brauche jetzt schnell ein neues Fahrzeug. Und ich will nix anderes als einen Volvo 850. (Und definitiv NIEMALS den V40, den ich als Leihwagen hatte.)

Beste Antwort im Thema

So, ihr Lieben. Alles gut. Euer massives Daumendrücken hat geholfen - ich glaube, ich habe da einen guten Kauf getätigt! Bin gerade 400 km von Herzberg nach Hause gefahren (freundlicherweise ohne jeden Stau auf A7/1/20), er hat nicht ein Mal gezuckt. Bis auf die unrund laufenden Bremeen, aber das wusste ich ja vorher, die müssen halt neu. Und es fehlt bißchen Durchzug, da dürfte das Kennfeld vergriesgnaddelt sein, denn der Elch wurde zuletzt nur von der fast 80-jährigen Mutter des Verkäufers zum Einkaufen benutzt.

Das schönste ist: Er ist viel leiser als Elch II! Bin bis jetzt richtig zufrieden.

Und: Endlich wieder Volvo fahren ...

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

@jackknife schrieb am 22. Dezember 2015 um 00:56:54 Uhr:


Macht er beim Gaswegnehmen so "schluppschluppschlupp" ? Dann ist eine Membran am Turbo hinüber, ....

Niggesse "Turb-o" - zu viele (Verschleiss-)Teile die ausfallen könnten; nur 'Normal-o' 😉

Zitat:

Und hintere Schmutzfänger sind dran.

Hast du die noch neu bekommen? Was muss ich dafür einplanen?

Viele Grüße
Janko

Schmutzfänger hinten kostet neu als Satz um die 35€

Genau, die Dinger gibt's freundlicherweise immer noch einfach so bei Sk****x, Artikelnummer 1032224.

Was das Geräusch betrifft: Genau, es klingt wie eine kaputte Membran vom Turbo. Nur, wie einige Foristen hier schon richtig bemerkten: Isch 'abe gar keine Türbo!

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 22. Dezember 2015 um 00:32:03 Uhr:


diverse Lampen ersetzt - ich will bei der Beleuchtung einmal rundum alles neu machen, viele Lampen sind augenscheinlich seit 20 Jahren drin.

Und habe dabei wieder mal gemerkt, dass man GENAU hingucken muss. Nein, die Zweifadenlampen im Rücklicht sind NICHT 21/5 W, sondern 21/4 W. Und NEIN, die anderen passen nicht.

So: Braucht jemand vier Lampen Osram P21/5W, z. B. für ein anderes Fahrzeug? Zurücksenden werde ich die nicht, das ist mir bei < 5 Euro zu popelig. Wer die Lampen will, melden. Sind geschenkt.

Ha, das hatte ich auch vor nem halben Jahr, dat passt nicht!
Hab mir dann gleich mal paar auf vorrat geholt von den 4W! :-)

Sowohl die 21/4 als auch die 21/5 gibts meines Wissens nach mit beiden Sockelvarianten (gegenüberliegende Pins vs versetzte Pins).

Bei den Lampen gibt es nur ein entweder oder.

Bei den P21/5W stehen sich die Pins auf 12 und 6 Uhr gegenüber.
Bei den P21/4W stehen sich die Pins auf ~11 und 6 Uhr! (30° zur Achse)

Hab aus dem Fehler auch schon gelernt...

Bay15d-1157
Baz15d-1122

Moin, wenn ich recht erinnere, steht auch ein " Y " bei der Bezeichnung, also diese Stellung der 'Nocken' aussen ist damit wohl gemeint ... wie die beiden kurzen 'Schenkel' des Y.
Habe bei meinen "Y"-Birnen dann eine 'leichte Schenkel-Modifikation' durchgefuehrt, was Diese dann in die alten Fassungen 'passend' machte 😉

Zitat:

leichte Schenkel-Modifikation

Das hört sich ja interessant an 😰😎

Micha, das ist kein Diättipp 😁😁

Micha kommt aus Sexau! :-D

Deine Antwort