Bitte um schnelle Hilfe "Generator Werkstatt"
Moin,
folgendes Problem:
gestern bei meinem Golf IV-TDI (172.000 km gelaufen)
->kurzer Warnton
->Anzeige "Generator Werkstatt" im Display für etwa 3 Sekunden
->danach keine weiteren Störungen
Ich habe gestern in der Werkstatt angerufen und nach der Ursache gefragt. Ergebnis: bei dauernder Fehlermeldung müsse die Lichtmaschine ausgetauscht werden. Da die Fehlermeldung momentan jedoch nicht mehr erscheint, könne man mir auch nicht weiterhelfen.
Mein Problem ist, dass ich übermorgen mit meinem Golf in den Urlaub fahren will (etwa 2.500 km), was soll ich tun?
Bitte um schnelle Hilfe.
Danke
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -pììt-
Bitte prüfe mal ob das Spannelement im Leerlauf stark schwingt. Sieht man ja recht leicht.
Ich habe keine Ahnung, wie ich das überprüfen soll?
Hast Du n Tipp?
Zitat:
Original geschrieben von Edelhorst
Zitat:
Original geschrieben von -pììt-
Bitte prüfe mal ob das Spannelement im Leerlauf stark schwingt. Sieht man ja recht leicht.
Ich habe keine Ahnung, wie ich das überprüfen soll?
Hast Du n Tipp?
Das Spannelement am Riemen erkennst du, oder? Das ist in der Nähe der Lima angebaut und drückt eben mit einer Rolle auf den Riemen, der von der Kurbelwelle kommt.
Bei mir war es so dass wenn der Motor im Leerlauf war, die Rolle des Spannelementes bestimmt um 1-2cm aus der "Ruhelage" bewegt wurde. Der Riemenlauf war logischer Weise ebenso unruhig. Bei mir war es so stark dass man bei Leerlauf auch gehört hat, dass die Rolle vom Riemen abhob und anschließend wieder auf dem Riemen aufschlug. Ein ziemlich sonores Geräusch ergibt das. Hört sich schon ungesund an.
Ganz einfach kannst du es testen wenn du dir den Riemenlauf bei Leerlaufdrehzahl und bei >2000u/min ansiehst. Wenn der Riemen bei höherer Drehzahl DEUTLICH ruhiger läuft, dann ist evt. der Freilauf der Lima defekt. Der Freilauf wirkt sich nämlich vorrangig bei niedrigen Drehzahlen aus.
Endgültig prüfen kann man es natürlich indem man den Riemen von der Lima abnimmt und probiert ob der Freilauf an der Lima noch ein Freilauf ist. Bitte da aber nicht täuschen lassen - der Freilauf ist auch im Neuzustand nicht superleichtgängig.
Einfach Lima drehen und schlagartig die Riemenscheibe festhalten. Wenn die Welle der Lima kurz weiterläuft ist der Freilauf in Ordnung. Um das zu testen muss die Welle entgegen dem Uhrzeigersinn(mit Blick auf die Riemenscheibe) gedreht und dann eben abrupt gebremst werden.
Ich hoffe das war so halbwegs verständlich

wenn du jetzt 2000km ohne probleme gefahren bist würde ich es einfach ignorieren und mir keine sorgen mehr machen
Zitat:
Original geschrieben von mrmomba
wenn du jetzt 2000km ohne probleme gefahren bist würde ich es einfach ignorieren und mir keine sorgen mehr machen
Danke fürs lesen meines Posts ...

Ich habe geschrieben dass das Spannelement am Riemen kaputt gehen kann wenn der Freilauf einen Schaden hat. Das kostet meines Wissens über 150 Euro. Einfach mal nachzusehen um sich evt. diese Reparatur zu sparen, muss ja wirklich der Riesenaufwnad sein...
wenn man die hanung hat wie das geht ja, dannist es kein problem, du hast die ahnung. jeder Otto-Normal user wird das aber nicht so weiter können.
Sprich er wird wohl in die werkstatt fahren müssen, und den stunden lohn für den test blechen, dann stellt sich die frage ob es sich lohnt auf blauen dunst für ein eimligen vorfall eine menger schotter zu legen.
ich weiß nciht, evtl sollte man nur eben kurz den preis in erfahrung bringen, oder hast du den gerade im kopf?
auch wenn er das jetzt selber hinbekommt, und dann lass es nen dumemr zufallsein, er macht was falsch, dann ist es ebenso hinüber auch wenn es vorher i.O. war.
darauf wollte ich hinaus,
die beste möglichkeit ist das nicht as ich da oben von mir gegeben habe.
Sicher kann das nicht absolut jeder, das is schon richtig. Aber jeder der schon mal einen Keilriemen in der Hand hatte und weiß dass der um ein paar Rollen sich dreht, wird diesen Test hinbekommen. Und er dauert wenn man es schnell macht 30 Sekunden. Und solange man da nur guckt, kann man auch nichts kaputt machen. Insofern versteh ich nicht warum man das nicht ausprobieren sollte ... zu mal die Reparatur des Spannelementes teurer ist, als den Freilauf zu wechseln ...
Preis für Freilaufriemenrad: ~ 60Euro
Preis für Spannelement: ~150Euro(weiß ich nicht sicher - hab ich in nem Forum gelesen!)
Moin,
eventuell hilfreich für weitere User:
Die Meldung ist bisher nicht wieder gekommen (nach inzwischen schon über einem Jahr und mehreren tausend Kilometern)!
Danke für die Rückmeldung, machen die wenigsten.
So Kollegen,
nun noch mal zur Info:
Bisher keinerlei Fehlermeldungen mehr diesbezüglich erhalten (nach all der Zeit und weiteren Kilometern...).
Bei Meldung "Generator Werkstatt" also auch gerne einmal die Meldung ignorieren.
Viele Grüße
Edelhorst