Bitte um Rat! Problemliste E 350 CGI T-Modell (292 PS) mit Junge Sterne-Garantie

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebes Forum,

nach langer Rechereche habe ich vorgestern einen E 350 CGI BE T-Modell aus 06/2010 mit 37.000 km von der NL HH mit Junge Sterne Garantie gekauft. Fotos gibt es hier: www.autos-xl.de und Code: 348-02219G0578

Ausstattung im Detail:

Lack: iridiumsilber metallic
AMG Styling mit AMG LMR Doppelspeichen-Design 18" (auf vo/hi 245/40R18 Bridgestone Potenza)
Polster: Leder Sport schwarz
Avantgarde
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage, Innenraumabsicherung)
Direktlenkung
Spur-Paket mit Totwinkel-Assistent und Spurhalte-Assistent
Parktronic
Spiegel-Paket
Memory-Paket Vordersitze
Sitzheizung
EASY-Pack
Fondsicherheits-Paket
Komfort-Telefonie
Panorama-Schiebedach
Reifendruckverlust-Warnung
Command APS mit 6-fach DVD-Wechsler (neuetes Update, auch Bluetooth Audio möglich)
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Media Interface
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Scheinwerferreinigungsanlage
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Abbiegelicht
ILS mit Bi-Xenon
Motor-Restwärmeausnutzung
Direct Control-Fahrwerk
Holzausführung Esche schwarz
Harman Kardon Soundsystem
Privacy Verglasung
Tank mit gr. Inhalt (80 L).

Der Wagen hat eine schöne Ausstattung und ich habe mich sehr gefreut. Nach 2 Tagen und ca. 400 km trete ich aber deutlich auf die Euphoriebremse und die Gründe hierfür sind:

- Sowohl gestern als auch heute lief der Kühler nach dem Auschalten insgesamt 4 mal auf Hochtouren (ca. 2 Minuten mit einem Klang wie eine Turbine, Motorwärme etwas über 90 Grad). Aufgetreten ist das, wenn der Wagen nach einer längeren Tour (gestern und heute nach ca. 180 km primär Autobahn mit sehr zurückhaltender Fahrweise, sprich keine langen Vollgasfahrten u.ä.) angehalten und ausgeschaltet wurde, um dann kurze Zeit später wieder gestartet zu werden, um dann danach wieder nach wenigen km z. B. kurz zum Einkaufen oder an der Tankstelle zu stoppen. -> Kann der Grund hierfür die Motor-Restwärmeausnutzung sein?

- Der Wagen/Lenkung zieht immer wieder bei niedrigen Geschwindigkeiten wie von Geisterhand (man erschreckt hier regelrecht) nach rechts. Weiterhin ist ein Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten unmöglich, da der Wagen (meistens) nach rechts oder nach links zieht. -> Grund hierfür Bridgestone Potenza?

- Der Wagen verursacht wummernd-summende Fahrgeräusche zwischen ca. 45 und 60 km/h. -> Grund auch hierfür Bridgestone Potenza?

- Die Armauflage knarzt deutlich hörbar und je nach Strassenbelag hört man auch eine klappernde/vibrierende Türverkleidung links.

- Trotz eingeschalteter Klimaanlage kam gestern im Fond nur warme Luft heraus.

Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen und hoffe, hier nicht vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu müssen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Siehe meinen Beitrag oben, wo ich aus den Garantie-Bedingungen zitiere, wo sie hier rein gar nichts machen müssen. Ich kann nur auf Kulanz hoffen, ...

Das ist ist deinem Fall vollkommen irrelevant. Es muss nicht eine Garantie in Anspruch oder auf Kulanz gehofft werden, sondern hier werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht.

Unterschied Sachmangelhaftung / Hersteller-Garantie

"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Verkäufer reklamiert werden.

Mein Tipp: Sei in den Gesprächen stets freundlich, aber in der Sache selbstbewusst penetrant! Das Recht ist auf deiner Seite. Und akzeptiere auf keinen Fall eine Lösung, bei der du zahlen musst.

Sollte der Verkäufer, wie es leider viele machen, auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie verweisen, dann kannst du folgendes erwidern:

Zitat:

Auszug aus dem BGB

§ 477 Sonderbestimmungen für Garantien

(1) Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss enthalten

1. den Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf, dass sie durch die Garantie nicht eingeschränkt werden und
2. den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers.

Solltest du dazu noch eine Rechtsschutzversicherung besitzen, dann lehne dich entspannt zurück und lasse es den Gegenüber wissen. 😁

cu termi0815

252 weitere Antworten
252 Antworten

2012 ist okay, aber welche Version?
Hast Du etwa schon die 8.0?
Auf die warten wir alle.

Als es jetzt wärmer wurde, konnte ich auch bei meinem Diesel ein Nachlaufen des Lüfters beobachten. Das finde ich sogar gut, da es einen Wärmestau im Motor verhindern kann. Sprich es ruhig an, aber mach Dir nicht zu viele Sorgen darüber.

Ich schaue gleich nach und gebe eine Rückmeldung!

Ok, kannte dieses Nachlaufen von meinem 530i Touring so nicht.

Von wegen Navi-Update wurde gemacht... Hab auch noch Version 7.0.

Luftdruck war nicht zu hoch, sondern vorne und hinten mit 2,2 bar zu niedrig (müsste das die Reifendruckwarnanzeige nicht melden?!). Hab vorne jetzt die (18 Zoll und 3 Personen) empfohlenen 2,3 bar und hinten 2,5 bar. Im Stadtverkehr konnte ich jetzt keine grossen Veränderungen feststellen. Der Summton ab 45-60 km/h ist auch noch unverändert da.

Das es vorhin stark geregnet hat, hatte ich 2 mal das Gefühl, dass die Vorderräder "rutschen" (hatte ich gestern auch 1 mal) und man den Wagen fast etwas einfangen muss. Die Reifen sind auch ganz klar seitlich stärker abgefahren. In der Mitte sieht alles ok aus.

Weiterhin würde ich sagen, dass das Lenkrad auch immer etwas Spiel hat (gestern auf der Autobahn hatte ich ab 180km/h deswegen fast schon unbehagen...) und nie richtig fest wird, sprich immer leicht "ruckelt".

Bin soeben recht viel Kopfsteinpflaster gefahren und da war das vibrieren links (wahrscheinlich Türverkleidung) recht deutlich hörbar.

Ich fahre den gleichen Motor Bj 2/2010 fast TKM 60 und beobachte auch, dass der Lüfter häufiger als bei meinen vorherigen E-Klassen läuft, sich aber nach 1-2 Minuten wieder abstellt. Insofern fand ich es bisher nicht besorgniserregend. Der Geradeauslauf ist dagegen tadellos, da muss ein Mangel vorliegen.

Und grundsätzlich gibt es zumindest bei mir das Phänomen, übersensibel zu werden, wenn man hohe Erwartungen hat und erst einmal einen vermeintlichen Fehler, ein Knacken o.ä. vernommen hat. Die ganze Aufmerksamkeit konzentriert sich dann darauf und der sonstige Fahrspaß ist dahin. Neben dem Gang zum Freundlichen mag daher in der Zwischenzeit auch eine Konzentration auf die Stärken des Fahrzeugs verbunden mit einer gewissen Gelassenheit helfen.

Gruß, Hans

Ähnliche Themen

Hallo keepsake,

gut, dass Du den Luftdruck korrigiert hast!
Beobachte mal, wie er sich jetzt auf Spurrillen anfühlt.
Normal sollte hoher Luftdruck die Empfindlichkeit erhöhen - but you never know...

Navidaten 7.0 sind aktuell, wir warten hier alle auf 8.0.

Wegen der abgefahrenen Reifenflanken kann evtl. ein Tausch vorn/hinten weiterhelfen, da die vorderen beim Einlenken mehr zu leiden haben. Aber reklamiere es erstmal. Vielleicht kriegst Du ja neue (günstiger). Wie ist die Profiltiefe?

Da Du Direktlenkung hast, sollte in der Lenkung kein Spiel sein.
Ist sie vielleicht nur weniger direkt als die des E39, den Du vorher hattest? Das kann gut sein, auch bei Direktlenkung.

Schreib Dir einfach `ne Mängelliste und geh damit zum 🙂.
Soll der sie abarbeiten...

Ach ja - schau Dir noch Deinen Tankdeckel genau an. Fluchtet er? Bei den T-Modellen haben wir hier gehäufte Klagen über verzogene Tankdeckel.

Greets, Stefan

Ich würde vielleicht einmal den Comuter aus machen, tief Luft holen, mich etwas ablenken (mit realen Menschen!) und versuchen heute Nacht gut und lange zu schlafen. Dann schreibst du morgen oder besser ein paar Tage später in Ruhe deine festgestellten Mängel auf und fährst zu deinem Verkäufer/Händler.
Wenn dann noch Punkte übrig bleiben, d.h. du der Meinung bist mit deinen übrig gebliebenen Mängel im Recht zu sein, Fristen setzen und ev. auf rechtlichen Beistand verweisen. Drohungen und Druck verschlechtern das Klima und belastet dein Nervenkostüm nur zusätzlich!

Dass du keinen Rechtschutz hast ist irrelevant. Wenn du Recht bekommst, werden sowieso die Anwalts/Gerichtskosten von der Gegenseite getragen. Und wenn du unsicher bist, dann lass es bleiben. *Jeder* Gebrauchtwagen ist letzlich die "Katze im Sack" kaufen. Deswegen kann man ja auch so viel Geld sparen!

einen ruhigen Sonntag wünsch ich dir keepsake

Edoardo

Zitat:

Original geschrieben von hans1104


Ich fahre den gleichen Motor Bj 2/2010 fast TKM 60 und beobachte auch, dass der Lüfter häufiger als bei meinen vorherigen E-Klassen läuft, sich aber nach 1-2 Minuten wieder abstellt. Insofern fand ich es bisher nicht besorgniserregend. Der Geradeauslauf ist dagegen tadellos, da muss ein Mangel vorliegen.

Und grundsätzlich gibt es zumindest bei mir das Phänomen, übersensibel zu werden, wenn man hohe Erwartungen hat und erst einmal einen vermeintlichen Fehler, ein Knacken o.ä. vernommen hat. Die ganze Aufmerksamkeit konzentriert sich dann darauf und der sonstige Fahrspaß ist dahin.

Ich habe meinem Verkäufer gestern schon die vermeintlichen Mängel gemailt und bin jetzt auf die Reaktion gespannt. Sicher ist man am Anfang vielleicht übersensibel und deutet viel. Weil ich mich da nicht hineinsteigern wollte, habe ich den Austausch mit Euch gesucht und mir hilft das, um "herunterzukommen".

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Wie ist die Profiltiefe?

Da Du Direktlenkung hast, sollte in der Lenkung kein Spiel sein.
Ist sie vielleicht nur weniger direkt als die des E39, den Du vorher hattest? Das kann gut sein, auch bei Direktlenkung.

Schreib Dir einfach `ne Mängelliste und geh damit zum 🙂.
Soll der sie abarbeiten...

Ach ja - schau Dir noch Deinen Tankdeckel genau an. Fluchtet er? Bei den T-Modellen haben wir hier gehäufte Klagen über verzogene Tankdeckel.

Greets, Stefan

Die Profiltiefe habe ich mir nur kurz mit einer Euro-Münze angeschaut und in der Mitte dürften es so ca. 6 mm (messe bei Zeiten genau nach) und aussen knapp über 3mm sein.

Kann sein, dass da BMW direkter ist und mich noch gewöhnen muss, wobei ich schon ca. 3500 km mit unterschiedlichen E-Klassen der aktuellen Baureihe gefahren bin und mir da nichts dramatisches aufgefallen wäre.

Hab meinem Verkäufer schon eine Mängelliste per Mail geschickt und er wollte sich Mo eh bei mir wegen der Profiltiefe melden.

Tankdeckel sah vorhin "normal" aus, schaue ich mir auch noch einmal an.

Zitat:

Original geschrieben von edoardo


Ich würde vielleicht einmal den Comuter aus machen, tief Luft holen, mich etwas ablenken (mit realen Menschen!) und versuchen heute Nacht gut und lange zu schlafen. Dann schreibst du morgen oder besser ein paar Tage später in Ruhe deine festgestellten Mängel auf und fährst zu deinem Verkäufer/Händler.
Wenn dann noch Punkte übrig bleiben, d.h. du der Meinung bist mit deinen übrig gebliebenen Mängel im Recht zu sein, Fristen setzen und ev. auf rechtlichen Beistand verweisen. Drohungen und Druck verschlechtern das Klima und belastet dein Nervenkostüm nur zusätzlich!

Dass du keinen Rechtschutz hast ist irrelevant. Wenn du Recht bekommst, werden sowieso die Anwalts/Gerichtskosten von der Gegenseite getragen. Und wenn du unsicher bist, dann lass es bleiben. *Jeder* Gebrauchtwagen ist letzlich die "Katze im Sack" kaufen. Deswegen kann man ja auch so viel Geld sparen!

einen ruhigen Sonntag wünsch ich dir keepsake

Edoardo

Danke wünsche ich Dir auch. Wie vorhin geschrieben, hilft mir das Forum herunterzukommen:-)

Ich werde freundlich zum "Freundlichen" sein und habe auch nicht vor schwere Geschütze aufzufahren. Ich möchte den Wagen behalten und würde mich freuen, wenn die Mängel beseitigt werden.

Ich schließe mich edoardo an: mach Dich nicht verrückt...
Das Klappern werden sie abstellen und alles andere ist vielleicht eine Frage der Umstellung.
Halt uns auf dem Laufenden und komm´ gern mit weiteren Fragen!

Schönen Sonntag noch!
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Luftdruck war nicht zu hoch, sondern vorne und hinten mit 2,2 bar zu niedrig (müsste das die Reifendruckwarnanzeige nicht melden?!).

Eine Meldung kommt dann, wenn der Luftdruck an einem Reifen deutlich zu niedrig ist. Die Differenz von 2.2 bar zum den im Tankdeckel empfohlenen Werten ist zwar vorhanden, aber nicht so deutlich, dass dies Grund für eine Warnung wäre.

Zitat:

Der Summton ab 45-60 km/h ist auch noch unverändert da.

Das es vorhin stark geregnet hat, hatte ich 2 mal das Gefühl, dass die Vorderräder "rutschen" (hatte ich gestern auch 1 mal) und man den Wagen fast etwas einfangen muss. Die Reifen sind auch ganz klar seitlich stärker abgefahren. In der Mitte sieht alles ok aus.

Weiterhin würde ich sagen, dass das Lenkrad auch immer etwas Spiel hat (gestern auf der Autobahn hatte ich ab 180km/h deswegen fast schon unbehagen...) und nie richtig fest wird, sprich immer leicht "ruckelt".

Auch hier wieder: Ich halte den Reifen für den "Übeltäter". Außen deutlich abgefahrene Reifen sprechen für eine zügige Gangart des Vorbesitzers in Kurven, das leichte Flattern in der Lenkung könnte von nicht sauber ausgewuchteten Sommerrädern kommen.

Bei allem rate ich aber, wie andere auch, dazu, jetzt nicht vor einer Vielzahl vermeintlicher Probleme den Kopf zu verlieren.

Fasst man das zusammen, was man hier liest, sind die Reifen wahrscheinlich nichts - das lässt sich beheben.
Dann bleibt noch das hörbare Klappern, was von deiner Niederlassung ebenfalls behoben werden kann.

Der immer wieder hörbar anlaufende Lüfter ist kein Problem, sondern tut, was er tun soll (habe ich heute auch zwei Mal gehört) - scheinbar genau wie der Rest vom Fahrzeug.
Daher einfach in den nächsten Tagen freundlich bei der Niederlassung vorsprechen, Probleme darlegen und um Beseitigung bitten. Wenn das erledigt ist, schaut das Bild schon wieder ganz anders aus.

Hallo keepsake,

eine Rechtsschutzversicherung kann man in der Regel nicht "nachträglich" abschließen. Wenn der Mangel schon vor Beginn des Versicherungsverhältnisses vorlag, ist er nicht abgedeckt. Oft gibt es sogar Wartezeiten. Mindestens aber müsstest Du Dich vor Abschluss gut über die Bedingungen Deiner Versicherung informieren - ich habe mal gehört, dass es von einigen Versicherern (bei entsprechend teuren Zusatz-Paketen) auch rückwirkende Einschlüsse geben soll.
Eine kostenlose telefonische Beratung gibt auch der ADAC für seine Mitglieder, falls Du dort Mitglied sein solltest.
Ich würde jetzt aber auch erstmal auf den Verkäufer zugehen.

Zum Luftdruck:
Es gibt beim W212 meines Wissens eine aufpreispflichtige aktive Reifendruckkontrolle (mit Sensoren in den Rädern) und ein serienmäßiges passives Reifendruck-Warnsystem.
Wenn in Deiner Ausstattungsliste nichts besonderes steht, hast Du vermutlich nur das passive Reifenluftdruck-Warnsystem, wie ich. Das bedeutet, dass das System den Luftdruck der Reifen anhand der Raddrehzahl über die ABS-Sensoren überwacht. Wenn ein Reifen deutlich an Luft verliert, ändert sich seine Raddrehzahl im Verhältnis zu den anderen Reifen und es wird Alarm geschlagen.
Dieses System kommt ohne Luftdrucksensoren in den Felgen aus und ist entsprechend kostengünstig für den Hersteller und für Dich - allerdings kann es weder den schleichenden Verlust auf allen vier Rädern gleichzeitig erkennen, noch überwacht es den konkreten Luftdruck. Insofern kann Dich das System nicht vor einem falsch gewählten Luftdruck in den Reifen warnen.
Dieses Warnsystem ersetzt also nicht die regelmäßige Prüfung des Reifenluftdrucks, da immer etwas Luft im Laufe der Saison verloren geht.

Das Fahrverhalten des W212 mit Direktlenkung ist "gutmütig", auch mit Direktlenkung. Es sollte weder ein Spiel, noch irgendwelche Ausbrüche nach links oder rechts geben. Und wummernde / singende Geräusche sollte es auch nicht geben, wobei solche Geräusche schon mal vorkommen. Manche Reifen "passen" nicht zu bestimmten Autos (also formal schon, aber in der Praxis gibts Probleme). Und in Deinem Falle liegt ja nahe, dass etwas mit den Reifen oder dem Fahrwerk nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Auch hier wieder: Ich halte den Reifen für den "Übeltäter". Außen deutlich abgefahrene Reifen sprechen für eine zügige Gangart des Vorbesitzers in Kurven, das leichte Flattern in der Lenkung könnte von nicht sauber ausgewuchteten Sommerrädern kommen.

Bei allem rate ich aber, wie andere auch, dazu, jetzt nicht vor einer Vielzahl vermeintlicher Probleme den Kopf zu verlieren.

Fasst man das zusammen, was man hier liest, sind die Reifen wahrscheinlich nichts - das lässt sich beheben.
Dann bleibt noch das hörbare Klappern, was von deiner Niederlassung ebenfalls behoben werden kann.

Der immer wieder hörbar anlaufende Lüfter ist kein Problem, sondern tut, was er tun soll (habe ich heute auch zwei Mal gehört) - scheinbar genau wie der Rest vom Fahrzeug.
Daher einfach in den nächsten Tagen freundlich bei der Niederlassung vorsprechen, Probleme darlegen und um Beseitigung bitten. Wenn das erledigt ist, schaut das Bild schon wieder ganz anders aus.

Ich bleibe mal ruhig, sehe die Themen Dank Eurer Einschätzungen entspannter und versuche die "Probleme" freundlich zu lösen.

Zitat:

Original geschrieben von cumberland_68


Hallo keepsake,

eine Rechtsschutzversicherung kann man in der Regel nicht "nachträglich" abschließen...
Ich würde jetzt aber auch erstmal auf den Verkäufer zugehen.

Zum Luftdruck:
Es gibt beim W212 meines Wissens eine aufpreispflichtige aktive Reifendruckkontrolle (mit Sensoren in den Rädern) und ein serienmäßiges passives Reifendruck-Warnsystem...
Dieses Warnsystem ersetzt also nicht die regelmäßige Prüfung des Reifenluftdrucks, da immer etwas Luft im Laufe der Saison verloren geht.

Das Fahrverhalten des W212 mit Direktlenkung ist "gutmütig", auch mit Direktlenkung. Es sollte weder ein Spiel, noch irgendwelche Ausbrüche nach links oder rechts geben. Und wummernde / singende Geräusche sollte es auch nicht geben, wobei solche Geräusche schon mal vorkommen. Manche Reifen "passen" nicht zu bestimmten Autos (also formal schon, aber in der Praxis gibts Probleme). Und in Deinem Falle liegt ja nahe, dass etwas mit den Reifen oder dem Fahrwerk nicht stimmt.

Danke für die sehr hilfreichen Erläuterungen!

Die Reifen hatte ich schon bei meinem ersten Post hier im Verdacht und das wäre natürlich die einfachste Problemlösung. Fahrwerk, Achse u.ä. könnten komplexer sein, aber da bleibe ich erst einmal entspannt.

Hallo keepsake!

Wie viel km hast Du die Reifen schon gefahren? Habe bei unserem Dicken festgestellt: Räder müssen nach Tausch/Neukauf eingefahren werden. Dauert ca. 2-3tkm! Bein neuen Reifen war unser Dicker auch erst einmal "unfahrbar"!!

Reifendruckverlust: Es ist wirklich nur eine Warnanzeige! Die muss im KI kalibriert werden. Schätzte, da keine Sensoren, dass die nur auf Drehzahl reagiert.

Den Rest machen die JUNGEN STERNE!

Ganz ruhig, und herzlich willkommen in unserem Forum.

PS: Toller Wagen. Würde ich auch nicht mehr tauschen wollen!!!

Herzliche Grüße
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen