Bitte um RAT bezüglich 330d
Hallo Forumsgemeinde,
Nun heute hab ich meinen e90 320da lci verkauft,nun muss Ersatz her.Da ich etwas kürzer treten möchte(nur Kaufpreis mässig) bin ich sogar am überlegen einen Golf V zu kaufen...
Aber irgendwie würd mir ein 330d VFL auch zusagen zwar am liebsten als Kombi mit M-paket,diesenselben findet man aber zur Zeit garnicht bis max 16500,-
Nun hab ich zufällig einen weissen e90 ins Auge gefasst,dazu würd ich gern Eure Meinung hören und was Ihr vom Preis haltet?
Golf V 170ps TDI bekommt man halt auch Bj.2007 mit ca 70000km
BMW 330d sind halt mit 130000km schon mal 50000km mehr was meint ihr?
Platz usw. ist zwar schön aber wenn Kind oder sonst was dazwischen kommt denk ich das man einen Golf leichter wieder los wird als einen 330d mit über 150000km?
Hier mal ein Link zum oben beschriebenen Fahrzeug.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Danke für Eure Tipps
Greetz
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich?
In deiner Situation würde ICH mir einen gebrauchten 105PS Golf suchen, diesen so lange fahren bis du wieder finanziell auf beiden Beinen stehst, und dann den BMW nach Wunsch kaufen. Manchmal ist ein Rückschritt besser als krampfhaft einen finanziellen Spagat zu schaffen.
Zu deinen Preisen bekommst auch einen neuen Kia Ceed, der bringt dich auch verlässlich von A nach B und hat dann sogar 7 Jahre Garantie.....
Nur meine Ideen wie ICH es machen würde.
Es gibt wichtigeres im Leben als Autos!
Gruß,
Martin
16 Antworten
Kaufpreis ist ein Thema aber Folgekosten nicht. Das wundert mich schon ein wenig. Ich habe großes Verständnis für den Wunsch, einen 330d zu fahren (siehe Sig.) aber wenn das Geld knapp ist, rate ich Dir zur preiswerten Lösung. Wenn der 330er muckt, dann kostet es gleich richtig und die Wahrscheinlichkeit steigt nunmal mit der Laufleistung.
Nebenbei sind beim 330d ALLE Folgekosten hoch. ZB Reifen, weil unter 225/45/17 auf Alu nix geht. Auch bei Winterreifen. Das ist nunmal ein Auto am oberen Ende der Preisskala - in jeder Hinsicht.
Mein Rat: Lass es!
Zitat:
Original geschrieben von jayleo
Kaufpreis ist ein Thema aber Folgekosten nicht. Das wundert mich schon ein wenig. Ich habe großes Verständnis für den Wunsch, einen 330d zu fahren (siehe Sig.) aber wenn das Geld knapp ist, rate ich Dir zur preiswerten Lösung. Wenn der 330er muckt, dann kostet es gleich richtig und die Wahrscheinlichkeit steigt nunmal mit der Laufleistung.Nebenbei sind beim 330d ALLE Folgekosten hoch. ZB Reifen, weil unter 225/45/17 auf Alu nix geht. Auch bei Winterreifen. Das ist nunmal ein Auto am oberen Ende der Preisskala - in jeder Hinsicht.
Mein Rat: Lass es!
Man muss aber jetzt auch nicht übertreiben, es handelt sich ja nicht um einen Porsche oder so. Natürlich ist ein 330d nicht billig aber andere Fahrzeuge können auch recht teuer werden, mal abgesehen von den Billigmarken. So hatte ich z.B. mal einen Golf IV TDi mit 130 PS. Da waren dann bei 90.000 km die Inspektion mit 650€ und der Zahnriemen mit 650€ fällig. Also 1300€ nur für Wartungstätigkeiten, auch nicht wirklich billig für nen Golf oder?
Aber mal abgesehen davon würde ich auch keinen Wagen über 100 TKM kaufen......