Bitte um Kaufberatung: Kleinwagen für Anhänger
Liebe Leute,
ich möchte einen Kleinwagen für meine Mutter kaufen.
An das Auto an sich habe ich wenig Ansprüche, nur dass es möglichst günstig, aber geeignet sein soll, einen sog. T@b-Anhänger (oder vergleichbar) ziehen zu können. Auf einer Messe wurde mir gesagt, dass dazu min. 70 PS nötig seien, ich würde aber eher noch ein paar PS mehr nehmen wollen.
Ich möchte nicht mehr als 13.000 EUR ausgeben und möchte einen Neuwagen, da ich mir nicht zutraue, bei einem Gebrauchtwagen nicht übers Ohr gehauen zu werden, weil ich im Grunde keine Ahnung habe von Autos und auch vor Ort niemanden kenne, der mir hier eine Hilfe sein könnte. Noch dazu hat meine Mutter noch nie einen neuwagen besessen und ich finde, es ist mal an der Zeit :-)
Ich denke sehr intensiv über einen Ford Fiesta nach, bin aber auch offen für andere Vorschläge.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
die Tochter
51 Antworten
Was für ein Anhänger ist es denn nun? Welches Gewicht und hat er eine Bremse oder nicht? Darauf kommt es nämlich genau an, weil das Vorhaben nun mal grenzwertig ist.
Ford erlaubt beim Fiesta ungebremst bis 590kg Anhängelast, gebremst bis 1t (Ecoboost), beim Basismotor nur bis 750kg.
Das ganze Jahr damit rumtouren, hmm, da wird einiges an Verschleiss auf die Kupplung kommen. Muss dann nicht durch die Werksgarantie gedeckt sein, da übermäßiger Gebrauch. Ich hätte erstmal Bedenken, ob der Plan so hinhaut.
Es soll ein T@b-Anhänger oder etwas vergleichbares werden, der ist ungebremst, Leergewicht 620 kg, fahrbarer Zustand (Wasser und Gas an Bord) 655 kg, zulässige Gesamtmasse 800 kg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Railey schrieb am 13. Oktober 2018 um 09:49:56 Uhr:
.Das ganze Jahr damit rumtouren, hmm, da wird einiges an Verschleiss auf die Kupplung kommen. Muss dann nicht durch die Werksgarantie gedeckt sein, da übermäßiger Gebrauch. Ich hätte erstmal Bedenken, ob der Plan so hinhaut.
Was bedeutet das?
Wir haben noch diesen Test hier gefunden, da kommt der Renault Clio am besten weg:
https://www.google.com/url?...
Denkt ihr, der Igniz wäre dennoch besser geeignet?
Auf den Kupplungsverschleiss weist der ADAC-Test ja explizit hin. Stehen auch sonst einige Hinweise drin, zB betr. Zuladung oder AHK-Ausführung.
Generell sind diese Kleinwagen nicht auf solche Dauerbelastungen ausgelegt und eher mit günstigen Teilen gebaut, die Kundschaft ist da ja besonders preissensitiv. Darum vermute ich erhöhten Verschleiss und entsprechende Unterhaltskosten. Das werden aber Profi-Camper genauer wissen als ich.
Mal eine Gegenfrage: soll der T@B neu oder gebraucht gekauft werden? Billig sind die neu ja auch nicht gerade.
Zitat:
@Tochter78 schrieb am 13. Oktober 2018 um 10:05:27 Uhr:
Wir haben noch diesen Test hier gefunden, da kommt der Renault Clio am besten weg:https://www.google.com/url?...
Denkt ihr, der Igniz wäre dennoch besser geeignet?
Guck Dir nochmal den Tipo an. Mit 95ps ausreichend motorisiert und der darf gebremst einiges ziehen.
Ungebremst wird keiner dieser Autos fast 700kg ziehen dürfen
Wie GhostriderintheSKY schon richtig geschrieben hat, gibt es in der Kleinwagenklasse nicht ein einziges Fahrzeug, welches besagten Anhänger ziehen darf. Mit 620 kg wäre der Peugeot 2008 mit dem großen Diesel eine Alternative. Jedoch bekommt man diesen für das Budget nicht in neu.
Was wäre denn mit einem Baleno! OK, Frage ist halt gebremst oder ungebremst. Der darf mit dem 90 PS 400kg ungebremst oder 1000kg gebremst ziehen.
Als Beispiel https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Skoda Fabia 1.0 TSI mit 95 PS wäre noch eine Möglichkeit. Darf 550 kg ungebremst bzw 1000 kg gebremst ziehen. Für 13.000 Euro kriegt man einem Verführer mit 5 jähriger Garantie.
Zitat:
@Tochter78 schrieb am 13. Oktober 2018 um 09:56:30 Uhr:
Es soll ein T@b-Anhänger oder etwas vergleichbares werden, der ist ungebremst, Leergewicht 620 kg, fahrbarer Zustand (Wasser und Gas an Bord) 655 kg, zulässige Gesamtmasse 800 kg.
Der Suzuki scheidet somit aus.
Wie gesagt wäre der Peugeot das einzige Fahrzeug, welches annähernd in den Bereich rückt.
Die meisten kleinen Wohnwagen die ich so gesehen habe, hatten eine Bremse. Laut Internetseite des T@B hat dieser auch zumindest eine Handbremse, ich denke, dass das ganze Ding gebremst sein wird. Wäre auch sonst unsinnig, da man dann ein recht großes zugfahrzeug brauchte.
Günstiger als der T@B und gebremst: https://m.mobile.de/.../221041853.html?ref=srp
Für 13.000€ bekommt man von vielen Herstellern ein neues/junges Auto, das 750kg gebremst ziehen kann. Welche Markenhändler sind denn bei deiner Mutter in der Nähe?
Dacia Duster 11.290 neu, Anhängelast 625/1400 kg
Der Tab hat natürlich eine Auflaufbremse, alles andere wäre Blödsinn. Auf allen Fotos kann man sofort den Faltenbalg der Auflaufvorrichtung sehen. Einen Wohnwagen, egal wie groß, ohne Bremse, würde ich nicht bewegen wollen, egal welches Zugfahrzeug.
Ich halte das ganze hier für schwer trollverdächtig oder zumindest eine Schnappsidee. Deine Mutter will kein Geschenk für 13k von dir, es sei denn du hättest ne Million im Lotto gewonnen. Dann würden wir hier aber nicht um so ein paar Euros feilschen.