Bitte um Kaufberatung: Kleinwagen für Anhänger
Liebe Leute,
ich möchte einen Kleinwagen für meine Mutter kaufen.
An das Auto an sich habe ich wenig Ansprüche, nur dass es möglichst günstig, aber geeignet sein soll, einen sog. T@b-Anhänger (oder vergleichbar) ziehen zu können. Auf einer Messe wurde mir gesagt, dass dazu min. 70 PS nötig seien, ich würde aber eher noch ein paar PS mehr nehmen wollen.
Ich möchte nicht mehr als 13.000 EUR ausgeben und möchte einen Neuwagen, da ich mir nicht zutraue, bei einem Gebrauchtwagen nicht übers Ohr gehauen zu werden, weil ich im Grunde keine Ahnung habe von Autos und auch vor Ort niemanden kenne, der mir hier eine Hilfe sein könnte. Noch dazu hat meine Mutter noch nie einen neuwagen besessen und ich finde, es ist mal an der Zeit :-)
Ich denke sehr intensiv über einen Ford Fiesta nach, bin aber auch offen für andere Vorschläge.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
die Tochter
51 Antworten
Zitat:
@Railey schrieb am 13. Oktober 2018 um 10:22:30 Uhr:
Auf den Kupplungsverschleiss weist der ADAC-Test ja explizit hin. Stehen auch sonst einige Hinweise drin, zB betr. Zuladung oder AHK-Ausführung.Generell sind diese Kleinwagen nicht auf solche Dauerbelastungen ausgelegt und eher mit günstigen Teilen gebaut, die Kundschaft ist da ja besonders preissensitiv. Darum vermute ich erhöhten Verschleiss und entsprechende Unterhaltskosten. Das werden aber Profi-Camper genauer wissen als ich.
Mal eine Gegenfrage: soll der T@B neu oder gebraucht gekauft werden? Billig sind die neu ja auch nicht gerade.
Okay, das mit der Kupplung hab ich verstanden.
Der T@b würde, denke ich, neu gekauft werden. Ich denke, meine Mutter liebäugelt mit dem Basismodell, der kostet gut 10.000 EUR.
Zitat:
Guck Dir nochmal den Tipo an. Mit 95ps ausreichend motorisiert und der darf gebremst einiges ziehen.
Ungebremst wird keiner dieser Autos fast 700kg ziehen dürfen
Mein Mann hat am WE in ein paar Camper-Foren recherchiert, da sind doch einige mit dem T@b oder vergleichbaren Camperanhängern am Kleinwagen unterwegs. Vielleicht schicke ich dem Hersteller nochmal ne Mail mit der Frage gebremst oder ungebremst.
Zitat:
@Koi-Karpfen schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:15:49 Uhr:
Dacia Duster 11.290 neu, Anhängelast 625/1400 kg
Der Tab hat natürlich eine Auflaufbremse, alles andere wäre Blödsinn. Auf allen Fotos kann man sofort den Faltenbalg der Auflaufvorrichtung sehen. Einen Wohnwagen, egal wie groß, ohne Bremse, würde ich nicht bewegen wollen, egal welches Zugfahrzeug.
Ich halte das ganze hier für schwer trollverdächtig oder zumindest eine Schnappsidee. Deine Mutter will kein Geschenk für 13k von dir, es sei denn du hättest ne Million im Lotto gewonnen. Dann würden wir hier aber nicht um so ein paar Euros feilschen.
Danke, für deine Einschätzung zum Thema Bremse, aber die weiteren Kommentare zu meinen finanziellen Möglichkeiten finde ich ziemlich unpassend. Warum ist es eine "Schnappsidee", seiner Mutter eine Auto zu schenken? Wenn die Frage geklärt werden kann, ob sie damit den gewünschten Anhänger ziehen kann oder nicht ist doch alles prima und nur darum geht es in diesem thread.
So, ich hab jetzt mal einen T@b-Händler angerufen und ausgefragt, er sagt, der T@b sei gebremst :-)
Ähnliche Themen
Was nicht überrascht.
Die T@b Wohnwagen sind alle gebremst, und für die 100km/h Zulassung müssen die eh mit Antischlingerkupplung und Stoßdämpfern ausgestattet werden. Für diese allerdings muss auch das Auto dementsprechend schwer sein, mit nem Golf, Astra, Focus, i30 usw. ist das aber kein Thema.
Ich persönlich halte nicht viel vom T@b, weil ausser dem Aussehen kann der nix besser was andere Leichtwohnwagen nicht auch können, zumal die Kiste in der kleinen Variante nicht mal ein Bad oder ein Festbett hat. Muss aber jeder selbst für sich aus machen.
Zitat:
Guck Dir nochmal den Tipo an. Mit 95ps ausreichend motorisiert und der darf gebremst einiges ziehen.
Ungebremst wird keiner dieser Autos fast 700kg ziehen dürfen
Nee, der Tipo wird ihr zu groß sein, da bin ich mir ziemlich sicher.