1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Bitte um Kaufberatung gebrauchter Insignia in 2024

Bitte um Kaufberatung gebrauchter Insignia in 2024

Opel Insignia B

Einen schönen guten Abend an alle,

es geht um folgendes: Ich habe mir den Insignia Kombi (Tourer) angeschaut und der käme mal grundsätzlich als Gebrauchtfahrzeug infrage.

Leider gibt das Auto in vielen verschiedenen Varianten und ich bin ratlos, worauf ich achten muss.

Zuerst der angepeilte Preis: von 10.000 Euro bis 20.000 Euro
Der Fahrer: 60+
Fahrstil: Meistens gemäßigt und zurückhaltend, bei freier Bahn gerne auch schneller im Rahmen des Erlaubten. Keinerlei sportliche Ambitionen beim Autofahren. Sicher und komfortabel von A nach B.
Kilometer pro Jahr: zwischen 15.000 bis 25.000 Kilometer

Wunschausstattung: Wenn möglich ein Automatikgetriebe. Je älter ich werde, desto mehr nervt mich das Umrühren im Benzin (Schaltgetriebe).

Treibstoff: Benzin oder Diesel, je nachdem, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Jetzt die Frage: Welche Motor- und Getriebekombination ist die Beste in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Wartungskosten? Worauf muss ich beim Insignia achten, wenn ich beim Verkäufer bin? Irgendwelche speziellen Macken an dem Auto? Mit welchen Defekten muss ich rechnen?

Oder ist aus eurer Sicht generell vom Insignia wegen schlechter Qualität und hohen Reparaturkosten abzuraten?

Ich bedanke mich recht herzlich für alle Tipps. Es grüßt euch Adrian

Ähnliche Themen
20 Antworten

@bundesprofi
Bei Vertragswerkstätten darf man wohl entsprechende Schulungen voraussetzen.
Außerdem handelt es sich ja hier nicht um einen bisher unbekannten Wasserstoffantrieb mit Fluxkompensator. Der LSY-Motor ist eine Weiterentwicklung des bewährten LTG und der von GM und Ford gemeinsam entwickelte Drehmomentwandler ist auch kein Hexenwerk, von einem Hersteller, der schon Automatikgetriebe gebaut hat, als man sich bei anderen Herstellern noch mit Zwischengas und Zwischenkuppeln abmühen musste. Zudem findet man diesen Antriebsstrang auch im Cadillac wieder. Sicher nicht die schlechteste Referenz.

Zitat:

@Wokaay schrieb am 26. April 2024 um 16:50:21 Uhr:


Fahre selbst den Gsi Tourer. Der Spritverbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 8l.

Motorisierung wäre gut. Bei eher Kurzstrecken fahre ich meinen 260 PS GSi im Schnitt mit 10,7L/100Km. Lediglich auf der AB bekomme ich ihn auf 8

@KadettB
Danke! Endlich weiss ich, was mir beim Insignia noch fehlt: der Fluxkompensator!!!!😉😛😁😎

Die Werkstätten mussten zuschauen, dass Sie sich auf PSA umstellen, glaube nicht, dass man da viel für Schulungen in neue GM Motoren investiert hat.
Aber ich kann mich auch irren.

@bundesprofi
Vom Insignia-Facelift-Benziner wurden ungefähr sechseinhalbtausend Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Das ist sicher nicht sehr viel, aber in jedem GSI steckt einer dieser "neuen" Benzinmotore. Und die gibt es seit gut vier Jahren. Bisher sind da keine Auffälligkeiten bekannt. Worauf sollte man da warten? Den Insignia gibt es schon jetzt nicht mehr als Neuwagen. Soll man abwarten und später einen vielleicht zehn Jahre alten Insignia kaufen, weil man sich erst dann sicher sein kann, dass sich der Motor „bewährt“ hat? Ich denke, vier Jahre sollten genügen. Wirklich repräsentativ ist das durch die geringen Zulassungszahlen jedoch auch nicht. Und wenn es nur danach geht, müssten wir alle Golf fahren.
Ich sehe den „neuen“ Benziner jedenfalls vor dem Diesel. Wobei der Facelift-Diesel weniger anfällig scheint als sein Vorgänger. Der 1,5 Liter-Benziner des Vorfacelifts hat sich bestimmt bewährt, aber der 2,0-Liter-Twinscroll-Turbo des Facelifts spielt in einer andern Liga.

Ich danke euch allen für eure Beiträge. Dies hilft mir, die Fülle an Informationen besser einordnen zu können.

Einen schönen und ruhigen 1. Mai wünscht euch
Adrian

Deine Antwort
Ähnliche Themen