Bitte um Kaufberatung (Audi 80/100)

Audi

Hallo

Momentan fahre Ich einen VW Polo 86c und möchte mich zum Winter hin vergrößern , da Ich mit dem Polo auch im März nächsten Jahres zum Tüv müsste.

Es soll wohl ein Audi 80 bzw. 100 werden.

Dem Verbrauch nach kommen für mich beim 80 die 1.8 oder 2.0 und beim 100 der 2.0 Motor in Frage.
Beim Googeln habe Ich soweit erlesen,dass die Motoren ca. 7-9 Liter schlucken sollen. Kommt das in etwa hin?
Als Student muss Ich da etwas aufpassen.

Welchen Motor könnt Ihr empfehlen? Zieht der 2.0er im 80 besser als im 100 ? aufgrund des Gewichts?

Gibt es hier vllt Leute die beide Motoren gefahren sind?
Da würde mich zB interessieren ob der 2.0 beim 80 aufgrund der höheren Leistung zu bevorzugen ist oder es zur kleineren 1.8 Maschine keinen größeren Unterschiede gibt.

Würde mich sehr über Anregungen freuen.

Gruß

36 Antworten

haste ungefähr ne idee,was für typen oder baujahre es sein sollen

nen audi 100 2.0E geht schon ganz flott & relativ leichtfüssig,wenn er als C3 5zylinder gegen nen schwereren audi 80 B4 mit 90ps anbrüllt 😉

Hy

Da bin Ich mir noch nicht ganz sicher ,da mir noch nicht 100%ig sicher bin wo jeweils die Vorzüge sind. Bei Vw kenne Ich mich relativ gut aus , jetzt bei Audi muss Ich mich erst einlesen und Erfahrungen sammeln.
Es soll einer ab Baujahr 1990 werden . Älter sollte er nicht sein, so jung wie es geht.

Anschaffungskostentechnisch soll er 1000,- möglichst nicht so weit übersteigen.

Welche Modelle wären Steuertechnisch günstig? Mein jetziger Polo mit ner 1,3er Maschine ist mit 196,- im Jahr happig.
Meinen Polo fahre ich bei 85% mit 78,- im Monat an Versicherung. Wo in etwa könnten sich die Modelle einpendeln?

Der Verbrauch sollte in etwa bei 7-9 Litern liegen.

Gruß

1990 gabs die baureihen typ89 als audi 80 & typ44 als audi 100,ab 1991 schon bei beiden die nachfolgermodelle

diese bringen dann auch mehr pfunde auf die waage,um die 8-9,0l sind dann grad noch mit dem audi 80 als 2.0,2.0E oder 1.6E drin,dann aber auch sparsam gefahren

agiler geht da noch der typ89/B3,die kleinen 4zylinder wiegen bisschen was um ne knappe tonne,da biste z.b. mit 1.800ccm & 90ps relativ flott & sparsam dabei,da sind die 8-9,0l ohne grosse mühen drin 🙂

dafür is der B4 im alltag aber praktischer,bietet grösseren kofferraum,optional umlegbare rückbank & es gab auch den kombi avant

wenn de mehr platz brauchst,dann brauchst halt den 100,der typ44/C3 is auch noch nicht so schwer,geht zur not auch noch mit dem 1.8er & is schon fast nen kulteisen 😎

der C4 dagegen is schlichter,aber vom komfort her auch ne nummer grösser

haben den C4 mit 2.8E V6.
sehr komfortabel und angenehm zu fahren.

wer sich zurückhält kann den auch mit unter 9l fahren.

http://www.spritmonitor.de/.../17-100.html?...

der 2.0 im C4 wäre mir zu lahm.

guter kompromiss wäre der fünfender.

Ähnliche Themen

Hi

Danke für die Anregungen bisher 🙂 .

Im Fall das es ein 80 werden sollte ,weiss Ich dann jetzt bescheid. Da würde Ich wohl zum B4 tendieren,aufgrund des größeren Kofferraums etc. und aufgrund des Alters.
Noch eine Frage zum Verständnis. Der 2.0 hat beim B4 90PS und der 2.0E 116? Nehmen sich die Motoren beim Verbrauch etwas?
Wenn nicht müsste man den 2.0E bevorzugen? Die 26PS mehr müssten ja merkbar sein.

Sollte es ein 100 werden dann ein C4 . Was genehmigt sich da die 2.0 Maschine? 10Liter+?

Gruß

im audi 80 2.0E mit 115ps fahre ich mit knapp 8-8,5l/100km,allerdings eher sehr zurückhaltend

der 100er is halt noch bisserl schwerer,wirste mit disziplin grad so in deinen 9,0l halten können ?!

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


im audi 80 2.0E mit 115ps fahre ich mit knapp 8-8,5l/100km,allerdings eher sehr zurückhaltend

der 100er is halt noch bisserl schwerer,wirste mit disziplin grad so in deinen 9,0l halten können ?!

wobei anzumerken wäre, das der C4 2.0E genausoviel wiegt wie ein astra-j 😁

Moin

@Kawaman1974

Habe mal geschaut was mich die verschiedenen Typen und Motoren an Versicherung kosten würden.
Dabei ist herausgekommen das ein B4 (C4 habe ich noch nicht herausgefunden) mit 2.8E V6 doch ein ordentliches Stück günstiger ist als beispielsweise ein B4 mit 2.0E Maschine.

Laut deiner Aussage und Spritmonitor lässt sich der auch human fahren im ausblick auf den Verbrauch.

Wie verhält es sich mit der Maschine? Laufen die auch so gut und lang wie die kleineren ? Oder gibt es evtl. sachen auf die man achten muss?

Gruß

ich kann dir davon nur abraten

hubraum & ponys gehören gefüttert,da sind die audi V6 nicht anders als andere autos

nen guter kompromiss scheint da grad echt noch der 2.3E 5zylinder,der is ausreichend kräftig & noch relativ überschaubar

im schleichmodus lässt er sich auch sparsam fahren,ich brauch mit meinem relativ leichten typ89 aber immer gut 9-10,0l/100km,im stadtverkehr ohnehin meist eher zweistellig

daher kommen auch die niedrigen preise bei den V6,die kisten kosten im unterhalt & sind auch wartungsintensiver & das geht schon beim 2.3E los

wenn de wirklich auf den verbrauch schauen musst,dann is nen klein motorisierter B4 schon fast das höchste der gefühle & die nehmen bei unbedachter fahrweise auch gern um die 10,0l

die 8l,die ich brauch,pack ich auch nur mit innerorts konsequent 5ten gang,im gang rollen an rote ampel,tempo 110km/h auf der autobahn etc.

sparen tust dann eher noch im typ89,wie dem 1.8S mit 90ps,knapp 1050kg gewicht & gute aerodynamik,besser kanns vielleicht noch der 1.6 mit 71ps ?!

gut laufen müssen sie aber alle,aber nen dicker V6 mit wartungsstau macht dich da mit studentenbudget sicher alles andere als glücklich 😉

für den stadtverkehr ist der V6 nicht unbedingt der geeignete.

entscheident ist immer, daß die motorisierung zum fahrprofil passt und das sich der wagen in einem technische guten zustand befindet und eben keinen wartungsstau hat.

zahnriemen, wasserpumpe, bremsen etc. können ganz schön ins geld gehen, wenn man auf eine werkstatt angewiesen ist.

der V6 ist eben als komfortabler autobahncruiser ideal, weniger für stadtverkehr.

zum glück gibts ja genügend auswahl.

Hallo erst mal.
Sollte es nen 100er werden würde ich zum C3 Tendieren,Rosten nicht so solle,und wurde bis 91 gebaut,gabs auch als 2,0 lieter,5er.
Am Besten Nat. der 2,3er NF(136-ps),mit KLR 170 € Steuer.
Das Fahrwerk ist grundsolide,das beste was Audi jeh gebaut hat
Der 44er ist meiner Meinung Nach nach der beste Audi bis an die 2000er.
Ich fahre im alltag nen 44er,ne 86er Limo Turbo Quattro.

MFg

André

den finde ich immer noch am coolsten 😎

http://www.youtube.com/watch?v=f9yJ0YU2sps

die typ44 gabs auch mit kleinen G-kat bestückten 4zylindermotoren

mit nichtmal 1.100kg reichen selbst die 1.8er mit 90ps,um im verkehr unter gemästeten kleinwagen mit zu schwimmen 😁

fahrleistungen & verbrauch werden da bestimmt net soviel anders sein,als beim kleineren typ89,von der haltbarkeit is sicher auch net viel anders ?!

wenn so nen alter wagen kein problem is,findest sicher nen günstiges,alltagstaugliches & dankbares kultauto 🙂

Hallo erst mal.
Der S1 hatte 1985 aber 575 Ps,und nicht 470.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen