Bitte um Kaufberatung (Audi 80/100)
Hallo
Momentan fahre Ich einen VW Polo 86c und möchte mich zum Winter hin vergrößern , da Ich mit dem Polo auch im März nächsten Jahres zum Tüv müsste.
Es soll wohl ein Audi 80 bzw. 100 werden.
Dem Verbrauch nach kommen für mich beim 80 die 1.8 oder 2.0 und beim 100 der 2.0 Motor in Frage.
Beim Googeln habe Ich soweit erlesen,dass die Motoren ca. 7-9 Liter schlucken sollen. Kommt das in etwa hin?
Als Student muss Ich da etwas aufpassen.
Welchen Motor könnt Ihr empfehlen? Zieht der 2.0er im 80 besser als im 100 ? aufgrund des Gewichts?
Gibt es hier vllt Leute die beide Motoren gefahren sind?
Da würde mich zB interessieren ob der 2.0 beim 80 aufgrund der höheren Leistung zu bevorzugen ist oder es zur kleineren 1.8 Maschine keinen größeren Unterschiede gibt.
Würde mich sehr über Anregungen freuen.
Gruß
36 Antworten
Du hast dir die falsche Marke oder mindestens das falsche Jahrhundert gewaehlt; mit der alten KE und 136PS schaffst du deinen Verbrauch von 7 l hoechstens bei 90 hinter einem LKW. Beim JN (90PS R4 1.8L) steht im Handbuch ein Verbrauch von 5.8l bei 90 unter Optimalbedingung. Die Regel war aber eben 9l auf der Bahn bei normaler Fahrweise und immer 2-stellig in der Stadt.
Mit dem 5Zylinder wirst du keine 7l schaffen und wenn du aufs Geld schauen musst, kommt eigentlich nur ein Typ89 mit Euro2 und 90PS mit Tuev in Frage, aber bei 1000 Kaufpreis brauchst du weitere 500 eur fuer neue Reifen, Oelwechsel, Anmeldung und Steuer; vorausgesetzt der Wagen ist technisch in Ordnung Beim Typ89 findet man fuer 1000 eur noch einiges. Bald ist Winter; neue Winterreifen brauchst du also auch.
du kannst auch den typ44 mit dem 1.8er & 90ps nehmen,soviel schlechter bist damit auch nicht unterwegs als im typ89 🙂
ich bin meinen typ89 2.3E auch lang im alltag gefahren,unter einer woche schon gut 600-700km,sparmeister & sorglosauto is das sicher nicht,aber noch erträglich
verbraucht habe ich auch immer 9,0l bis knapp unter 10,0l,allerdings ohne auf verbrauch zu schauen & eher flotter unterwegs
den Typ44 wuerde ich mit 90ps nur mit dem alten Cockpit nehmen, weil er dann leichter ist; bei 90ps zaehlt jedes KG.
Ob man den Typ44 auch auf Euro2 bekommt, muss man in Erfahrung bringen.
glaube ich weniger,da die stückzahl wahrscheinlich schon geringer is ?!
wären dan mit G-kat um die 270,-€ im jahr
nen C3 mit 90 ps is vom leistungsgewicht nicht viel schlechter als nen audi 80 1.6 oder 1.8S,ganz zu schweigen von ner B4 8V wanderdüne 😁
Ähnliche Themen
ja, am B4 sieht man, was Gewicht bei so kleinen Motoren ausmacht. Der ABT im B3 waere sicher genau so flink wie PM, JN und Konsorten. Der B4 wiegt eben 200kg mehr.
Hallo erst mal.
Also,der NF(136 Ps).ist der beste 5er,den Audi jeh gebaut hat.
Als Handreisser um die 210 Spitze.Hatte mal einen als Automatik,so 200 waren drin.
Mit nem KLR auf 170€ Steuer zu bekommen.
Auch im Unterhalt dankbare Autos.
Und,der 5er Sound😁😁😁
Werf mal nen Blick auf:
Group44.de,da seht alles drin.
Ich fahre seit jahen nen MC1Q😁
MFG
André
Der beste Motor ist der ABY, aber wir reden hier von 1000 eur, 7l Verbrauch und guter Leistung, also eigentlich absoluter Bloedsinn, was der TE da sucht/fordert.