Bitte um Kaufberatung (Audi 80/100)

Audi

Hallo

Momentan fahre Ich einen VW Polo 86c und möchte mich zum Winter hin vergrößern , da Ich mit dem Polo auch im März nächsten Jahres zum Tüv müsste.

Es soll wohl ein Audi 80 bzw. 100 werden.

Dem Verbrauch nach kommen für mich beim 80 die 1.8 oder 2.0 und beim 100 der 2.0 Motor in Frage.
Beim Googeln habe Ich soweit erlesen,dass die Motoren ca. 7-9 Liter schlucken sollen. Kommt das in etwa hin?
Als Student muss Ich da etwas aufpassen.

Welchen Motor könnt Ihr empfehlen? Zieht der 2.0er im 80 besser als im 100 ? aufgrund des Gewichts?

Gibt es hier vllt Leute die beide Motoren gefahren sind?
Da würde mich zB interessieren ob der 2.0 beim 80 aufgrund der höheren Leistung zu bevorzugen ist oder es zur kleineren 1.8 Maschine keinen größeren Unterschiede gibt.

Würde mich sehr über Anregungen freuen.

Gruß

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bus t3


Hallo erst mal.
Der S1 hatte 1985 aber 575 Ps,und nicht 470.

MFG

ja, das waren noch zeiten! 😁

Pikes Peak: 440 kW/598 PS (angeblich)😁

Beim Audi 80 B4 2.0 mit 90 PS bitte auf 11-12 Liter in der Stadt einstellen... ganz normal für den wagen!

Zitat:

Original geschrieben von creepwood


Beim Audi 80 B4 2.0 mit 90 PS bitte auf 11-12 Liter in der Stadt einstellen... ganz normal für den wagen!

allgemeiner wert für ein richtiges auto.

ist ja auch keine öko-blechdose😁

ja ich wollte den Themenstarter nur drauf hinweisen, besonders da dieser student ist und das geld dafür eventuell nicht über hat...
nur wer den 2.0 liter mit 90 PS mal eine zeit lang gefahren ist, den kann so schnell kein verbrauch mehr schocken!

auch stehe ich einen alten audi für ca. 1000 € anschaffungspreis ehr skeptisch gegenüber, denn ich glaube es wird schwer sein einen ohne mängel für dieses geld zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von creepwood


ja ich wollte den Themenstarter nur drauf hinweisen, besonders da dieser student ist und das geld dafür eventuell nicht über hat...
nur wer den 2.0 liter mit 90 PS mal eine zeit lang gefahren ist, den kann so schnell kein verbrauch mehr schocken!

auch stehe ich einen alten audi für ca. 1000 € anschaffungspreis ehr skeptisch gegenüber, denn ich glaube es wird schwer sein einen ohne mängel für dieses geld zu bekommen.

mängel wirst du an jedem alten auto in der preisklasse finden.

bei unseren C4 (780€):
benzinpumpe
bremssattel + bremsen hinten kpl.
auspuffgummis

daß muß man eben einkalkulieren.

meistens kaufen sich die leute so eine schrottschüssel a la FORD KA und wundern sich daß die karre nach dem winter zur hälfte weggerostet ist 😁

die alten audis sind grundlegend haltbare autos. blind kaufen sollte man trotzdem nicht.

genau meine rede^^ das wollte ich damit sagen, nicht wundern wenn noch was zu machen ist. denn das ist immer der fall

Zitat:

Original geschrieben von creepwood


genau meine rede^^ das wollte ich damit sagen, nicht wundern wenn noch was zu machen ist. denn das ist immer der fall

eben. für den preis eines fahrrades kann man keinen generalüberholten wagen erwarten!

manchmal lohnt es sich ein paar euros mehr auszugeben, wenn das wichtigste schon gemacht wurde.

http://www.autobild.de/.../...auchtwagen-audi-100-im-test-1892387.html

Mit meinem 2.6er bin ich auf Landstr. und Autobahn mit 9l unterwegs! :-)

Ich fahr derzeit auch einen Audi 80 B4 2.0 90PS 130000km gekauft März 2011 mit 122000km für 1200€ Erstehand von ner Oma =)
Find das Auto super! Bisher hatte ich auch nicht viel zu machen ansich Standart sachen, Bremsen vorn und hinten mit scheiben Ölwechsel, Luftfilter, teurere sachen waren aber Bremsattel hinten hatte sich festgezogen, Kuplung und was demnächst ansteht ist der Kabelbaum in der Kofferraumklappe das so ne macke... die ziemlich ätzend ist da ständig die Sicherrung durchhaut und dann die Tachobeleuchtung ausfällt. Hinzukommt Kopfdichtung müsste bald gemacht werden er schwitzt einwenig.

Ich fahr 60% Landstraße und 40% Stadt bin meistens bei 8-9 Liter auf 100 km je nach dem wie ich fahre.
Also ich nach Ungarn vor kurzem gefahren bin hatte ich sogar 7,5-8 Liter auf 100km verbrauch.
Was mir sehr aufgefallen ist, war das es dort 40c° hatte und der Motor deshalb schon recht warm war beim starten und somit recht schnell Betriebstemperatur hatte, macht ganz schön viel aus.

das mit dem bremsatte hatte ich auch beim c4. zum glück gibts die recht günstig in der bucht.

wer im winter ein auto haben will, das schnell warm wird, der sollte den 2.8E nehmen 😁

Joa des mit dem Bremsattel war ärgerlich bei der freienwerkstatt hätte das 250€ mit einbau gekostet -.-

Da ich ab 1.09.2012 KFZ-Mechatroniker lerne bin ich zu meinem Betrieb gefahren danach war die Bremse heiß aber hat mich nur 100 gekostet und hab was gelernt dabei =)

Zitat:

Original geschrieben von Xaroc


Joa des mit dem Bremsattel war ärgerlich bei der freienwerkstatt hätte das 250€ mit einbau gekostet -.-

Da ich ab 1.09.2012 KFZ-Mechatroniker lerne bin ich zu meinem Betrieb gefahren danach war die Bremse heiß aber hat mich nur 100 gekostet und hab was gelernt dabei =)

selber machen können ist immer gut.

wobei 250€ noch ein guter preis ist.

für meinen zaffi würde der bremssattel hinten bei opel schon 550€ kosten-> LOL

Bei 1.000,- wäre mir fast egal, ob 80er oder 100er, ob Typ89 oder B4, ob Typ44 oder C4. In der Preisklasse kommt es echt auf den Zustand des Autos an. Schiess Dich nicht so auf ein spezelles Modell ein und erst Recht nicht mit einem besonderen Motor. Dann wird die Suche nach etwas passenden bei einem über 20 Jahre alten Auto echt schwierig.

Hallo

Habe beim stöbern einen 100 c3 bzw Typ 44 avant mit 2.3 (136 ps) Maschine gefunden. Baujahr ist 1990.
Beim Verbrauch würde ich etwa auf 7-10 l tippen ?
Bei dem Motor handelt es sich ja um einen 5 Zylinder. Kann mir da jemand was zum Anzug bzw. Beschleunigung sagen ? Geht der einigermaßen flott ? Was wäre da an vmax zu erwarten ?

Danke euch für die vielen Anregungen.Gruß

auf jeden fall nen cooles gerät 😎

die modelle sind schon vollverzinkt & der innenraum mit den neueren armaturenträger & schaltern gediegener als in in den uralt 44

der motor passt auch absolut super dazu 🙂

die typ44 sind noch nicht allzu schwer,ich denke mal mehr als 1.200kg wird der ohne viel ausstattung leer kaum auf die waage bringen,da reichen die 136ponys allemal

sparsam fahren,mit dem verbrauch kannste schon gut hin kommen,bei vollgasorgien zieht der aber auch schon mal gern mehr durch

die kleineren typ89 laufen als limousine 206,als qp 207km/h,ich denke dass der typ44 auch über 200km/h dabei is

sehr viel schwerer is er trotz der grösse auch nicht,aerodynamisch durch die form & länge,grad auch als avant sicher auch gut dabei

ich bin aber eh der meinung,dass die autos weniger rennpferde sind,eher schöne cruiser,die kisten lassen sich mit den motoren schön bummeln,ziehen beim beschleunigen einigermassen gut durch & der klang dabei is auch äh,naja,leider geil 😁

is halt aber auch nen altes auto,da is halt immer mal was dran zu machen,das solltest wissen & auch paar wehwechen mit einkalkulieren

les dich in entsprechenden foren ein,am besten wäre es vielleicht noch jemanden dabei zu haben,der sich damit auskennt ?!

ansonsten funktioniert der wagen mit dem 2.3er auch noch recht gut im alltag & du bekommst ein auto,was nicht mehr an jeder ecke steht,jetzt schon nen youngtimer mit klassikerstatus

probier das ding einfach mal aus,vielleicht leckst ja blut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen