Bitte um Holfe, wie gehe ich vor?

Opel Combo B

Hy, da ich ja einen neuen Kotflügel für meinen Corsa B brauche habe ich jetzt diesen gekauft:
den muss ich dann lackieren

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

die frage ist jetzt
-wie gehe ich vor...bevor ich lacken kann?
muss ich den schwarzen schutzlack abschleifen??

oder reicht anrauehn, was kommt danach, grundieren??
dann anrauhen, dann lacken, oder wie???

bitte um kurze hilfe..danke

30 Antworten

Also, normalerweise macht mans so:
1)Teil mit so einer Drahtbürste für die Flex/ gibts auch für die Bohrmaschine blank schleifen. Dann mit ~300er Papier ein wenig glätten
2) Absolut fettfrei reinigen (mit Silikonentferner o.Ä.)
3) Grundieren und trocknen lassen
4) anrauen
5) nochmal grundieren
6) wieder anrauen allerdings mit feinerem SChleifpapier und erste Schicht Lack drauf
Trocknen lassen, mit ~1000er Papier anrauen nochmal Lack
7) wenn du noch nicht zu frieden bist, noch ne Schicht Lack, wenns OK ist noch 1-2 Schichten Klarlack, allerdings nicht mehr anrauen, sonst machst du ja Kratzer rein die man später sieht,
fertig.

ok, also brauche ich kein nassschleifpapier???

bei normalen kotflügeln IST das schwarze die grundierung, darunter is die phosphatschicht. (keine ahnung wies bei den billigen is). normaler weise mit 600er nasspapier anrauhen, entfetten und grau füllern, wenn füller trocken mit 800er nassschleifen bis der schön glatt un blank is. nochmal entfetten. dann mit dem gewünschten lack lackieren.

PS: en lacker machts dir fürn fuffi komplett mit lack, wenn überhaupt so viel. soviel kostet dich meist das material alleine...

Wie enginejunk schon sagte lass die Schwarze "Transport"schicht drauf. Bei guten teilen ist meist bereits ein Primer drauf. Sodass du nur noch nass (P600) oder trocken (P800) (ist eigentlich egal) schleifen musst. Wenn beulen drin sind die Spachteln ! Danach Grundieren wobei das bei nem guten ersatzteil (ohne beulen, ohne durchgeschlifene Strellen etc) auch unintressant ist. Schleifen nicht vergessen wenn grundiert hast. Und lack auftragen Einschicht oder 2 schicht je nach laune von dir 😉

MFg

Ähnliche Themen

man sollte eigentlich in diesen körnungen immer nass schleifen, da sich sonst dass papier ruckzuck zusetzt un man eues nehmen muss. im nassen kann man auch leichter beuel etc. entdecken. ich würde trotzdem zum lackierer gehen, fragen kost nüscht. grad der lack is extrem teuer.

Also, mein zubehörhandel hat gesagt, das die schicht runter muss...

die frage ist nur wie gehts danach weiter, wenn ich es richtig versatnden habe, soll ich es so machen..

1, das schwarze zeugs abmachen...
2. glatt schleifen
3. säubern (silikonentferner)
4. grundieren
5. nassschleifen
6. entfetten wieder silikonentferner
7. dann lack drauf
8. klarlack drauf

es ist ja nicht nur der kotflügel , es soll auch die motorhaube gemacht werden, da wird es schon teurer...
soll auch nicht mit nem kompressor gemacht werden, son der die misachen den lack und machen ihn dann in eine sprüdose, mein kumpel hat das schonmal gemacht, das ergebnis war schon relativ gut

und da es auf das lackbild nciht besonders ankommt, werde ich es mal so testen...schaden kann es nicht...
übung macht den meister...

wollte nur wissen , wie man richtig vorgeht und ob die schwarze schicht runter muss...

weil der zubehörfutzi sagte noch , wenn man den nciht lackt , setzt er nach einer woche rost an...

naja, eine sprühdose mit angemischtem lack kostet mich um die 11€. bei metallic kommt klarlack dazu, auch 2K wenns halten soll. brauchst um die 2-3dosen farbe un nochma 2.-3 dosen klarlack wenns halbwegs aussehen soll. bei uni-lack reichen die 3 farbdosen, kein klarlack. mit papier un füller etc. (kein baumarktdreck!!! ich rede von guten sachen von lesonal oder dupli!) also, papier kost 4€, rostschutz-füller (auch 2-3dosen, je 10€) biste bei 34€, dann noch 33€ für lack sin 67€, dann silikonenferner nochma 6€ der liter (reicht aber auch) summa summarum 73€. un für was? für ne haube undn kotflügel die notlackiert sin un am ende ne ma staubfrei. geh bitte zu verschiedenen lackern, haube un kotflügel kosten maximal 100€ (haube nur aussen, innen nich), wenn die wirklich zu teuer sin, dann ok, selbermachen. aber denke daran, der lackierer weiss wasser macht un gibt garantie, wenn im nächsten winter der lack abplatzt wegen steinschlägen oder rost oder ähnlich, haste nix un en haufen arbeit umsonst investiert. dazu kommt noch die innen konservierung fürn kotflügel, steinschlagschutz. da würde ich von würth das sebasto zeugs nehmen, sin super un kosten grad ma 6€ die dose. (reicht auch eine)

es iust nciht für mich, soll für ein auto von ner freundin sein, welcher nur notdürftig repariert werden soll...

und so billig wie möglich, und bei uns die lacker wollen schon alleine 100euro für die haube...habe mal ne haube vom bmw e36 machen lassen, das billigste waren 250 euro, also, werde ich das wohl nen haken dran machen können...

und so schlecht sieht es auch nicht aus...wenn man es selber macht, sie hat nen unfall gehabt und sagte, egal wie es naher aussieht , hauptsache billig und schnellstens...der rest ist egal..hatte nen unfall damit...

billig un schnell? naja gut, dann mach es wie beschrieben. welcher farbton isses überhaupt?

blau metallic...

Hast du überhaupt einen entsprechenden Raum, wo das Zeug richtig durchtrocknen kann?
Bei der Hobbwerkstatt bei uns in der Nähe, kann man zb auch eine Lackierkammer mieten, mit allem was zum Lacken dazu gehört...

nein, habe ich net, aber das ist auch nciht wichtig, wir im Keller gemacht...warm ist es da...und wenn ein paar staubeinschlüsse drinne sind ist auch egal...

was mich interessiert ist, wie bekomme ich das schwarze zeugs am besten ab...

ameisensäure einziger nachteil Privat Personen bekommen nur die verdünnnte Version *g*
Aber damit ist es ne sache von 5 maximal 10 minuten
MFg

toll, alle haben gelacht, ich habe ne anständige Frage gestellt,darum bitte ich auch um eine gescheite Antwort..danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen