Bitte um hilfreiche Infos für Audi TT Kauf!

Audi TT 8J

Liebe Grüße an alle TT Fahrer.
Ich möchte mir einen Audi TT 8J ab Baujahr 2006/2007, als Schalter zulegen.
Dachte da entweder an dem 2.0 TFSI (200 PS) oder dem 2.0 TDI (170 PS). Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen über den Verbrauch und eventuellen Macken der Motoren mitteilen würdet.

Des Weiteren wollte ich einmal fragen auf was ich achten sollte und was es für Kinderkrankheiten bei dem Modell gibt.

Würde mich über Antworten und Tipps freuen. Vielen Dank im Voraus schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daniel´s Corsa


Mich persönlich würde das klackernde Dieselgeräusch nerven

Das lass ich nicht gelten. Der TFSI klackert genauso 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

bei meinem 2.0 klackert nichts - ist wohl Wunschdenken der
Heizölfahrer 😁

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z


bei meinem 2.0 klackert nichts - ist wohl Wunschdenken der
Heizölfahrer 😁

Na dann stell Dich mal vor Dein laufendes Auto, da klackert es sehr wohl...

War zumindest bei meinem die letzten vier Jahre so.

Und mit dem Öl hat das gar nix zu tun. Angeblich sollen die Geräusche von der durch die Kardanwelle angetriebene Hochdruckpumpe kommen.

doc

Zitat:

Original geschrieben von WaveCeptor



Zitat:

Original geschrieben von Daniel´s Corsa


Mich persönlich würde das klackernde Dieselgeräusch nerven
Das lass ich nicht gelten. Der TFSI klackert genauso 😁

Es mag ja sein, dass der TFSI ein minimal klackert, aber das ist ja nicht annähernd mit einem Diesel zu vergleichen. Wenn man im Wagen sitzt hört man davon eigentlich gar nichts, während man das bei einem Diesel deutlich hört.

Aber mir ging es ja nicht vornehmlich um das Standgeräusch. Ich finde den Klang des Endschalldämpfers sehr schön, was ja bei einem Diesel komplett ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Bin mit dem 1.8 ebenfalls echt zufrieden, damals gab es für mich nur den 2.0 (200PS) als Alternative und beide waren mir fahrleistungstechnisch zu dicht beieinander, als dass es mir die Mehrkosten werd gewesen wäre.

Habe aktuell eine 7.9 auf Ebene 2, geht deutlich sparsamer, aber auch deutlich drüber, sehr der von abhängig wie man ihn tritt. Versicherung und Steuer ebenfalls auf Golf-Ebene.

wenn werd nicht wert wird werde ich dir gleich .... 😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich habe sowohl den Diesel, als auch beide Benziner (2.0 und 1.8)
Probe gefahren. Meinem persönlichen Fahrstil und Anspruch an
ein sportliches Fahrzeug hat der 2.0 TFSI am besten erfüllt.
Verbrauch bei moderater Fahrweise auch mal unter 7,5 Liter.
Je nach aktuellen Spritkosten tanke ich Super oder Super+.
Somit lässt sich der Mehrverbrauch gegenüber dem Diesel etwas
abmildern. Beim Diesel kommt noch die relativ hohe Kraftfahrzeug-
steuer jährlich dazu. Am besten die Gesamtfahrleistung mit den
jeweiligen Anschaffungs- und Unterhaltskosten vergleichen. Je nach
Jahreskilometerleistung ergibt sich hier ein Bild zugunsten Diesel oder
auch dagegen.
Übrigens: Wenn Diesel, dann nur mit DSG.

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Bin mit dem 1.8 ebenfalls echt zufrieden, damals gab es für mich nur den 2.0 (200PS) als Alternative und beide waren mir fahrleistungstechnisch zu dicht beieinander, als dass es mir die Mehrkosten werd gewesen wäre.

Habe aktuell eine 7.9 auf Ebene 2, geht deutlich sparsamer, aber auch deutlich drüber, sehr der von abhängig wie man ihn tritt. Versicherung und Steuer ebenfalls auf Golf-Ebene.

wenn werd nicht wert wird werde ich dir gleich .... 😁😁😁😁

Oh man, tatsächlich -_- danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen