Bitte um Hilfe

Harley-Davidson

Als langjähriger MZ/ES Fahrer will ich mir nun einen Traum erfüllen und möchte mir eine Fat Boy zulegen.
Habe, wie das manchmal so ist, mich bei der Suche gleich in eine verliebt. Möchte mir die Maschine am Wochenende mal ansehen. Bei einer MZ/ES wüßte ich genau wonoch ich schauen muss, weil ich die Schwachstellen kenne. Bei der Harley sieht das ganz anders aus. Außerdem habe ich bei Harley keine Vorstellungen ob das Preis Leistungsverhältnis in Ordnung ist. Deshalb bitte ich um Eure Mithilfe.
Welches sind die richtigen Fragen zum Fahrzeug?
Auf welche Schwachstellen müste ich achten ? (Stoßdämpfer, Dichtheit Motor u. Getriebe, Reifenzustand und Alter, Bremsen.....?)
Ist es bei Baujahr 1994 ein akzeptabler Preis ?
Ich weis das hier keine Hellseher sind. Aber für ein paar Tips wäre ich dankbar. Vieleicht müssen auch noch mehr Angaben zur Maschine bekannt sein, die würde ich dann am Wochenende erfragen.
Und das ist SIE:
mobile

P.S.
Mei Name ist Rolf, habe bislang eine ETZ 301 gefahren. Mein jetziges Motorrad : MZ ES 250/0, Baujahr 1961 und läuft und läuft und läuft.. und ich hoffe meine zukünftige Harley macht dies auch.

Gruss Rolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nighttrain1


Wenn du nicht weißt ob die Fatboy dir vom fahren überhaupt zusagt, geh zum offiziellen Harley Händler und fahr eine Probe. Das hilft ungemein.

Gruß nighttrain

Ja das werde ich auch tun. Habe eben mal in Fulda beim offiziellen Harley Händler angerufen. Der hat mir gesagt, das ich jederzeit willkommen bin und eine Probefahrt mit einer Fat Boy auch ohne Termin momentan kein Problem ist. Werde in der nächsten Woche mal hinfahren. Ich glaube das ist eine gute Lösung.

Möchte mich bei allen nochmals bedanken. Ohne Eure Hilfe hätte ich garantiert am Montag die mit dem Rev Tech Motor an der Backe gehabt.

Danke dafür !

P.S.
@lackygirl
Für alte Harley Hasen möge dieser Thread langweilig gewesen sein. Für mich waren die Beiträge in diesem Thread bisher sehr wichtig und haben mich vor einen großen Fehler bewahrt !
Dabei waren Deine, wie soll ich es bezeichnen, dümmlichen Kommentare, keine Hilfe.

172 weitere Antworten
172 Antworten

alle zehn

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2


hoffentlich packen die schmutzbuckel den motor in einen
fliegers und nicht in den conti aufs schiff.

Dieser Gedanke plagt mich seit dem ein neuer Motor im Gespräch ist. Das mit dem Schiff haben die drauf.

Rolf

Moin

mein lieber Schwan da machst ja wat mit. Respekt das dabei die Ruhe behält´s. Ich hätte da schon lange einigen Leuten ernsthaft lange Ohren "gezogen". 😁😁

Eins versteh ich aber so gar nicht ... Du schreibst "Ich will ja bei der ganzen Sache nichts rausschlagen." ... aber so wie es für mich momentan ausschaut zahlst schlussendlich drauf 🙄🙄
1. Fahren kannst den teuer bezahlten Ofen nicht, Saison = ?
2. Zahlst fleißig weiter Steuer / Versicherung und wenn´s mit Glück nur nen Monat is.
3. Stellst Dir Dein Ersatzped selbst
4. Wird die grad mal 1 Std genutzte Möhre danach ne "Gebrauchte" mit Austauschmotor zum Neupreis sein

Sorry aber dafür bist zu Verständnisvoll.

Greetz
rabe666😎

Zitat:

Original geschrieben von rabe666


Moin

mein lieber Schwan da machst ja wat mit. Respekt das dabei die Ruhe behält´s. Ich hätte da schon lange einigen Leuten ernsthaft lange Ohren "gezogen". 😁😁

Eins versteh ich aber so gar nicht ... Du schreibst "Ich will ja bei der ganzen Sache nichts rausschlagen." ... aber so wie es für mich momentan ausschaut zahlst schlussendlich drauf 🙄🙄
1. Fahren kannst den teuer bezahlten Ofen nicht, Saison = ?
2. Zahlst fleißig weiter Steuer / Versicherung und wenn´s mit Glück nur nen Monat is.
3. Stellst Dir Dein Ersatzped selbst
4. Wird die grad mal 1 Std genutzte Möhre danach ne "Gebrauchte" mit Austauschmotor zum Neupreis sein

Sorry aber dafür bist zu Verständnisvoll.

Greetz
rabe666😎

Ja so ist das eben. "Gebrauchte mit neuen Motor" immerhin noch besser als "gebrauchte mit regenerierten (neu aufgebauten) Motor".

Die Ohren kannste denen auch nicht langziehen. Das interessiert die überhaupt nicht. Der Händler hat erst mal seine Pflicht erledigt und Harley zieht ihre Prozedure durch. Der Hersteller ist gerade dabei in einem angesessenen Zeitraum nachzubessern. Was angemessen ist, sagt der Gesetzgeber nicht. Man sollte sich vorm Kauf eben genau informieren. Das habe ich versucht zu tun, indem ich diesen Thread aufgemacht habe. Leider habe ich die verkehrten Fragen vor dem Kauf gestellt. Heute bin ich schlauer und hätte auch Fragen des Service mit einbeziehen müssen. Ich war mir sicher, Harley hat einen Ruf zu verlieren, da geht alls Ruck Zuck und großzügig. Viele hier haben sicher auch gute Erfahrungen mit dem Service von Harley gemacht. Bei mir ist das besondere, dass der zu regulierende Schaden ziehmlich hoch ist und er ist ja immerhin als Garantie Schaden eingestuft worden. Also in dieser Hinsicht nicht meckern. Ich habe mal im Netz nachgeschaut. Es gibt Motorradmarken die machen richtig Streß bei einem Garantie - Schaden. Versuchen zunächst erst mal dem Käufer die Schuld des Schadens geben und lauter solche Dinge.

Den besten Service bietet mit Abstand BMW. Dort werden Kunden auch nach Kauf wie Kunden behandelt.

Was nutzt das aber ? Die BMW Motorräder gefallen mir nicht.

Meine Sache ist längst nicht ausgestanden, abgerechnet wird zu Schluß.

Gruss Rolf

Moment mal - sorry aber was heißt hier immerhin Garantie? Wenn die das nicht so regeln würden dann wäre das schlicht ne absolute Frechheit und Fall fürn RA.

Ich hab schon mal geschrieben ... zeitlich gesehen direkt nach Übernahme des neu gekauften Bock solch Schaden da hätte ich weder Verständnis für Wartezeiten das der Bock abgeholt wird noch dafür länger auf irgendwas anderes zu warten. In diesem Fall schon gar nicht da der Motor ja auch ein nicht unerhebliches Teil des ganzen ist (jetzt auch mal Preislich betrachtet). Da ne 1 Std alte Möhre reparieren zu wollen oder auch nur auf die Idee zu kommen das dem Kunden aufzuhalsen finde ich erst recht frech. 😠

Gibt schon nen guten Grund warum ich die Heinis Höker nenne und da nix machen lassen würde. Was ich nicht selbst erledigen kann mach ich mitm "Hinterhofschrauber" meines Vertrauen klar. Abgesehen davon reizt mich auch keine neue Kiste um ehrlich zu sein - sag nie nie, also vielleicht ja in nen paar Jahren ne Street Glide von 2014 😁

Also irgendwie machst grad den Eindruck als ob dich deinem Schicksal ergeben willst und das nachdem vor wenigen Tagen mal eben ü20kEuro übern Tisch geworfen hast! Ehrlich ich würde jetzt mitm RA reden ob bei diesem hohen Schaden nicht doch ne Rückabwicklung ginge anstatt sich womöglich noch zig Wochen zu ärgern bevor dann vielleicht auch mal das machen kannst wofür das Ding gekooft hast. Fahren! Wie gesagt bin kein RA aber das ist echt nen Härtefall.
Btw hat das jetzt auch nix mit diesem bestimmten Händler zu tun - der hat halt in die Sch... gegriffen weil er nen Kiste mit offenbar defekter Ölpumpe geliefert bekommen hat. Dennoch sollte er eher Deine Interessen verstehen wenn nicht vertreten will (oder darf/kann).
Das Fass was aufmachen könntest (und ich würde) kann ja sonst auch bedeuten - Entschädigung bis Preisminderung zB. Aber einfach hinnehmen? 😕

Sorry aber bei sowat kommt mir die Galle hoch ... Probleme aufn Rücken von Kunden (ggf Mitarbeitern) austragen 😠 hier kommt eines klar zu kurz ... die Einstellung "nicht der Kunde hat nen Problem - es ist unser und wir lösen es" ...

Greetz
rabe666😎

Es gibt keinen Härtefall in der deutschen Sachmängelgewährleistung, gesetzlich ist geregelt, dass der Verkäufer 2x nachbessern darf, egal, ob es sich um eine Wäscheklammer oder einen Bugatti Veyron handelt.

Kriegt er das nicht hin, hat der Käufer das Recht, vom KV zurückzutreten, dann wird rückabgewickelt.

Den Gang zum RA kann sich TE zum gegenwärtigen Zeitpunkt sparen, was anderes wird der ihm auch nicht sagen können.

Zur wenigestens inneren Befriedigung würde ich dort aber auch mal anfragen, ob bei der Eindeutigkeit der Sach- und Rechtslage nicht ein vergleichbares Miet-Mopped seitens HD für den Zeitraum der Reparatur gestellt werden kann, kostenlos freilich.

Und das am besten gleich in der HD-Zentrale, ehe man sich wieder mit dem Lokalen rumärgert ....

@Rolf
wenn du einen verkehrsrechtschutz hast,
dann kannste ja mal telefonisch anfragen,kostet dir dann eh nix.
wie es in deinem fall ausschaut,1 stunde im gebrauch,
ob du anspruch hast auf ein neues moped.
nicht nur motortausch,
viel Glück und immer mit der Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von redthunder


@Rolf
wenn du einen verkehrsrechtschutz hast,
dann kannste ja mal telefonisch anfragen,kostet dir dann eh nix.
wie es in deinem fall ausschaut,1 stunde im gebrauch,
ob du anspruch hast auf ein neues moped.
nicht nur motortausch,
viel Glück und immer mit der Ruhe.

Vertragsrecht ( Garantie etc. ) ist Privatrechtsschutz. da hilft die die VRS nichts. Gruss

Wenn man mal lesen würde, was schon weiter oben steht, könnte man sich auch solch einen Bullshit-Kommentar ganz klemmen, der verunsichert nur.....

Nochmal: es geht hier nicht um die Schadensabwicklung nach einem Unfall, sondern um stinknormale Sachmängelgewährleistung! Allein der Motor ist defekt, nicht das ganze fette Kerlchen....

Und: NEIN, im Moment hat TE KEINEN Anspruch auf ein ganz neues Möppi, sondern nur, dass der Defekt am Motor behoben wird (was ja wohl möglich ist), der komplette Ersatz des Motors stellt damit die wohl beste Alternative für TE dar......

Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Alles klar?

Hallo maxx,

wenn in Deinem Avatar so eine artig gescheitelte Frau mit hochgeschlossenem Hemd und Doktorhut auf dem Kopf wäre, sie würden es Dir sofort glauben und verstehen.

Aber bauchnabelfreies T-shirt und ein Referat über Sachmängelgewährleistung passen nicht zusammen. 🙂

Moinsen

lieber Bikermaxx - ich hab nu keine Ahnung ob Du nen RA bist oder auch nur annähernd beruflich mit dem Gesetzbuch zu tun hast (und ich meine nicht Drucker oder ähnliches btw😁) aber ich möchte dennoch was klar stellen.

Mit Härtefall meinte ich sicher nix rechtlich relevantes sondern lediglich das dieser Fall für mich gesehen die Härte ist. Zugegeben Härtefallregelung hab ich schon mal gehört. 😛

Außerdem - wie oft muss ich es noch betonen 🙄 - sehe ich es ausschließlich im Zeitlichen Zusammenhang. 1 Std (!!!!!) im Besitz und dann soll es das selbe sein als wenn Tage / Monate später dieser Defekt auftritt? Nee kann ich nich glauben. Und um das zu zu checken würde ich mitm RA sprechen und nicht ausschließlich auf Forenbeiträge bauen ... schon gar nicht wenn´s für mich unklar ist wer da "Wissen" vermitteln will. 😰
RA fragen halte ich für vernüftig - Schaden kann´s jedenfalls nicht. 😁

Zu guter letzt ... ich habe bereits mehrfach geschrieben das ich KEIN RA bin! Durchaus aber ein Rechtsempfinden besitze und hier meine Meinung zum Thema kund tue und nix anderes! Ja und in diesem speziellen Fall wäre meine Bescheidene (nicht rechtlich fundierten) Meinung nach die beste Alternative ein 1 Std altes Ped, welches einen sehr erheblichen (werksmäßigen sag ich mal provokativ) Motorschaden erlitten hat, zurück zu geben. Nenn´s Paranoia aber wer weiß was mit dem Ding noch is oder kommt. Der Anfang war jedenfalls mehr aus sch... 🙁

Alles klar soweit??? 😉

Greetz
rabe666😎

Wieso fühltest Du Dich angesprochen??

Guck mal weiter oben, wer Bullshit geredet und dafür noch 1x Danke erhalten hat (Rotjäger).

Das mit der hoch geschlossenen Dame muss ich mir wohl mal überlegen.....😁

In der Sache würde ich mich ab jetzt nur noch wiederholen, darauf hab ich keine Böcke..........

Eine unglaubliche Geschichte.
😉

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Eine unglaubliche Geschichte.
😉

Vielleicht auch nur ein aus der Reihe tanzender "recall".... 😛

Hi,

ehe sich hier einige zerfleischen. Bisher sind die ganzen Informationen die ich habe "Hören Sagen", also information von einem Mitarbeiter von dem HD Haus. Er ist zuständig für Ablauf von Garantiereparaturen. Der weiß zwar das ein neuer Mortor in den USA beantragt wurde aber mehr nicht. Alles noch etwas schwammig. Er sagte mir bei letzten Telefonat, dass HD Deutschland gerade im Hause ist und der Fall speziell besprochen wurde. Er wollte nicht vorgreifen, aber es wurde eine für mich bessere und schnellere Variante der Hilfe besprochen, als ein neuer Motor. Dies müsse aber noch abgeklärt werden.
Was das auch heißen mag. Also der Sachverhalt ist, dass sich Harley im Prinzip überhaupt noch nicht konkret über die Schadensregulierung geäußert hat. Fraglich ist, wenn es eine schnellere und bessere Lösung für mich vorhanden ist, warum wurde ein Motor beantragt. Natürlich ist es sehr wahrscheinlich, dass ich juristische Hilfe in Anspruch nehmen werde. Habe mir auch schon einen Fachanwalt für Vertragsrecht ausgesucht, hoffentlich nicht wieder ein Griff in die Toilette. Ich halte aber das Einschalten eines RA noch verfrüht. Möchte erst warten bis Harley entgültig festlegt wie der Schaden reguliert wird, es sei denn meine Nerven werden durch Untätigkeit von Harley überstrapaziert. Am Montag wird es 1 Woche das Harley der Sachverhalt bekannt wurde. Für mich gesehen eine lange Zeit, und Zeit genug, sich konkret zur Schadensregulierung zu äußern. Juristisch gesehen ist 1 Woche gar nichts.

Gruss Rolf

Deine Antwort