Bitte um Hilfe
Als langjähriger MZ/ES Fahrer will ich mir nun einen Traum erfüllen und möchte mir eine Fat Boy zulegen.
Habe, wie das manchmal so ist, mich bei der Suche gleich in eine verliebt. Möchte mir die Maschine am Wochenende mal ansehen. Bei einer MZ/ES wüßte ich genau wonoch ich schauen muss, weil ich die Schwachstellen kenne. Bei der Harley sieht das ganz anders aus. Außerdem habe ich bei Harley keine Vorstellungen ob das Preis Leistungsverhältnis in Ordnung ist. Deshalb bitte ich um Eure Mithilfe.
Welches sind die richtigen Fragen zum Fahrzeug?
Auf welche Schwachstellen müste ich achten ? (Stoßdämpfer, Dichtheit Motor u. Getriebe, Reifenzustand und Alter, Bremsen.....?)
Ist es bei Baujahr 1994 ein akzeptabler Preis ?
Ich weis das hier keine Hellseher sind. Aber für ein paar Tips wäre ich dankbar. Vieleicht müssen auch noch mehr Angaben zur Maschine bekannt sein, die würde ich dann am Wochenende erfragen.
Und das ist SIE:
mobile
P.S.
Mei Name ist Rolf, habe bislang eine ETZ 301 gefahren. Mein jetziges Motorrad : MZ ES 250/0, Baujahr 1961 und läuft und läuft und läuft.. und ich hoffe meine zukünftige Harley macht dies auch.
Gruss Rolf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Wenn du nicht weißt ob die Fatboy dir vom fahren überhaupt zusagt, geh zum offiziellen Harley Händler und fahr eine Probe. Das hilft ungemein.Gruß nighttrain
Ja das werde ich auch tun. Habe eben mal in Fulda beim offiziellen Harley Händler angerufen. Der hat mir gesagt, das ich jederzeit willkommen bin und eine Probefahrt mit einer Fat Boy auch ohne Termin momentan kein Problem ist. Werde in der nächsten Woche mal hinfahren. Ich glaube das ist eine gute Lösung.
Möchte mich bei allen nochmals bedanken. Ohne Eure Hilfe hätte ich garantiert am Montag die mit dem Rev Tech Motor an der Backe gehabt.
Danke dafür !
P.S.
@lackygirl
Für alte Harley Hasen möge dieser Thread langweilig gewesen sein. Für mich waren die Beiträge in diesem Thread bisher sehr wichtig und haben mich vor einen großen Fehler bewahrt !
Dabei waren Deine, wie soll ich es bezeichnen, dümmlichen Kommentare, keine Hilfe.
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fxstshd
.Zitat:
Original geschrieben von flash1024
Habe hier im Forum gelesen, das es ein EITMS gibt. Das soll angeblich den Motor vor Überhitzung schützen.
Die Öldruckkontroll-Leuchte darf trotzdem nicht aufleuchten!😉
Das weiß ich, dass die Öldruckkontroll - Leuchte nicht brennen darf. Deshalb habe ich die Maschine auch gleich wieder ausgeschaltet als sie nicht ausging. Mit dem EITMS meine ich folgendes:
Ich weiß nicht ob das System die Maschine abgeschaltet hat oder der Motor fest war und deshalb ausgegangen ist.
Übrigens habe ich die Maschine keinen Schritt weiter gefahren. Habe mir 3 Bekannte geholt, die haben mich 500 m bis zum nächsten Ort geschoben. Dort habe ich sie vorerst in einer Garage von meinem Klempner untergebracht.
@_ewu_
Das mit der HOG weiß ich. Leider wissen die noch nichts von mir. Habe die Maschine gestern erst geholt. Wollte gestern eigentlich gleich den Pannendienst von der HOG anrufen. Hatte aber keine Telefonnummer.
Auch im Netz keine gefunden. Gibt es erst mit der Karte welche ich noch nicht habe. Wohlgemerkt ich rede jetzt von dessen Pannendienst. Von der HOG gibt es genug Telefonnummern.
Gruss Rolf
EITMS kanns eigentlich nicht sein:
Hier mal die Funktionsweise:
Quelle: Anleitung TTS-Mastertune
Hier ein Auszug:
"3.11. EITMS - Engine Idle Temperature Management System
The EITMS system was developed to reduce heat buildup during prolonged idling times and
controls heat buildup in two stages:
1. Mode 1 – AFR Enrichment
2. Mode 2 – Skip Fire / Rear Cylinder shutoff
Mode 1 will be activated under the following conditions:
1. The engine temperature exceeds 142 °C (Sportsters 230 °C)
2. The Engine RPM is less than 1200 RPM
Mode 2 (Big Twins only) activates if Mode 1 is active AND
1. The engine temperature exceeds 155 °C
2. The vehicle speed is less than 1-2 KPH
Note that Sportster temperatures are much higher due to the location of the temperature sensor
and only use EITMS Mode 1 (AFR enrichment).
Note that EITMS takes over AFR control when active and the user AFR tables are ignored."
So langsam wirste nicht gefahren sein..
Springt im Parade-Modus bei langsamer Schrittgeschwindigkeit an..
Zitat:
So langsam wirste nicht gefahren sein..
Springt im Parade-Modus bei langsamer Schrittgeschwindigkeit an..
Nee, nee, Autobahn zwischen 80 und 120 km/h, Landstraße zwischen 50 und 80 km/h. Schrittgeschwindigkeit gar nicht. Das eigentümliche ist, ich habe bereits die SuFu bemüht, es gibt keinen hier im Forum der eine Harley festgefahren hat. Oder besser, es hat noch keiner darüber berichtet. Auch das Display wo die Ölkontroll - Leuchte untergebracht ist hatte ich ständig im Blick. Dort kann man nämlich auch sehen ob ein gesetzter Blinker sich automatisch ausgeschaltet hat. Für mich sehr gewöhnungsbedürftig, deshalb habe ich auch oft dort hin geschaut. Also die Ölkonroll - Lampe kann nicht lange gebrannt haben.
Wenn`s ne Neue ist, haste ja nochmal Glück gehabt, ab zum Händler und auf Garantie pochen, dann wird`s schon wieder....
Hoffentlich.....
@Bikermaxx
im Prinzip habe ich mit Harley Händlern keine Erfahrungen. Als ich meine Einkaufstour gestartet habe und bei ihnen öfters mal aufschlug waren die alle sehr freundlich und zuvorkommend.
Ich hoffe nur dass ich den richtigen Händler ausgesucht habe bei dem ich gekauft habe. Ich hatte schon den Eindruck das er seriös ist. Ich habe mir selber auch nichts vorzuwerfen. Ich habe die Maschine nicht untertourt weder übertourt und die Konroll - Lampen auch immer im Blick gehabt. Aber seriös hin oder her, es sind selbstständige HD Betriebe und letztlich geht es nur um die "Kohle". Wenn die eine Chance sehen mir das Ding an die Backe zu nageln tun die das.
Ich bin 63 Jahre alt und in einer anderen Generation aufgewachsen. Wenn ein Handwerker Mist gebaut hat war ihm das peinlich und hat sich entschuldigt. Wenn einen ein Verkäufer etwas verkaufte was nicht oder nach wenigen Tage nicht funktionierte war der echt peinlich berührt, obwohl er das Produktukt nicht hergestellt sondern nur vertrieben hat. Man war bemüht im Schadensfall dem Kunden schnellstmöglich zu helfen.
Heute. Ausreden, Ausreden und nochmals Ausreden und zuletzt dem Kunden die Schuld geben oder dem Kunden im Regen stehen lassen. Ich will nicht weiter unken und erst mal sehen wie sich mein Dealer verhält.
Vielleicht ist er die berühmte Ausnahme.
Schönes WE und Danke für Euer Mitgefühl
Rolf
..... hab das Eindruck, dass die Produktqualität heutzutage ob der stetig angewendeten Rotstiftpolitik seitens der Hersteller gefühlt immer schlechter wird, so wie bei Waschmaschinen, Fernsehern, Computern, ....., - wenn die Produkte (zu) lange halten, verdient ja niemand was daran.
Nicht, dass man sie nicht gut und haltbar konstruieren und bauen könnte, aber das ist gar nicht (mehr) das Ziel, im Gegenteil, es werden teilweise sogar Sollbruchstellen eingebaut, damit der Kunde auch ja bald wieder kommt.
Hoffe, dass das in Deinem Falle nicht so ist, halte uns mal auf dem Laufenden, was es denn war.
PS: Meine beiden Hobel sind jetzt 12 und 13 Jahre alt, solche Probleme hatte ich jedenfalls noch nie.....
moin flash,
was ne shice - muss aber zu regeln sein !
mein schwager hatte sich neue sportster bei einem händler (importiert harleys aus polen und anderen "ostblockländern"😉 gekauft. die mühle hatte auch ne macke und wurde nach rücksprache mit dem "händler" mit adac zum "echten" harley dealer nach köln gebracht.
bezahlen musste er nix - hat sich bei dem kölner "edelhändler" 😉 direkt noch nen besser klingenden auspuff dranbauen lassen.
drück die daumen das die fatboy bald wieder performed wie es sich gehört.
gruss
butch
irren ist menschlich
das ist natürlich ein kack einstieg!!!
dein frust ist berechtigt, aber große sorgen was die reparatur betrifft
würde ich mir keine machen.
offizielle hd-händler müssen garantiefälle lückenlos dokumentieren
und an die zentrale weiterleiten.
also das horrorszenario, dass ein fester motor mal eben low budget wieder locker
gemacht wird, kannste vergessen.
auch den seriösesten unter den seriösen, wird ganz genau auf die finger
geschaut. wer nicht spurt ist seinen laden los.
der grund warum dein mopped nicht sofort abgeholt wurde, kann ein ganz
simpler sein.
Moinsen
ja da hast ja voll inne ... gegriffen
Aber jetzt mal so gesagt ... wenn die niegelnagelneu is und gleich bei der Überführungsfahrt nach Hause (so hab ich die 95km interpretiert) "hinüber" geht ... dann würde ich dem Händler aber was erzählen - von wegen im "Laufe der nächsten Woche holen"😠
Da muss doch irgendwas beim "zusammenbauen" der Mühle nach Eintreffen beim Höker schief gegangen sein - wenn nicht gar schon vorab. Sowas, egal was es am Ende is, darf einfach mit einem Neuteil nicht passieren!
Ehrlich gesagt würde ich sogar eher versuchen die Mühle gegen eine andere FB zu tauschen - hätte sonst immer nen ungutes Gefühl und das bei nem Bock der mal eben ca 21kSteine kostet 🙄
Nee Nee. Ne Reparatur würde mich ebenso wenig beruhigen - hat man ja schon oft genug gehört das es "Montagsprodukte" gibt die ewig Ärger bereiten. Da ich aber nie ein Neumoped gekauft hab weiß ich allerdings auch nicht ob nen Tausch überhaupt ginge - Rückgabe wegen Mängeln direkt nach Übergabe aber wohl schon. Bin halt kein RA. 😉
Dir jedenfalls alle Daumen gedrückt das es gut ausgeht und schnell erledigt ist.
Greetz
rabe666😎
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Ehrlich gesagt würde ich sogar eher versuchen die Mühle gegen eine andere FB zu tauschen - hätte sonst immer nen ungutes Gefühl und das bei nem Bock der mal eben ca 21kSteine kostet 🙄
....... Nee, das funzt leider so nicht, der Verkäufer hat nach deutscher Sachmängelgewährleistung 2 Versuche, den Mangel per Nachbesserung oder Nachlieferung zu beseitigen, und in den meisten Fällen ist die Nachbesserung (Reparatur) deutlich günstiger - erst wenn diese erfolglos verläuft, kann der Käufer vom KV zurücktreten......
@ flash:
Falls du die Tel.-Nr. von der HOG-Assistance brauchst, ich habe sie mal rausgesucht:
089 500 70 143 Fax: 089 500 70 394
Ich habe sie nie benötigt, aber aufbewahrt...
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Moinsenja da hast ja voll inne ... gegriffen
Aber jetzt mal so gesagt ... wenn die niegelnagelneu is und gleich bei der Überführungsfahrt nach Hause (so hab ich die 95km interpretiert) "hinüber" geht ... dann würde ich dem Händler aber was erzählen - von wegen im "Laufe der nächsten Woche holen"😠
Da muss doch irgendwas beim "zusammenbauen" der Mühle nach Eintreffen beim Höker schief gegangen sein - wenn nicht gar schon vorab. Sowas, egal was es am Ende is, darf einfach mit einem Neuteil nicht passieren!Ehrlich gesagt würde ich sogar eher versuchen die Mühle gegen eine andere FB zu tauschen - hätte sonst immer nen ungutes Gefühl und das bei nem Bock der mal eben ca 21kSteine kostet 🙄
Nee Nee. Ne Reparatur würde mich ebenso wenig beruhigen - hat man ja schon oft genug gehört das es "Montagsprodukte" gibt die ewig Ärger bereiten. Da ich aber nie ein Neumoped gekauft hab weiß ich allerdings auch nicht ob nen Tausch überhaupt ginge - Rückgabe wegen Mängeln direkt nach Übergabe aber wohl schon. Bin halt kein RA. 😉Dir jedenfalls alle Daumen gedrückt das es gut ausgeht und schnell erledigt ist.
Greetz
rabe666😎
Ich stimme Dir voll und ganz zu. Ich glaube auch das da etwas beim Aufbau schief gegangen ist. Ich habe aber keine Ahnung was die beim Aufbau eigentlich machen. Flüssigkeiten auffüllen ? Fahrzeug progammieren ? Ich habe mal nachgeschaut ob auch Öl drinne ist. Öl war drinne sah aber etwas komisch aus. War sehr hell und fast wie Wasser. Jedenfalls anders als bei meinem Peugeot oder bei meinem Opel. Ich weiß natürlich nicht wie ÖL von Harleys aussieht.
Ein Tausch wegen dem mulmigen Gefühl im Hinterkopf wäre mir schon recht, aber da bin ich voll bei
Bikemaxx, das werden und müssen die nicht machen.
Zitat:
der grund warum dein mopped nicht sofort abgeholt wurde, kann ein ganz
simpler sein.
Der simple Grund war das ich erst Samstag anrufen konnte weil ich am Freitag Abend 18.30 Uhr schon niemanden mehr erreicht habe und Samstag ist schon WE da ist eine solche Abholung lästig. Und Montag ist noch ein Mitarbeiter im Urlaub, da geht es auch schlecht. Also im Laufe der Woche.
War ein Mitarbeiter mit dem ich am Samstag gesprochen habe. Chef war leider nicht erreichbar. Was soll ich mich mit einem Mitarbeiter streiten der ohnehin keine Entscheidungsbefugnis hat. Das ist aber typisch Ossi "hat Zeit bis Montag". Es ist traurig das ich das so sagen mus, denn ich bin selber Ossi und wohne auch in den neuen Bundesländern.
Gruss Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
....... Nee, das funzt leider so nicht, der Verkäufer hat nach deutscher Sachmängelgewährleistung 2 Versuche, den Mangel per Nachbesserung oder Nachlieferung zu beseitigen, und in den meisten Fällen ist die Nachbesserung (Reparatur) deutlich günstiger - erst wenn diese erfolglos verläuft, kann der Käufer vom KV zurücktreten......
Moinsen
ja diese Nachbesserungssache kenn ich (leider) auch betreffend Gebrauchtfahrzeug aus eigener leidiger Erfahrung - aber besten Dank ... wie gesagt bin kein RA und dachte das es mitm Neufahrzeug anders ist wenn nen Mangel direkt nach Übernahme auftritt. Ne Probefahrt vor endgültiger Übernahme is ja eher unüblich würde ich vermuten. Wie gesagt im Zusammenhang mit der zeitlichen Nähe ... nach einem Tag is es ja quasi schon nen Gebrauchtfahrzeug 😁 Ob fürn Höker in dem Fall günstiger oder nicht würde mich ehrlich gesagt absolut NULL interessieren. 😛
@flash: Wenn ich´s richtig weiß kommen die Mühlen in Kisten übern Teich. Sozusagen Vormontiert aber halt nicht ganz "fertig". Die Endmontage übernimmt der Höker und dabei werden auch alle Flüssigkeiten (ob nu auch Bremse weiß ich nicht) eingefüllt soweit ich es von Bekannten mitbekommen habe die neues gekauft hatten. 😉
Was die Ölsache angeht ... also Motoröl is meiner Meinung nach auch bei TCs (die ich nur oberflächlich kenne) immer noch 20W50 und das is ganz sicher nicht so dünn-flüssig wie Wasser (so is eher 0Wxx was ich im PKW fahre). Hell bei ner neuen Möhre mag sein ... wenn neues 20W50 oder von mir aus auch 15W40 stehen hast vergleich doch einfach mal indem paar Tropfen ausm Öltank ziehst. Nich das irgend ne Schlafmütze falsches Öl eingefüllt hat bei der Endmontage 🙄🙄🙄
Dann dem Typ aber Nase nach hinten drehen 😁
Naja typisch Ossi "hat Zeit bis Montag" ... kenn das heute eher auch als typische Bocklosigkeit einiger Angestellter bzw bisschen arger verbreitet bei der jüngeren Generation (mein natürlich nicht alle).
Viel Glück dann morgen ... und vielleicht hilft ja auch nen Anruf bei dieser HOG-Assistance 😁
Greetz
rabe666😎
Zitat:
Original geschrieben von _ewu_
@ flash:
Falls du die Tel.-Nr. von der HOG-Assistance brauchst, ich habe sie mal rausgesucht:
089 500 70 143 Fax: 089 500 70 394Ich habe sie nie benötigt, aber aufbewahrt...
Vielen Dank _ewu_ kann ich gut gebrauchen wenn die sich morgen nicht bewegen.
Rolf
Hallo,
habe heute Morgen mal bei der Chefin des Hauses angerufen. Hat gesagt soll mich nicht so aufregen, eine Harley festfahren geht gar nicht, Motor kann auch nicht überhitzen, wäre sicher ein kleines Problemchen. Morgen wolle sie dann versuchen zu Maschine zu holen und dann zeitlich in eine Reparatur eintakten. Ich konnte dann nicht mehr an mir halten und habe meinen Frust freien Lauf gelassen. Da hat sie sich mächtig über mich aufgeregt und mir klar machen wollen, dass sie sich nicht von mir beleidigen lässt. Dabei habe ich ihr nur gesagt das das alles nichts mit Service zu tun hat und sie einen Scheißladen führt. Damit habe ich sie sehr wütend gemacht und sie blieb bei ihrem Entschluß das Fahrzeug imn Laufe der Woche frühestens morgen zu holen. Ich habe ihr dann gesagt wenn sie den Transport heute nicht gebacken bekommt rufe ich bei Harley Deutschland an und bitte dort um Hilfe. Plötzlich wurde alles ganz anders. Da hatte auf einmal ein Mechaniker nicht sehr viel zu tun der ja mal rasch bei mir vorbeikommen könnte. 1 Stunde später stand der Mechaniker vor meiner Tür. Wir sind dann zum Ort gefahren wo ich meine Maschine abgestellt habe.
Kurz angelassen, sofort sichere Diagnose, Motor im Ar.... Gleich aufgeladen und mitgenommen. Habe mich dann noch ein bischen mit dem Mechaniker unterhalten. Also thermische Ursache schließt er aus. Wahrscheinlich Montagefehler am Motor. Hätten sie im vorigen Jahr öfter gehabt. Zum Beispiel Kolbenringe verkehrtrum eingebaut und lauter solche Scherze. Da frage ich mich, wo lassen denn die Amis die Motoren bauen. Wenn in Amerika, dann von was für Arbeiter. Von ungelernten Billigarbeitern ? Die Qualität stimmt jedenfalls nicht mehr und daraus folgt, das das Preis - Leistungsverhltnis auch nicht mehr stimmt.
Lieber BIKEMAXX falls Du das liest, wir brauchen uns über den Rev - Dreck nicht mehr aufregen. Liebe Evo Besitzer haltet Eure Motoren und Maschinen in Ehren, es kommen böse Zeiten.
Aber zurück zu meiner Fat Boy und der Reparatur.
Als erstes, bevor an dem Bike nur ein Finger gerührt wird, muss ein Antrag bei Harley gestellt werden, dass eine Garantiereparatur durchgeführt wird. Bei Genehmigung wird der Motor zerlegt und nachgeschaut was defekt ist. Das wird bildmäßig dokomentiert und zu Harley geschickt. Nun wird entschieden ob neue Teile in den Motor verbaut werden oder ein neuer Motor eingebaut wird. Je nach Entscheidung muss dann ein Motor oder die Teile beantragt werden. Wird dies genehmigt können dann die Teile oder der Motor bestellt werden. Danach können dann Teile oder Mortor wieder verbaut werden. Wenn ich über diese Verfahrensweise nachdenke könnte ich ausrasten. Ich sehe schon es werden Wochen und Monate vergehen, ehe ich mein Bike wiedersehe.
Hat man da noch Worte, ich habe heute keine mehr!
Gruss Rolf