Bitte um HILFE Startproblem >VIDEO< Passat B6 Variant 2.0 TDI DPF

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen,

Bitte um dringende Hilfe!!!

Ich habe folgendes Problem:

Fahrzeugdaten:
Passat B6 Variant 2.0 TDI DPF
Pumpe-Düse
Baujahr 2006
6-Gang Schaltgetriebe
Standheizung
Kilometerstand: 122.000 km

Problem:
-->Startproblem Video <-- Schaut euch bitte das Video an es zeigt das Startproblem!!!

Das Problem tritt immer etwa alle 5 Tage einmal auf aber die Tendenz ist zunehmend.
Der Motor startet erst nach 15 sek. bzw. 2-3 Startversuchen. Der Motor läuft aber immer an und danach ist der Fehler wieder für ca. 5Tage verschwunden (Startet normal). Ich war auch schon beim Freundlichen als dieses Problem zufällig dort auch auftrat und wir haben sofort das Diagnosegerät angeschlossen aber es gibt keine eingetragenen Fehler im Speicher :-(

Ist das Motorstart Problem vorhanden lässt sich die Standheizung dennoch ohne Probleme starten.

Der Fehler tritt völlig unterschiedlich auf:
- Nach Autobahnfahrt 100km und 5 minuten Pause (Siehe Video) bei warmem Motor
- Morgens bei kaltem Motor
- Nach 8 Std. stillstand
...

Also kein Muster vorhanden :-(

Kennt jemand die Lösung für dieses Problem?

Grüße
Draeschman

69 Antworten

Zitat:

@Highlinersilber schrieb am 27. April 2020 um 16:13:25 Uhr:


Die Frage habe ich mir auch gestellt? Habe aber einen guten Preis von VW für den Passat bekommen und mir einen Phaethon 3.0 TDI genommen. Bin sehr zufrieden mit dem Dicken.

ich nehme ehr an, dass da die welle von einer umlenkrolle gebrochen ist, die womöglich nen bissel zu fest angezogen wurde . . . was dann passiert ist klar, am ende kann man leider nicht mehr, oder nur sehr schwer feststellen, woran es gelegen war. wenn der zahnriemen bei volllast fliegen geht, ist alles drum herum am ende schaschlick . . .

Zitat:

@Highlinersilber schrieb am 27. April 2020 um 16:13:25 Uhr:


Die Frage habe ich mir auch gestellt? Habe aber einen guten Preis von VW für den Passat bekommen und mir einen Phaethon 3.0 TDI genommen. Bin sehr zufrieden mit dem Dicken.

der passat ist schon ein sehr schönes auto, was gerade in einer entsprechenden ausstattung und dem werksseitigem sport fahrwerk auch viel fahrspass bei relativ geringem verbrauch bieten kann.

allerdings ist so ein phäthon schon etwas ganz anderes. gerade auch die 6 zylinder laufen anders als die vier zylinder . . .

Moin
So der Passat stand nun von Freitag bis heute mittag mit RSV im Vorlauf und er sprang normal an und lief auch sofort Rund.
Werde das mal weiter beobachten und berichten.

Zitat:

@Broesel-1 schrieb am 4. Mai 2020 um 20:58:23 Uhr:


Moin
So der Passat stand nun von Freitag bis heute mittag mit RSV im Vorlauf und er sprang normal an und lief auch sofort Rund.
Werde das mal weiter beobachten und berichten.

Moin
Ich habe das selbe Problem mit meinem Passat, könntest du vielleicht ein Bild machen wo du genau die RSV eingebaut hast ? Wäre sehr hilfreich.

Ähnliche Themen

Hi,
Hast du auch ein BMR ?

ich kann mir nicht helfen, ich galube es würde helfen wenn ihr erst mal komplett die dieselfilterkartusche austauscht . . . nicht das hier irgendwas in den fritten ist . . .

Zitat:

@Broesel-1 schrieb am 13. Juli 2020 um 22:15:36 Uhr:


Hi,
Hast du auch ein BMR ?

Hi

Ne hab einen CFF.

dann ist das ein CR, oder ?
Die RSV hab ich in den Vor und Rücklauf direkt am Filter gesetzt.
Es wurde besser ist aber nicht wev.
Werde beizeiten nochmal die TDP wechseln.

bei den CFFB und CFGB (CR mit Magnetventilinjektoren im B7) kenne ich das Problem nicht. Kraftstofffilter wirklich OK? Dann tippe ich eher auf halb defekte Tankpumpe (war bei mir letztes Jahr defekt). kontrollier mal den Raildruck im Stand ob der bei ca. 350 Bar bleibt bzw. ob er schnell hoch geht oder länger braucht beim Start. Bei dem Motor gibts nur die Pumpe im Tank vor der HDP und eben den Filter.

Ich hatte erst Startschwierigkeiten und nach ein paar Wochen ging er im Stand aus. Teilweise sah ich 200 Bar Raildruck im Stand was zu wenig war.

ja das ist natürlich viel zu wenig . . . allerdings könnte dann auch noch ein defekter injektor in diesem fall eine rolle spielen . . . sowie auch eine defekte hochdruckpumpe . . . durch spahnfrass zb sehr gern kaputt gegangen bei passat b7 um die baujahre 2010 . . . aber das ist ein anderes thema . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen