Bitte um hilfe kein signal am ot geber von kurbelwelle

Audi 80 B4/8C

hallo
ich habe ein großes problem
und zwar ist mein audi 80 2,8l bei audi in der werkstatt
und jetzt haben sie festgestellt das der ot geber kein signal von der kurbelwell bekommt
kabel und geber ist alles schon überprüft worden und selbst audi weiß nicht worann es liegt
daher dringende bitte an euch hoffe ihr könnt mir helfen bin für jede idee dankbar

23 Antworten

Moin,

der OT-Geber und der Drehzahlgeber, zumindest beim 20V & V8, bekommen ihre Masse über die Bohrung wo die Befestigungsschraube durch geht (sofern ich das jetzt richtig im Kopf habe, sonst bitte korrigieren).
Die beiden Teile sind Baugleich und liefern identische Messwerte, der einzige Unterschied ist die Farbe, ansonsten sind die Teile untereinander tauschbar.
Evtl. mal so versuchen, das man den Drehzahlgeber und den OT-Geber untereinander tauscht. Also an ihren Positionen am motor und die Stecker umstecken.

Was auch sein kann, das die beim tauschen die Planfläche am Kurbelgehäuse nicht sauber gemacht haben und jetzt Dreck zwischen Sensor und Gehäuse sitzt, der den zu großen Abstand und fehlende Masse hervorruft.

So wie Du das beschreibst, hat der Wagen das Problem ja schon länger und es hat schon mal jemand versucht das Prob. zu lösen, sonst wären die Stecker der Sensoren nicht vertauscht gewesen.

LG, Frank

danke mirof
werde auch deine idee an audi weitergeben
und ja an dem auto haben leider schon zu viele gepfuscht darum ist er jetzt in der werkstatt
ich hab ihn selbst mit dem defekt gekauft und es war noch mehr verpfuscht kabel im amaturenbrett durchgezwigt hab ich erneuert
bezinpumpe onhne strohm stecker am steuergerät defekt und und und
der vorbesitzer hat nur gesagt das nicht anspringt aber das er schon dran rumgefummelt hat hat er nicht gesagt er hat zum beispiel die stecker vertauscht vom ot geber und drezahlsensor
ich hoffe nur das es eine sache von denen ist die ihr mir bis jetzt aufgezält habt

Hab jetzt nochmal nachgelesen, die Sensoren und das Steuergerät hängen am gleichen Massepunkt. Kontrolliere mal das Massekabel an der Ansaugbrücke, ob dort an der Schraube eine 100%ige Verbindung besteht.
Haben die mal die Fehler ausgelesen?

so hab gerade mit audi rücksprache gehalten

und ihnen eure vorschläge gesagt

der ot geber ist der richtige und sie haben es auch mit direkter masse probiert und auch mal die hüle und den dichtgummi entvernt und gesäubert

die kurbelwelle haben sie auch überprüft ob irgent etwas dran ist zwar nur mit ner kammerra aber da soll alles normal sein

jetzt giebt es nur noch die möglichkeit hat er gesagt das das steuergerät kaputt ist dur den defekten stecker
würd jetzt zu bosch gebracht und überprüft ob da irgen etwas kaputt ist

aber wenn ihr doch noch eine andere idee habt nur her damit

danke euch schon mal für die zahlreichen antworten

Ähnliche Themen

hallo
hab mein steuergerät überprüfenlassen und wer hätte es gedacht es ist defekt irgend eine endstufe ist kaputt und die ist für die zündung zuständig

ich danke euch für eure zahlreichen ideen

Zitat:

Original geschrieben von balu8484


hallo
hab mein steuergerät überprüfenlassen und wer hätte es gedacht es ist defekt irgend eine endstufe ist kaputt und die ist für die zündung zuständig

ich danke euch für eure zahlreichen ideen

aaargh.

nicht das Du abgezockt wirst:

Endsttufe der Zündspule und das Steuergerät an sich sind zwei verschiedene Bauteile. Erstere wird zwar vom Steurgerät gesteuert, aber nur weil das Ding defekt ist brauchst Du kein neues Steuergerät-

nur mal so in den Raum geworfen.

man sollte aber dazu erwähnen, dass auch das steuergerät selbst für fast jeden ausgang eigene signalverstärker besitzt.

von daher könnte die überprüfung ja durchaus stimmen... was aber nicht klar zu sagen ist den angaben zufolge.

hallo
das steuergerät ist bei bosch überprüft worden ob es kaputt ist
jetzt wird es repariert
da ich ja am anfang schon mal geschreiben habe das ein stecker am steuergerät defekt ist
und es daher sein kann das des steuergerät kapput gegangen ist durch einen falsch strom oder so
die rechnnung nur für das steuergerät betragt ca 390 euro

sorry, ich hatte den Faden nur überflogen. Wenns tatsächlich das Steuergerät ist, dann ist das ein recht seltener Fall, aber eben auch nicht unmöglich.

Ich wollte mit meinem Hinweis nur auf einen eventuellen teuren Schnellschuss deuten. Hast Du das Steuergerät schon reparieren lassen ? Es gibt sie je nach Motor teilweise recht günstig als gebrauchtes Ersatzteil, der Tausch ist auch nicht problemlos aber evtl günstiger als eine Reparatur.
Viel Erfolg. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen