Bitte um Hilfe - KAT-Reparatur

Audi S6 C6/4F

Hallo, mal eine Frage. Ich habe einen 2008er S6 4F Avant, der hat nen ATM bei 180.000 bekommen und hat nun 285.000 auf der Uhr. Ich gehe mal davon aus dass ein KAT defekt ist. Das Problem ist die Mühle hat ja 4 Stück. Bei VCDS Steht nur Bank 2. Wie sollte ich nun vorgehen um den richtigen zu finden und vor allem kann ich mir auch nen Universal 200 Zeller z.B. reinbauen mit EG Genehmigung um damit durch den TÜV zu kommen? (Steht im März an).

Das Ding rasselt schon etwas beim abtouren wenn man im Stand in den Soft Limiter dreht, woher das Geräusch kommt kann ich nicht sagen, ich weiß nur dass es von der vorderen AGA kommt. Ich frage speziell hier da ich keine Lust habe mehrere Hundert euro für die Diagnose in ner Werkstatt zu zahlen, da ich einen Auspuffbauer habe der mir das ganze einbauen kann und ich die Teile aus dem Internet beziehen kann. Alles was ich wissen muss ist welcher KAT das genau ist :-)

Der Fehler müsste zum ersten mal mit der MKL vor 2000km aufgetreten sein. Habe ihn dann gelöscht und er kam nach 4 Tagen wieder. Ansonsten sind keine Fehler hinterlegt weder in Motor STG1 noch in STG2.

LG und danke.

1
2
25 Antworten

Baut dein Auspuffbauer auch den Motor aus?

Oh nee oder, dachte man kommt dran indem man den Krümmer abbaut.

Naja, das ist halt kein 2 Liter 4 Zylinder. Da ist im Prinzip kein Platz zum schrauben. Hier kannst du mal ein ExplosivBild der Kruemmer etc ansehen.

Zitat:

@S6yntax schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:18:33 Uhr:


Oh nee oder, dachte man kommt dran indem man den Krümmer abbaut.

😁 schon von unten reingeschaut?
Wie lange ein KAT ohne Probleme arbeitet, kann man nicht sagen. Wenn Du Glück hast, ist es nur ne Lamdasonde. Das Dumme:
Die am hinteren Kat kannst du tauschen. Gibt Reparatursätze dazu. Vorne kommst Du nicht ran. Dazu muss der Motor raus.
Du wirst lachen, habe das gleiche Problem. Ich lebe mit dem Fehler. Steht öfters mal im Fehlerbericht, aber hat erst zweimal die MKL eingeschaltet. Also wird das erst mal ignoriert.
Kannst hier gerne berichten wie Du das Problem löst, kenne noch jemand mit diesem Problem.

Ähnliche Themen

Hmm, da würde ich erstmal rausfinden müssen welche das genau sind. Ich würde die hinteren dann einfach einschicken und neu bestücken lassen mit 100 zellen Metall. Wenn ich dagegenklopfe und es rasselt müsste ich gewissheit haben?

Und kommt man an die hinteren ran ohne dass der Motor raus muss, sprich kann man dass quasi abschrauben oder hilft nur abflexen? Wenn man es abflext ist es schwierig die Oberseite zu schweißen.

Edit : Okay, verstehe was du mit Reparatur Set meinst, quasi durchgehendes Rohr vor dem Kat und dann ranschweißen. Hmm hängt davon ab obs die hinteren sind.

Ne das Reparaturset ist für die Lamdasonden.

Der V10 macht sich ja schon ordentlich breit. Trotzdem frage ich nochmal nach, weil ich es vielleicht falsch verstanden hatte. Um jede einzelne Lambdasonde tauschen zu können, darf der Motor drin bleiben oder muss er u.U. raus?

Ich schließe mich der Meinung von RudiS an, bevor ein Kat umgebaut wird, würde ich auch die Sonden tauschen.

Naja dass der KAT am Sack ist merkt man daran dass er rasselt wenn man Standgas gibt. Da ich halt ne 102 Oktan Map fahre die ordentlich hitze produziert wars nur ne Frage der Zeit, deshalb habe ich am Montag nächste Woche nen Termin, da werden die hinteren Kats entkernt und wenn ich wieder in Polen bin lass ich mir neue 200 Zeller rundrum einbauen. Die Lambdasonden werde ich dann sowieso alle neu bestellen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:35:09 Uhr:


Der V10 macht sich ja schon ordentlich breit. Trotzdem frage ich nochmal nach, weil ich es vielleicht falsch verstanden hatte. Um jede einzelne Lambdasonde tauschen zu können, darf der Motor drin bleiben oder muss er u.U. raus?

Ich schließe mich der Meinung von RudiS an, bevor ein Kat umgebaut wird, würde ich auch die Sonden tauschen.

An die hinteren Sonden, also Bank1 Zyl 1-3, Bank2 Zyl 6-8 kommt man wohl dran. Rudi hat es ja schon geschrieben. Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern wie es dort zugeht und hab leider auch keine Bilder gemacht, als ich alle Muttern der ganzen Flansche in Vorbereitung eines Getriebeoelwechsels bei ZF, getauscht hatte. :-( Das war schon teilweise ein Kampf. Vor allem die Muttern vom Flansch am Teil 7 wieder anzubringen. (siehe mein vorheriges posting mit Bild von 7zap)
An die vorderen Katsonden kommt man garantiert nicht ran.

Zitat:

@Neevok schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:12:19 Uhr:


An die vorderen Katsonden kommt man garantiert nicht ran.

Also Motor raus...

So ist es. Schau mal hier.

Danke. 🙂

Hab mir jetzt L/R gebrauchte Kats besorgt, 350€ das Stück (Aber halt mit Krümmer usw.)

Aber da fahre ich echt in den Urlaub und lass es drüben machen, sonst bin ich hier locker 1500€ los nur für die Arbeit. Am Freitag mach ich die Vorkats auf und schau wies darin aussieht, wenn etwas rumbröselt muss ich die wohl leer machen, naja hat ja noch zwei. Im November dann die neuen dran.

Gibts etwas das ich tun könnte um zu verhindern dass Bruchstücke in den Einlass fliegen FALLS es einen Kat erwischt hat der vom Krümmer kommt? Wenns die hinteren sind dann werde ich die einmal saubermachen, aber bei den Vorderen weiß ich leider nicht ob ich da irgend etwas tun kann. Ich habe wirklich wenig lust auf nen Motorschaden weil sich die Keramik löst und in den Motor saust.

Hab auch schon nachgefragt wegen einer Neubestückung, kostet bei den winzigen Kats schlappe 680€ x 4 zzgl. mwst

Kann Dir nicht ganz folgen. Alles was durch den Kat geht kommt ganz hinten wieder raus. Was soll da wieder zum Einlass gelangen? Eine komplette Seite kostet bei Audi ca 1500€. Einzeln gibt’s die Kats nicht. Es sein denn Du kannst schweißen. Ich leider nicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen