Bitte um Hilfe Golf 3 Automatik schaltet nicht mehr

VW Golf

Hallo
Ich habe mir vor kurzem ein Golf 3 Automatik Bj 1993 für meine Frau gekauft.
Er lief bei der Probefahrt super, keinerlei Auffälligkeiten.
Jetzt auf einmal nach dem ersten Schnee geht die Automatik nicht mehr.
Er läuft nur noch im 3 Gang, leider will auch keine Freie Werkstatt uns helfen da sie nichts mit Automatik Getriebe zu tun haben wollen.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen, ich weis es gibt schon viele Themen über das Automatikgetriebe,aber ich sollte Bilder haben das ich weis wo ich mal selbst schauen kann.

Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte!!!!!!
Leider gibt es bei uns auch keinen Getriebespezialisten.
Mfg Tobi

Beste Antwort im Thema

@PKgeorge: ich tu`s nicht gerne, aber diesmal muss ich Dir widersprechen.
Ich will Dir hohe Kompetenzen nicht absprechen, aber in dem Fall liegst Du völlig daneben!!!!
Ohne den Fehlerspeicher abzufragen, kann absolut niemand abschätzen, ob es teuer wird und erst Recht nicht, ob es sich für den Kunden lohnt!
Das ist nur ein Ausdruck von Missachtung des Kunden oder Unlust (und verkappte Unfähigkeit), sich mit einem älteren Auto auseinanderzusetzen. Das wäre in etwa so, als wenn ein 70jähriger mit etwas Atemnot zum Doktor kommt und direkt von der Schwester am Empfang eine Überweisung zum Notar bekommt, um sein Testament zu machen.

Und der Fehlerspeicher wird bei dem Symptom sehr wohl eine Aussage erbringen! Und ein Gerät, mit dem man mit einem Adapter auch den 2-poligen Kameraden abfragen kann, hat, so behaupte ich, noch jeder VW Partner im Hause. (Es sei denn, das Autohaus wurde erst neu eröffnet.)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dianaselina



Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


du meinst sicher neben dem Aschenbecher

Kannst evtl ein Foto machen??

Gruß Sepp

Nein über dem Aschenbecher da wo auch der Knopf für die Heckscheibenheizung ist und da neben dran

Und was ist bei dir neben dem Aschenbecher???

Zitat:

Original geschrieben von dianaselina


Kann mir vielleicht jemand ein Diagnose Gerät ( billig ) von Ebay und Co empfehlen zum selber mal nachschauen und Fehler löschen.
Ich denke das es irgendein Feuchtigkeits Problem ist.

...hier muß ich dich enttäuschen...auch die modernsten VAS Diagnose-Geräte von VW zeigen dir sowas nicht an...😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


Autodia S100 oder S101

DANKE

Vielleicht komm ich ja so ein stück weiter

Zitat:

Original geschrieben von dianaselina



Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


Autodia S100 oder S101
DANKE
Vielleicht komm ich ja so ein stück weiter

Bestimmt nicht...Sorry, merke das du beratungsresistent bist....😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von dianaselina


DANKE
Vielleicht komm ich ja so ein stück weiter

Bestimmt nicht...Sorry, merke das du beratungsresistent bist....😠

meinst du das kein Fehlerabgelegt ist oder warum soll ihn das nicht weiter bringen???

Genau @Golf1Cabrio...😉

@PKgeorge: ich tu`s nicht gerne, aber diesmal muss ich Dir widersprechen.
Ich will Dir hohe Kompetenzen nicht absprechen, aber in dem Fall liegst Du völlig daneben!!!!
Ohne den Fehlerspeicher abzufragen, kann absolut niemand abschätzen, ob es teuer wird und erst Recht nicht, ob es sich für den Kunden lohnt!
Das ist nur ein Ausdruck von Missachtung des Kunden oder Unlust (und verkappte Unfähigkeit), sich mit einem älteren Auto auseinanderzusetzen. Das wäre in etwa so, als wenn ein 70jähriger mit etwas Atemnot zum Doktor kommt und direkt von der Schwester am Empfang eine Überweisung zum Notar bekommt, um sein Testament zu machen.

Und der Fehlerspeicher wird bei dem Symptom sehr wohl eine Aussage erbringen! Und ein Gerät, mit dem man mit einem Adapter auch den 2-poligen Kameraden abfragen kann, hat, so behaupte ich, noch jeder VW Partner im Hause. (Es sei denn, das Autohaus wurde erst neu eröffnet.)

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


.
Ich will Dir hohe Kompetenzen nicht absprechen, aber in dem Fall liegst Du völlig daneben!!!!

Ok...kann sein...😉

...geb auch zu das ich in dem Fall keinen 99% tip zur Fehlerbeseitigung geben kann...

...interessieren würde mich wieviel der TE zur Fehlerbeseitigung bereit ist zu zahlen.

...das ich den Fehlerspeicher auslesen kann und würde steht ja nicht zur debatte...aber die Entfernung...

Einen KM-Stand hat der Te noch nicht gepostet...😠

Die Frage, nach der Bereitschaft, was der TE zu zahlen bereit ist, stellt sich mir erst in dem Moment, wo man z.B. ausschliessen könnte, dass vielleicht z.B. nur der Geber für Fahrgeschwindeit defekt sein ist. Das würde den 🙂 vielleicht 15 Minuten kosten (Suche nach dem Sch... Adapter eingeschlossen).
So, ist es nur ein Fall von Arroganz dem Kunden mit einem sogenannten Segment III- Fahrzeug gegenüber, die für VW, wenn es mal nicht mehr so gut laufen sollte, wieder an Bedeutung gewinnen werden.

Der Golf hat 112000 km runter.

Hab mal ein bisschen nach Diagnose Geräten geschaut aber noch nichts passendes gefunden.
Ich hätte gern eins wo für mehrere Fahrzeuge ist und nicht nur VW/Audi.
Aber alle wo ich finde sind für OBD2 und der Golf hat ja noch den 2x2 Stecker. Und ich weis nicht ob es dann mit einem Adapter dann noch richtig funktioniert. Live Daten sollte es wenn möglich auch haben.

Das mit dem Fehlerspeicher ist eine Frechheit des VW Hauses, such doch ein anderes. Es gibt doch sicher mehr als einen VW Heini in deiner Gegend. 😉 Das Auslesen ist hier bei uns jedenfalls immer gratis, egal ob alte oder neue Stecker.

Die diversen Fehlerleser die es sonst noch gibt lesen nicht immer alles aus, von daher ein ungutes Glücksspiel. Der einzige der bei uns in der Gegend noch eines für VW hat das ebenso gut ist wie das von VW ist die Bosch Station. Ich schätze mal die haben auch dasselbe wie VW?!

Zum eigentlichen Problem, als ich beim siedeln einem 3er Golf mit Automatik versehentlich die Heckscheibe einschlug ging die Bremsleuchte hinten kaputt. Nachdem diese Drähte sich berührten flog wohl eine Sicherung.

Die Automatik blieb auf der Stellung wie sie vor dem Sicherungsknall war und lies sich nicht mehr auf einen höheren Gang schalten. Mit etwas Geschick habe ich diese Sperre die das Auto plötzlich aktivierte umgangen. (Motor aus, Zünden und gleichzeitig Gang rein) und konnte noch zur Werkstatt fahren.
Nach einem Blick war es eine Sicherung, die ich dann gleich selbst austauschte.

Kosten 2,50€ (Weil sie nur 3er Packungen hatten)

Also jede Werkstatt die hier gleich das Todesurteil spricht und von Kosten von 2500€ faselt sollte man nicht mehr besuchen. Bestätigt auch wieder das sich Werkstätten mit Autoverkauf langsam aber sicher alle in Gauner verwandeln.

Gibt es eigentlich keine "höhere Instanz" wo man solche VW Werkstätten melden kann? Das Verweigern einer Fehlerspeicher Auslesung ist ja mehr als nur Rufschädigend für VW.

Genau so ist es, ich finde es auch eine Frechheit.
Aber die wollen halt liebers gleich ein neues Auto verkaufen.
Ich habe auch schon viel über die Automatik beim Golf 3 gelesen und es gibt da wirklich viel Fehler die sich mit ein paar Euros beseitigen lassen.
Funktioniert eigentlich so ein Universal Diagnosegerät ORD 2 mit so einem Adapter ???

Selbst wenn, wie wilst du dir sicher sein das es alles richtig ausliest? Fahr zu einem anderen VWler und fertig. Telefonier eben rum wer das bei deinem Auto machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Mauli01

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Unglaublich! 😰
Wieder einer, der kein Geld verdienen will. Manche sind einfach zu fett.

Nein @Mauli ...so kannst du das nicht sehen....ich find das sogar Fair wie die Werkstätten Reagiert haben...da kann man einfach nichts verdienen...
Denke nicht das der TE für ca. 8 Stunden Fehlersuche ca. 1000€ bezahlt...oder sogar ca. 2500€ für ein AT-Getriebe auf den Tisch legen möchte...Vermutlich wäre es auch mit einem neuen Kabelstrang incl. einbau für ca 500€ getan...aber auch hier gilt das da der TE bestimmt keinen Bock drauf hat...beim Automatik kann es immer vieles sein...und das geht ins Geld...

Das ist mir Neu,das VW Werkstätten Fair Reagieren.Hab nur das Gegenteil erlebt.

Abseits aller Empörung: Wenn das bei morgendlicher Kälte passiert, ist es vielleicht Kondenswasser im Öl, das in irgendeinem feinen Kanal gefroren ist. Bei meinem Typ3 vor gefühlten 50 Jahren habe ich dann den Wagen mit der Bremse festgehalten und haben dann mit halbem Gas runde 20 Kw Heizleistung über den Wandler ins Getriebeöl eingeleitet. Da war dann ganz schnell Feierabend mit dem Eis. nach 30 Sekunden lief es wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen