Bitte um Hilfe Golf 3 Automatik schaltet nicht mehr
Hallo
Ich habe mir vor kurzem ein Golf 3 Automatik Bj 1993 für meine Frau gekauft.
Er lief bei der Probefahrt super, keinerlei Auffälligkeiten.
Jetzt auf einmal nach dem ersten Schnee geht die Automatik nicht mehr.
Er läuft nur noch im 3 Gang, leider will auch keine Freie Werkstatt uns helfen da sie nichts mit Automatik Getriebe zu tun haben wollen.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen, ich weis es gibt schon viele Themen über das Automatikgetriebe,aber ich sollte Bilder haben das ich weis wo ich mal selbst schauen kann.
Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte!!!!!!
Leider gibt es bei uns auch keinen Getriebespezialisten.
Mfg Tobi
Beste Antwort im Thema
@PKgeorge: ich tu`s nicht gerne, aber diesmal muss ich Dir widersprechen.
Ich will Dir hohe Kompetenzen nicht absprechen, aber in dem Fall liegst Du völlig daneben!!!!
Ohne den Fehlerspeicher abzufragen, kann absolut niemand abschätzen, ob es teuer wird und erst Recht nicht, ob es sich für den Kunden lohnt!
Das ist nur ein Ausdruck von Missachtung des Kunden oder Unlust (und verkappte Unfähigkeit), sich mit einem älteren Auto auseinanderzusetzen. Das wäre in etwa so, als wenn ein 70jähriger mit etwas Atemnot zum Doktor kommt und direkt von der Schwester am Empfang eine Überweisung zum Notar bekommt, um sein Testament zu machen.
Und der Fehlerspeicher wird bei dem Symptom sehr wohl eine Aussage erbringen! Und ein Gerät, mit dem man mit einem Adapter auch den 2-poligen Kameraden abfragen kann, hat, so behaupte ich, noch jeder VW Partner im Hause. (Es sei denn, das Autohaus wurde erst neu eröffnet.)
33 Antworten
Als meine Automatik zickte (sehr harte Schaltübergänge) bin ich, da ich im Ballungsgebiete wohnte, zu einer auf Automatikgetriebe spezialisierten Werkstatt gefahren und habe diese gebeten mal einen "Blick" drauf zu werden. 🙄
Es wurde "etwas" ausgelesen und resettet - kostenlos. Gefunden wurde nichts, am Zustand hatte sich somit auch nichts verbessert. Das Auslesegerät unterschied sich deutlich von dem des Freundlichen, war dazu in Größe und in seinen Möglichkeiten erheblich umfangreicher.
Durch Zufall, die Dichtung der ATF-Ölwanne leckte und mußte somit erneuert werden, wurde das Problem dadurch behoben, das diesmal wohl die korrekte Füllmenge eingefüllt wurde. Seit dieser Zeit schaltet die Automatik im Teillastbereich wieder butterweich - ca. 188000Km.
TiP: Mal schauen ob der ATF-Wechselintervall von 60.000Km eingehalten wurde, bei diesem nicht nur das ATF-ÖL sondern auch der ATF-Filter ausgetauscht wird. Dieses ist dazu gedacht feinste Unreinheiten von den Schaltventilen fern zu halten, was zu Ansteuerproblemen führen kann.
Diesen ATF-Wechsel macht jede "Freie", ans Getriebe selbst gehen hingegen nur darauf spezialisierte Fachbetriebe... oder begnadete Bastler.
Man achte nicht auf das einzelne Wort, lediglich auf den Zusammenhang, könnte durchaus etwas falsch interpretiert haben 😉
Seit 3.November hat sich der Treadstarter nicht mehr gemeldet, entweder gehts wieder oder die Karre ist verschrottet .🙂
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Seit 3.November hat sich der Treadstarter nicht mehr gemeldet, entweder gehts wieder oder die Karre ist verschrottet .🙂
Dann füttert man halt die SuFu damit, wird ja nicht der einzige Automatikfahrer bleiben, der ein Problem hat. 🙂
Leider ist dem so, das man selten ein Feetback erhält, wenn irgendeiner der vielen Hilfetexte zum Erfolg führte.
Man nutzt halt Motor-Talk und macht sich keinen Kopf, das irgendwelche Idealisten wohl mit ihrer Freizeit nichts Vernünftiges anfangen können und hier schreiben. 😮
Kennt man doch von Daheim, irgendeiner schafft die Kohle ran, ein anderer kocht und räumt die Schiete weg und man selbst kümmert sich einzig um Karre nebst Freundin 😎
Das komische ist das er jetzt aufeinmal wieder funktioniert ohne Probleme!!!
Was kann das nur sein???tag dir. und kannst du mir sagen was das problem war? Ich habe die gleiche Knete mit mei Getriebe.