Bitte um Hilfe: C4 HDI 110 oder 135 ???
Hallo,
befinde mich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Bin eigentlich Herstellerunabhängig, bis auf japanische Modelle. Hat aber mehr berufliche Hintergründe.
Mir gefällt der C4 ganz gut. Leider finde ich wenig Tests zu den Unterschieden HDI 110 und 135. Klar, der eine ist eben langsamer und der andere fixer unterwegs.
Meine Ansprüche:
In der Stadt: normal bis zügig von der Ampel weg.
Landstraße: Einen LKW ohne allzu große Probleme überholen.
Autobahn: So um die 140-150 km/h dauerhaft. Gerne auch mal etwas zügiger, wenn entsprechend frei. Möchte aber nicht auf dem Sitz hin und her wackeln, weil das Auto von 130 bis 180 eine Ewigkeit braucht.
Habe im Forum schon eine Anfrage wegen Alfa gestartet. Es zeichnet sich aber ab, dass mir der Alfa zu teuer wird. Vielleicht kann mir da Jemand einen Tipp bzgl. des C4 geben.
Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ein Händler im Ort einen HDI 110 hat. Probefahrt möglich, aber der ist nagelneu. Möchte dieses Angebot erst in Anspruch nehmen, wenn die Meinungen zum HDI 110 positiv ausfallen.
Ich bedanke mich jetzt schon mal für Eure Unterstützung.
Gruß Edgar
26 Antworten
Den 110PS HDI kann man auch mit 6 Gang Halbautomatik bestellen - soll noch sparsamer sein und schalten mit den Wippen macht Spass!
Das Getriebe ist nur etwas gewöhnungsbedürftig - genauso wie der Innenraum.
Das glatte Gegenteil vom Alfa 147 - statt Uhrensammlung im Alfa gibt es Digiinstrumente und fast alles ist ohne Hände vom Lenkrad zu bedienen.
Falls Du französisch kannst:
http://www.321auto.com/Actu/Essais/Citroen-C4-Bmp.asp
Falls nicht, die Verbrauchswerte sind allein schon beeindruckend und die Schaltkulisse sieht auch gut aus.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Den 110PS HDI kann man auch mit 6 Gang Halbautomatik bestellen - soll noch sparsamer sein und schalten mit den Wippen macht Spass!
Das Getriebe ist nur etwas gewöhnungsbedürftig - genauso wie der Innenraum.
Das glatte Gegenteil vom Alfa 147 - statt Uhrensammlung im Alfa gibt es Digiinstrumente und fast alles ist ohne Hände vom Lenkrad zu bedienen.Falls Du französisch kannst:
http://www.321auto.com/Actu/Essais/Citroen-C4-Bmp.asp
Falls nicht, die Verbrauchswerte sind allein schon beeindruckend und die Schaltkulisse sieht auch gut aus.Gruß
Markus
wobei das mit den digitalen Instrumenten Geschmackssache ist - ich kann diesen Teilen (und vor allem diesem komischen zentralen Tacho im C4) so rein gar nix abgewinnen - auch wenn man sich da schnell dran gewöhnt und es vieleicht auch besser für die Augen ist.. mir gefällt es einfach nicht 😁
Das mit der digitalen Tachoanzeige kenne ich schon von meiner Frau. Sie fährt seit 3 Monaten einen C2. War erst auch negativ eingestellt. Ich weiß nicht genau warum, aber das Ablesen der Geschwindigkeit klappt m.E. besser als bei einer analogen Anzeige.
Habe dahingehend meine Meinung also schon korrigiert. Mit der digitalen Anzeige werde ich bestens zurechtkommen.
Morgen mehr. Dann habe ich eine Probefahrt gemacht.
Und: Ich danke Euch allen sehr für die Tipps. Teilweise habt ihr richtig in die Tasten geklickt. Mehr als ich erwarten durfte. Klasse!
Bis dann Edgar
Moin,
na wie war die Probefahrt?
Alles zu deiner Zufriedenheit?
Naja, jetzt will ich mal meinen Senf zum Thema geben.
Welcher Motor der bessere ist hängt von einigen Eigenschaften der Mechanik ab, die du benötigst, oder auch nicht.
Nehmen wir z.B mal V-max; Bist du häufig im V-max Bereich unterwegs oder dübelst ordentlich über die Bahn, ist IMHO der 135 HDI die bessere Wahl. Das hängt jetzt wiederum mit dem Ladedruck und der Belastung auf die mechanischen Teile zusammen. Ein größerer Motor, mit weniger Ladedruck und einem bei sagen wir mal 180 K/mh deutlich niedrigerem Drehzahlniveau wird mit Sicherheit deutlich bessere Dauerlaufeigenschaften haben.
Wobei wir direkt beim nächsten Problem wären:
Der Große Motor benötigt ja durchaus auch einiges mehr an Schibirit. Ich denke, es ist als realistisch zu betrachten, wenn man von ca. einem Liter pro 100 km spricht. Aber an dieser Stelle sollte dir Spritmonitor.de wirklich weiterhelfen. Beim 135er ist des weiteren die Anfahrschwäche nicht so ausgeprägt.
Den größten Unterschied findest Du also im Unterhalt. Kasko und HPV Prämien sind für den 110er günstiger, wobei der 135 dieses Jahr auch nach unten gestuft wurde *freu* 🙂 Den Verbrauch hatte ich ja gerade schon erwähnt.
Wenn möglich nimm dir egal ob 110er oder 135er die VTS Ausstattung. Auch hier bekommt man noch keinen Bandscheiben Vorfall. Die Seitenwindempfindlichkeit und auch die Sitze sind aber besser. Von Dingen wir den dann serienmäßign Bi-Xenon Funzeln mit Kurvenlicht u.ä. will ich mal gar nicht sprechen.
Zum Thema Chipppen: Fährst Du viel? Dann lass die Finger davon. Gerade beim 1.6er Motor sind die erreichten Werte Teils schon krass. Vor allem, wenn man an die Anfahrschwäche denkt und beim loslegen ordentlich Gas gibt, bedankt sich die Kupplung gleich zweimal.... (Ich will jetzt keinen neuen Chiptzuningfred aufmachen und über Weltanschauungen diskutieren 😁 ist aber nun mal leider so)
So, jetzt habe ich mal genug gelabert.
SG
Schlumpf (Der wenn es nicht auf den Cent ankommt den 135er und bei geinger Laufleistung p.a. den 1.6er nehmen würde)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schlumpf_2002
. Von Dingen wir den dann serienmäßign Bi-Xenon Funzeln mit Kurvenlicht u.ä. will ich mal gar nicht sprechen.
Achtung... Bi-Xenon ist seid neuestem bei VTS und Exlusive NICHT mehr Serie.
Zitat:
Original geschrieben von Blackbird23
Achtung... Bi-Xenon ist seid neuestem bei VTS und Exlusive NICHT mehr Serie.
Danke für den Tip. Da merkt man mal wieder, wie lange ich schon keine Preisliste mehr in der Hand hatte 🙂
Hallo,
die Probefahrt war für mich überzeugender als erwartet. Ich hatte das Fahrzeug etwa 1 Stunde. Da es neu ist, bin ich entsprechend vorsichtig gewesen und kann zu den Leistungsgrenzen natürlich auch nichts sagen.
Bei meiner Körpergröße von fast 2m habe ich eine angenehme Sitzposition gefunden. Ist nicht selbstverständlich. Auch die Sitzqualität empfand ich als gut und machte auf mich einen langstreckentauglichen Eindruck.
Die Leistung von 110 PS (80KW) deckt meine Ansprüche ab, die Variante 135 PS ist somit für mich nicht erforderlich.
Auch die Ausstattung VTR+ ist für mich absolut ausreichend.
Nach einigem Probieren habe ich auch sehen können, wie der Verbrauch nach der Testfahrt lag. 6,0 Liter / 100km. Und das für ein neues Auto...sehr lobenswert.
Für mich kann ich sagen, dass der C4 HDI 110 VTR+ das richtige Auto ist. Leider bin ich mit dem Händler nicht einig geworden. Vielleicht bei einem anderen Händler.
Offengestanden möchte ich ihn schon gerne haben.
Euch allen möchte ich für die tolle Hilfe und Unterstützung danken. Vieles was ihr geschrieben habt, war für einen Kaufinteressenten wie mich sehr brauchbar und hat auch Sicherheit gegeben.
Ich hoffe, dass ich bald zu einem C4 Fahrer werde. Mal sehen...
Gruß
Edgar
Wo kommst du her ???
Wenn du aus dem Rhein-Main Gebiet kommst dann kann ich dir nen "Guten" Händler empfehlen !
laut dem Nummernschild ding links unter dem Namen kommt er irgendwo aus NRW
Offenbach is also bisl weit weg 😁
NRW ist richtig. MI steht für Minden. Stehe z.Z. mit einigen Händlern in Kontakt. Im Moment bin ich noch recht zuversichtlich, dass ich etwas finde.
bin mir nicht sicher obs schon genannt wurde, rein interessehalber, bist du auf coupe oder limo aus?
Vielleicht kann ich ein wenig von der Unterstützung zurück geben und einen wirklich guten Verkäufer nennen.
Citroen Niederlassung Hannover
Vahrenwalder Straße
Herr Butnik
So umfassend und kompetent bin ich selten beraten worden.
Eventuell ist das ja für jemanden hilfreich.
Gruß
Edgar
P.S. @binf0rd6100 : Limousine