Bitte um Hilfe bei Scheinwerferstellung vorne. Was soll wann leuchten ?
Hallo zusammen.
Ich hab ein Problem, wo mir leider das Handbuch keine Hilfe ist.
Es geht um eine C-Klasse Limousine EZ 10/2009 mit Bi-Xenon Scheinwerfern inkl. ILS !
Als ich eben losgefahren bin, meldete sich plötzlich mein Boardcomputer mit der Meldung "! Parklicht vorne rechts".
Foto von der Meldung im Boardcomputer
Daraufhin bin ich raus und wollte prüfen, welches Lämpchen da defekt ist.
Dabei fiel mir auf, dass offenbar auch einige andere Lampen nicht so arbeiten wie vorgesehen.
Da ich im Handbuch allerdings keine genaue Beschreibung finde, welche Lampen bei welcher Stellung genau leuchten sollen, hoffe ich ihr könnt mir da weiterhelfen.
Also, ich hab zuerst mal das Standlicht eingeschaltet.
Dabei leuchtet im rechten Scheinwerfer lediglich ein einzelnes Lämpchen, während im linken Scheinwerfer hingegen zwei leuchten.
Ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen:
Foto vom Standlicht vorne rechts (da leuchtet nur ein Lämpchen)
Foto vom Standlicht vorne links (da leuchten zwei Lämpchen)
Dann hab ich das Parklicht eingeschaltet, wo ja vorne rechts offenbar irgendwas defekt sein soll.
Allerdings leuchtet in der Parklicht rechts Einstellung, vorne im oberen Scheinwerfer ein Lämpchen und unten im Nebelscheinwerfer ebenfalls.
Foto vom Parklicht vorne rechts
Bei eingeschaltetem Parklicht links, leuchtet hingegen nur im oberen Scheinwerfer ein Lämpchen, im Nebelscheinwerfer jedoch gar nichts.
Foto vom Parklicht vorne links
Jetzt bin ich wirklich vollends verwirrt.
Kann mich da bitte mal jemand aufklären, welche Lampen korrekterweise leuchten müssten ?
Und warum wird mir vorne rechts das Parklicht defekt gemeldet, wenn dort sogar mehr leuchtet als auf der linken Seite ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Nemesis
61 Antworten
Bei Einführung des 204 2007 konnte man H7, Bixenon oder ILS ordern und es gab ausschließlich runde/ovale Nebler im Stoßfänger. Das LED TFL und Wegfall der Nebler ist erst 2010 eingeführt worden. Bei H7 und Bixenon haben die runden Nebler auch die Nebellicht-Funktion wahrgenommen, bei ILS haben die runden Nebler meines Wissens nur noch die Abbiegelicht-Funktion erfüllt.
Wikipedia gibt an, dass es ILS seit 2007 in der C-Klasse gibt und LED-Tagfahrlicht gibt's erst seit 2010.
Kann also nicht stimmen, was du schreibst, Onkelz1401 !
Mein Händler sagte auch, dass wenn ich in 'ne kurve Fahre, die Nebler elektrisch zur Seite bewegt werden und somit das aktive Kurvenlicht darstellen.
Da ich's ja auch im Boardcomputer gesondert aktivieren und deaktivieren kann, wirst du dich also täuschen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
...bei ILS haben die runden Nebler meines Wissens nur noch die Abbiegelicht-Funktion erfüllt.
Laut Anleitung gehört "erweitertes Nebellicht" aber zum Funktionsumfang von ILS.
Zudem kann ich das Nebellicht normal über den Lichtschalter aktivieren.
Auszug aus der Preisliste 04/2008:
Intelligent Light System
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung für Landstraße, Autobahn und starken Nebel, aktiver Kurvenlichtfunktion, dynamischer Leuchtweitenregulierung, Abbiegelichtfunktion in den Nebelscheinwerfern und...
Hmmm dann weiß ich auch nicht weiter! Hatte immer Gedacht das ILS nur mit LED-Tagfahrlicht gewesen wäre!
Naja dann bin ich jetzt schlauer! "ggg"
Ähnliche Themen
Nein, wie gesagt, ILS gibt es seit Einführung 2007, das LED TFL kam erst 2010. Alle 204er mit ILS hatten bis Ende 2009 je nach Ausstattungslinie runde oder ovale Nebler unten im Stoßfänger.
HEHE war aber nicht beabsichtigt! Was fürn Bj ist das?🙂😁
Aber um nochmal auf meine vorherige Frage zurückzukommen.
Hat es Nachteile wenn ich bei meinem Modell, ohne Tagfahrlicht-LED's, die Tagfahrlicht-Funktion einschalte ?
Dann leuchten ja permanent die Xenon-Scheinwerfer.
Ist das empfehlenswert ? Oder ist das scheiss egal ?
Was für eine Lebenserwartung haben denn solche Xenon-Scheinwerfer ?
Die sollen ja ziemlich teuer sein, wenn die mal kaputt gehen.
Ich hatte bislang noch nie Xenons und hab da folglich keine Ahnung von.
Kann man die Funktion bedenkenlos aktivieren ?
Ich denke ist immer von Vorteil wenn man mit Licht fährt.
Das ununterbrochene Zünden der Xenons mit jedem Starten des Fz ist mit Sicherheit nicht förderlich für die Lebensdauer.
Hast Du schon den Lichtschalter, bei dem die Aus-Stellung komplett weggefallen ist? Dann zünden die Xenons nämlich eh schon bei jedem Sch**ss, wenn der Lichtsensor das für richtig hält.
Nein, ich hab noch eine Möglichkeit das Licht dauerhaft auszuschalten, aber ich fahre immer auf automatischer Einstellung.
Bevor die Xenons aber jedes Mal in nem Tunnel zünden und dann 10 Sekunden später wieder abschalten, ist es doch sicherlich sinnvoller, die mittels Tagfahrlichtfunktion dauerhaft aktiv zu schalten, oder ?
Da mein Wagen immer in der Garage steht, die sowieso immer dunkel ist, zündet das Licht eh grundsätzlich bei jedem einschalten. 😉
Also ist die Häufigkeit der Zündungen von Xenons der kritischere Punkt und nicht wie lange sie dann anschliessend am Stück leuchten ?
Ich hoffe das sind keine vollends dummen Fragen. Ich informier mich halt nur gerne korrekt über neue Dinge.
Ich hatte diese Woche einen Leihwagen, am Lichtschalter hatte immer eine grüne Kontrolllampe geleuchtet.
Das hat meiner nicht.
Bei einem 204?
Grün bedeutet eingeschaltete Nebler. Wird je nach Ausführung und Baujahr am Schalter oder im KI angezeigt.
Ok, an waren die aber nicht.
Du meinst das grüne Lichtsymbol links im Boardcomputer, also da wo Tankfüllstand und Kühltemperatur angezeigt wird, oder ?
Wenn ja, das ist die ganz normale Anzeige, dass Licht an ist.