Bitte um Hilfe bei Modelljahr 2,5T

Volvo

Moin.

Mein alter Kombi hat den TÜV nicht überlebt,
und nun Suche ich einen zuverlässigen V70.
Beim Modell bin ich da völlig offen, ob das nun ein Serie 1, 2 oder 3 wird.
Zuverlässig solls sein.
ich gehe mit Autos immer recht Pfleglich um,
aber es sollen auch keine Diven sein.
Bei der Motorauswahl nach reichlich Hineinlesen auf jeden Fall ein "Echter" Schweder 5-Ender mit Turbo.
Der 2,5T wird ja überaus oft gelobt, und ich hatte noch Nie einen Turbo, bin also gespannt.
Nun müssten mir die Erfahrenen Profis helfen die Suche etwas einzugrenzen.
Habe da allerhand gelesen, über teilweise komische Fahrwerke, Handbremse, Magneti Marelli Drosselklappe, Plastik Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer nur mit Turbo zusammen, Hydrostößel Probleme, Drive-by-Wire und anderen Unfug.
Gibt es da Baujahre die unproblematisch sind und einen Soliden Motor haben?
PS-Technisch darf es für den Spaßfaktor gern ein wenig mehr sein,
obwohl die eher selten abgerufen werden dürften, aber gut zu haben...
Achso, unbedingt ein Benziner!
Ich bin die letzten Jahre extrem von Reparaturbedürftigen Autos plus Rostproblemen geplagt und geschröpft, ich will jetzt einfach was Solides zum Fahren haben.
Alter (Modellreihe) ist mir Egal.
Und, was ist die Empfehlung, Manuell oder Automatik?
Ich mag ja Automatik, dieses herum gerühre stört beim Gleiten,
aber wenn Manuell haltbarer und Spritsparender ist...

Dank für die Hilfe

125 Antworten

Sidney ist nach seinem Umzug quasi mein Nachbar ;-)

Nach vielen Youtube Videos über V70 einige Fragen an die Profis hier:

1.
Lieber AHK nachrüsten um sicher zu sein das der nicht oft Schwer ziehen musste?
Aufwändig? Hoffentlich nicht wie bei einigen Autos muss dann Kühler, Batterie, Dämpfer, Kabelbaum usw angepasst werden?

2.
Der 170PS wurde sehr gelobt, hatte gelesen der sei doch eher etwas Schlapp.
Ließe sich da ohne all zu teuren Aufwand und Verschleiß noch etwas an PS holen?

3.
Handschalter soll (beim P80) bis 2L weniger verbrauchen).
Lieber Handschalter nehmen, beim 1-2-3 ?

4.
Der 850 wurde gepriesen, ist der noch Alltagstauglich, oder eher Betagter Liebhaber Wagen?
Von der Optik mag ich den, Klare Kante, keine Abgelutschte Form.

1.Ziehen macht ihm nichts aus.
2.Nein.
3.Kommt auf Deine persönliche Präferenz an.
4.Technisch zu 90% zum V 70 identisch

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. Februar 2025 um 21:13:32 Uhr:


1.Ziehen macht ihm nichts aus.
2.Nein.
3.Kommt auf Deine persönliche Präferenz an.
4.Technisch zu 90% zum V 70 identisch

Sehe ich auch so.
Ich hatte mal den 850 mit 170 PS mit Automatik. Damals kannte ich dieses Forum noch nicht, deswegeb war ich wohl auch unzufrieden mit der Leistung-
Das hing wohl eher an der Fenix.Motorsteuerung.
War aber auch einer der ersten, der hatte noch Vierlochfelgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvolix schrieb am 3. Februar 2025 um 20:41:50 Uhr:


Nach vielen Youtube Videos über V70 einige Fragen an die Profis hier:

1.
Lieber AHK nachrüsten um sicher zu sein das der nicht oft Schwer ziehen musste?
Aufwändig? Hoffentlich nicht wie bei einigen Autos muss dann Kühler, Batterie, Dämpfer, Kabelbaum usw angepasst werden?

2.
Der 170PS wurde sehr gelobt, hatte gelesen der sei doch eher etwas Schlapp.
Ließe sich da ohne all zu teuren Aufwand und Verschleiß noch etwas an PS holen?

3.
Handschalter soll (beim P80) bis 2L weniger verbrauchen).
Lieber Handschalter nehmen, beim 1-2-3 ?

4.
Der 850 wurde gepriesen, ist der noch Alltagstauglich, oder eher Betagter Liebhaber Wagen?
Von der Optik mag ich den, Klare Kante, keine Abgelutschte Form.

Wie bereits gesagt, Anhänger ziehen machen diesen Autos nix aus.
Ich hab ein V70 mit 144PS, die mir vollkommen reichen, ist aber einer von den gemütlichen in Verkehr. Der 170 PS ist auch ein Sauger und nicht viel anders, geht durch die mehr Ventile aber bei höheren Drehzahlen besser. Wenn du mehr Leistung willst, dann nimm gleich ein Turbo, evtl den 193PS Niederdruckturbo, der soll sich ziemlich harmonisch fahren, eher wie ein Starker Sauger als ein Turbo

Ich würde immer ein Handschalter wählen weil: langlebiger, sparsamer, schneller

850 vs V70 ist egal, kommt auf dich an, manche schwören auf den V70, manche auf den 850. Ich persönlich mag den 850 lieber, ist aber Geschmackssache. Alltagstauglich sind sie wie gesagt aus meiner Sicht allemal, wobei natürlich immer Kleinigkeiten auftreten können

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Gruß Mats

Den letzten Kommentar verstehe ich nicht... :-)

Zitat:

@Turbobackstein schrieb am 4. Februar 2025 um 11:17:48 Uhr:



Zitat:

@Volvolix schrieb am 3. Februar 2025 um 20:41:50 Uhr:


Nach vielen Youtube Videos über V70 einige Fragen an die Profis hier:

1.
Lieber AHK nachrüsten um sicher zu sein das der nicht oft Schwer ziehen musste?
Aufwändig? Hoffentlich nicht wie bei einigen Autos muss dann Kühler, Batterie, Dämpfer, Kabelbaum usw angepasst werden?

2.
Der 170PS wurde sehr gelobt, hatte gelesen der sei doch eher etwas Schlapp.
Ließe sich da ohne all zu teuren Aufwand und Verschleiß noch etwas an PS holen?

3.
Handschalter soll (beim P80) bis 2L weniger verbrauchen).
Lieber Handschalter nehmen, beim 1-2-3 ?

4.
Der 850 wurde gepriesen, ist der noch Alltagstauglich, oder eher Betagter Liebhaber Wagen?
Von der Optik mag ich den, Klare Kante, keine Abgelutschte Form.

Wie bereits gesagt, Anhänger ziehen machen diesen Autos nix aus.
Ich hab ein V70 mit 144PS, die mir vollkommen reichen, ist aber einer von den gemütlichen in Verkehr. Der 170 PS ist auch ein Sauger und nicht viel anders, geht durch die mehr Ventile aber bei höheren Drehzahlen besser. Wenn du mehr Leistung willst, dann nimm gleich ein Turbo, evtl den 193PS Niederdruckturbo, der soll sich ziemlich harmonisch fahren, eher wie ein Starker Sauger als ein Turbo

Ich würde immer ein Handschalter wählen weil: langlebiger, sparsamer, schneller

Als Zugfahrzeug definitiv ein Automatikfahrzeug,keinen Schalter.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. Februar 2025 um 12:22:09 Uhr:



Zitat:

@Turbobackstein schrieb am 4. Februar 2025 um 11:17:48 Uhr:


Wie bereits gesagt, Anhänger ziehen machen diesen Autos nix aus.
Ich hab ein V70 mit 144PS, die mir vollkommen reichen, ist aber einer von den gemütlichen in Verkehr. Der 170 PS ist auch ein Sauger und nicht viel anders, geht durch die mehr Ventile aber bei höheren Drehzahlen besser. Wenn du mehr Leistung willst, dann nimm gleich ein Turbo, evtl den 193PS Niederdruckturbo, der soll sich ziemlich harmonisch fahren, eher wie ein Starker Sauger als ein Turbo

Ich würde immer ein Handschalter wählen weil: langlebiger, sparsamer, schneller

Als Zugfahrzeug definitiv ein Automatikfahrzeug,keinen Schalter.

? Gerade die Automatikgetriebe gehen doch eher mal übern Jordan bei hohen Anhängerlasten. Unser erster 850 war ein ein Handschalter und der musste Regelmäßig schwere Anhänger ziehen, der hat bei knapp unter 400.000km erst den ersten Kupplungswechsel bekommen, den bin ich bis zum Schluss noch gefahren, lief ohne Probleme bis mir einer die Vorfahrt genommen hat und der war hin.

Aber ich lerne gern dazu, mir erschließt sich nur nicht, warum Automatikgetriebe besser sein sollen für Anhänger?

Ich würde sagen da bist du dann eine große Ausnahme in Bezug auf den Umgang mit dem Kupplungspedal. 😉
Ansonsten pflichte ich @T5-Power bei, wer allerdings viel im Sommer und der Bergwelt unterwegs ist sollte dann eventuell über einen Zusatz-Ölkühler für die Automatik nachdenken. War auch mal als Sonderausstattung zu haben für Fahrzeuge mit erhöhtem Wohnanhängerbetrieb.

Zitat:

@Turbobackstein schrieb am 4. Februar 2025 um 12:38:04 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. Februar 2025 um 12:22:09 Uhr:


Als Zugfahrzeug definitiv ein Automatikfahrzeug,keinen Schalter.


? Gerade die Automatikgetriebe gehen doch eher mal übern Jordan bei hohen Anhängerlasten.

Das halte ich für einen Mythos.

Zum Thema Getriebe bei Anhängerbetrieb:

Wir sind im letzten Jahr umgezogen,hatten regelmäßig einen schweren Anhänger (zGG 2,7 Tonnen) am Haken.
Gezogen von meinem 850 AWD SCHALTER.

Da ich ein absoluter Tempomatfan bin,habe ich diesen natürlich auch auf 200 KM Autobahn genutzt.
Lieider war es aber so,dass das Gespann bei Steigungen stetig langsamer wurde und man MANUELL runterschalten musste.Das hat natürlich dann auch den Tempomat ausgeschaltet.
Bei Tempo 80/90 im 5.Gang kommt halt nix an Drehmoment,wenn man auf den Pin drückt.

Wäre es ein Automatikfahrzeug gewesen,hätte dies die Gänge selbst gewählt und die Geschwindigkeit gehalten.

Die Automatik ist was die Haltbarkeit angeht, dem Schaltgetriebe ebenbürtig.

Hmm, irgendwie kein Konsens...
Ich ziehe nur selten mal was, und meistens nur wenige km zur Gartenabfalldeponie, oder nur leichtes, seltenst mal max 500 kg.
Insofern belaste ich da nichts, nur weis ich bei V70 mit Agrar-Harken ja nicht was der vorher alles wuppen musste, und die Auswahl ist mit AHK, Leder, Sitzheizung usw usw, halt nicht groß...

Das weiß man bei einem alten Auto nie. Das ist immer eine Wundertüte.
Beim Schalter schon eher am Verschleiß der Kupplung zu spüren, das wäre ein Indiz.
Bei der Automatik würde ich persönlich auf das Schaltverhalten achten, ebenso auf die Färbung des ATF.
Schaltet die Automatik butterweich ohne Rucken, dann würde ich mir erstmal keine großen Sorgen machen, ne Spülung investieren und gut ist.

ATF neu
Alte Brühe

@Volvolix Wie gesagt, diese Autos sind dafür gemacht auch mal zu arbeiten, sie müssen nicht schlecht sein, nur weil sie schon was gezogen haben in ihrem Leben. Zur Automatik hat Chris eigentlich alles gesagt und zwei schöne Bilder dazugegeben, zum Handschalter möchte ich noch ergänzen: Dritten Gang rein, Handbremse ziehen und Kupplung kommen lassen, je früher er ausgeht, desto besser. Wie bereits gesagt hatten wir.mal ein 850 ( Handschalter) der auch öfter mal nicht unerheblich was ziehen musste und die Kupplung hat bis ca 380.000 gehalten, dann kam ne neue rein. Die war zum Schluss auch echt komplett durchgelatscht, aber es ging.

Kleiner Seitenschwenk: Auf YouTube hab ich gerade erst ein Video von Mathias Malmedie gesehen, wo er sich ein Volvo 960 anguckt, der hat jetzt über 1Mio Kilometer gelaufen (Automatik) mit dem ersten Motor und Getriebe. Das Getriebe bekommt vom Besitzer alle 100.000KM eine Spülung und ist halt noch das erste. Und der Besitzer hat damit auch schwere Dinge von bis zu 2 Tonnen gezogen, es geht also.

Gruß Mats

Deine Antwort
Ähnliche Themen