bitte um hilfe bei meinem 159 3.2
hallo habe einen 159 3.2 und seit ein paar tagen leuchtet die motorkontrollleuchte auf und er sagt mir natürlich auch motor kontrollieren lassen .
eine fehler auslese ergab p0017 nockenwellensensor bezugs fehler !
den sensor hat mein vater ( mechaniker der alten schule 57 jahre und seit 10 jahren bei keiner richtigen werkstadt mehr gearbeitet nur mehr zuhause in der garage ist nicht am aktuellen stand aber hat halt noch einiges drauf ) getauscht es der fehler lässt sich löschen aber ist am nächten tag wieder da .
bitte um hilfe hat jemand erfahrung ?
bitte danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Franco13
Hallo zusammen,muss mich mal an die Experten hier wenden 😉
Habe folgendes Problem: Seit ca. 2 Wochen ist bei mir die MKL an. Habe aber keinerlei beeinträchtigung beim fahren oder sonstiges.
Folgendes wurde bisher gemacht: Massekabel nachgezogen, Batterie getauscht und trotzdem bleibt dieser Sche... Fehler😠
Habt Ihr vielleicht eine Idee oder könnt Ihr mir eine günstige Vorgehensweise aufführen. Mit der ich den Fehler herausfinden kann.
Brauche dringend eure Hilfe um nicht noch mehr Euronen in den Sand zu setzen.Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe 🙂
Hallo,
als erstes muss der fehlerspeicher ausgelesen werden.
alles andere ist blindes herumstochern.
toni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
25 Antworten
Mehr Angaben zum Auto waeren hilfreich, Motor, Alter. Nockenwellensensor. Faehrst du einen 159 Jts? Da ist das ein bekanntes Problem. Bestenfalls sind die Sensoren fuer die Nockenwelle hinüber, schlimmstenfalls die Kette. Poste oder google nach dem Fehlercode.
P0016 zb ist der klassische Steuerketten kaputt Fehler. Per Google gefunden: http://www.alfisti.net/.../...-nockenwelle-kurbelwelle-fehlerhaft.html
Verschiedene Fehlercodes werden auch angezeigt wenn die Batterie kurz wegen zu wenig Spannung kurz vor dem Exitus steht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Hallo,
habe einen 159 SW, 1,9 JTS, Bj 07/2007, KM 47.000km. Was würden Sensoren kosten, bzw. wodran erkenne ich wenn es die Steuerkette sein soll?
Wie gesagt den Fehlercode bzw. die Fehlercodes habe ich nicht parat, jedoch sprach der Mechaniker soetwas an, wie dass die Batterie manchmal zuwenig Spannung aufbauen kann oder diese verliert. Darauhin haben wir die Batterie getauscht. Was für Möglichkeiten gibt es die Sensoren zu messen?
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Hallo zusammen,
noch eine Frage: kann es sein das diese Fehlermeldung mit dem Öltemperatursensor zusammenhängt? Oder kann es vielleicht die Lamdasonde sein? Noch eine Idee wären vielleicht Zündfehler.😕
Ich bin für jede Hilfe dankbar.🙂😉
Gruß
Franco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Wie Puntomanic schrieb, ohne exakte Fehlernr hat alles Raten keinen Sinn.
Sensoren 300-400, Kette 800-1000€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe Fehler auslesen lassen:
P0016= Kurbelwellensensor zu Nockenwellensensor Bezugspositionsfehler
Kennt Ihr diesen?
Ist das tatsächlich die Steuerkette? Oder kann das auch etwas anderes sein?
Wenn Steuerkette, könnt Ihr eine Werkstatt (muss keine Alfa sein) empfehlen? Wenn möglich im Raum NRW.
Was kostet das? Bitte um mehrere Preisangaben.
Ich Danke euch vielmals....🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Hast du den geposteten Thread zum Fehler gelesen?
Dazu gibts tausend Threads die sich mit Eigeninitiative finden lassen, neben dem oben geposteten:
http://www.alfa-romeo-portal.de/.../...jts-fehlercode-p0016-26980.html
http://www.motor-talk.de/.../...-2-2-jts-16v-distinctive-t2465374.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Franco13
Hallo zusammen,habe Fehler auslesen lassen:
P0016= Kurbelwellensensor zu Nockenwellensensor BezugspositionsfehlerKennt Ihr diesen?
Ist das tatsächlich die Steuerkette? Oder kann das auch etwas anderes sein?
Wenn Steuerkette, könnt Ihr eine Werkstatt (muss keine Alfa sein) empfehlen? Wenn möglich im Raum NRW.
Was kostet das? Bitte um mehrere Preisangaben.
Ich Danke euch vielmals....🙂
hi.hatte auch das proplem,erst phasenversteller.usw, kosten 700€ !schau bei seite 72 kannst nach lesen😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Hi,
erst einmal Danke für eure Antworten, war bei mir auch die Steuerkette.😠
War 4-5 mm gelängt.
Habe diese jetztt machen lasen, und hoffe das wars 😮
Ciao Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
..stimme hier Gunny zu, wenn Sensore getauscht und Fehler widerkommt, dann wird wohl die Steuerkette sich gelängt haben..Ergo, Steuerkette wechseln lassen.. 🙁
hallo.. hast du betreffend der steuerkette noch was rausgefunden? war sie wirklich gelängt? so wie ich im net lese, gabs das auf genau dem motor noch nie.. oder kann mich jemand des bessere belehren?
war es nach der steuerkette ersetzen okay? reparatur preis?
http://www.alfisti.net/alfa-forum/1062209935-post5.htmlZitat:
Original geschrieben von lapavoni
hallo.. hast du betreffend der steuerkette noch was rausgefunden? war sie wirklich gelängt? so wie ich im net lese, gabs das auf genau dem motor noch nie.. oder kann mich jemand des bessere belehren?
In dem Thread bestaetigt auch ein Vertrauter mit der Materie das es diese Probleme bei den Opel Motoren gibt.
Da der Motor sehr sehr ähnlich zum Alfa-GM V6 im 159 ist kann man diesem Thread auch als Anhaltspunkt nehmen:
http://www.motor-talk.de/.../...defekter-steuerkette-t3701979.html?...[http://www.alfisti.net/alfa-forum/1062209935-post5.html
In dem Thread bestaetigt auch ein Vertrauter mit der Materie das es diese Probleme bei den Opel Motoren gibt.
Da der Motor sehr sehr ähnlich zum Alfa-GM V6 im 159 ist kann man diesem Thread auch als Anhaltspunkt nehmen: http://www.motor-talk.de/.../...defekter-steuerkette-t3701979.html?...ciao,danke für die links.die hab ich alles schon durchgelesen.. beim 2.2er ist es bekannt und kommt am laufmeter vor mit der steuerkette, ist auch nicht eine riiiiesige reparatur.. jedoch auf dem alfa 3.2 hab ich es noch niergens konkret gelesen, dass eine kette ersetzt wurde und zu welchem preis. darum suche ich genau den vergleich, da man nicht steuerkettenmotor mit stuerkettenmotor vergleichen kann...! WENN es beim 3.2 er, egl ob brera oder 159er, soweit kommt, dann ist es was anders als beim 2.2er, da der 3.2er allrad hat und v6 (weniger platz)..
danke für konrete beispiele oder infos..
P.S.: wir haben einen 159er 3.2er Q4, 170000km und läuft wie ein "örgeli" :-)